© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/24 24.05.24

S. 1 TITELSEITE
Wenn die Brandmauer fällt
Niederländische Mitte-Rechts-Koalition: Nach jahrelanger Isolation ist Geert Wilders erstmals Teil der Macht
Michael Paulwitz
75 Jahre Grundgesetz
Rückkehr der Nation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts
Alles kann, nichts muß
Fabian Schmidt-Ahmad
Politische und religiöse Gewalt explodiert
Geliefert
wie bestellt
Paul Rosen
Den Haager Anklage gegen Netanjahu
Strafgerichtshof stellt sich bloß
Ulrich Clauß
Der NRW-Sumpf
Illegale Migration, Parteispenden und verhaftete Politiker von CDU und SPD
Frank Hauke
Aufgeschnappt
Das große Outing
des Schaumschlägers
Matthias Bäkermann
Zitate
Bild der Woche
Deutscher Eroberer
S. 3 IM GESPRÄCH
„In deutscher Tradition“
Interview: Historischer Bruch? Oktroy der Alliierten? Von wegen! In unserem Grundgesetz steckt die lange deutsche Verfassungs- und Demokratiegeschichte. Warum es ein Glücksfall ist und wie es der Parlamentarische Rat vor 75 Jahren aus der Taufe hob, erklärt der Historiker Michael F. Feldkamp
Moritz Schwarz
Sibylle Berg. Corona hat der lange linientreuen linken Schriftstellerin die Augen geöffnet. Nun will sie in die Politik.
Die Berg kreißte ...
Dietmar Mehrens
S. 4 POLITIK
Veganer, Migranten und Konservative
EU-Wahl: Weil es keine Prozenthürde gibt, wittern auch kleine Parteien ihre große Chance, ein Mandat in Brüssel zu ergattern
Christian Schreiber / Christian Vollradt
Ländersache: Thüringen
Eine Alternative kommt selten allein
Gregor Hierholzer
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Nichts für ungut
Urteil: Weil er die Parole „Alles für Deutschland“ verwendet hat, muß Thüringens AfD-Chef Höcke eine Geldstrafe zahlen
Jörg Kürschner
Poussieren mit Prag, jubeln für Juncker
Sudetendeutscher Tag: Beim Treffen der Landsmannschaft spielt die Erinnerung an Vertreibung und Verbrechen kaum noch eine Rolle
Gernot Facius
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Und ich düse, düse im Sauseschritt
Paul Rosen
Leitfaden der Woche
Was ist ein Lappen?
Vincent Steinkohl
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Ich wurde angespuckt“
Folgen des Kriegs in Nahost: Ein Protest-Camp in München darf bleiben – die Stimmung ist aggressiv und gegen Israel
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
„Das ist einfach nur widerlich“
Frühsexualisierung: Hinter einem Einzelfall aus Hannover steht ein
Netzwerk, das kleine Kinder zu sexuellen Wesen machen will / Erster Teil der Reportage
Hinrich Rohbohm
Grüße aus … Rio
Unglückliche Umstände
Wolfgang Bendel
S. 8 AUSLAND
„Die Rama-Phorie ist vorbei“
Wahl in Südafrika: Nach 30 Jahren droht Cyril Ramaphosas ANC der Machtverlust
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Der 9. Juni verspricht Spannung
EU- und Parlamentswahl in Belgien: Der Vlaams Belang kämpft für Flandern und gegen den „EU-Superstaat“
Mina Buts
Wer das Land regiert, steht noch in den Sternen
Niederlande: Nach der Einigung auf eine Rechtsregierung feilschen Rechte, Liberale, Konservative und Bauern um ein Regierungskabinett
Anna Kalb
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Deutsche Bank: 1,3-Milliarden-Rückstellung wegen Postbank-Klage
Ein Schock für Anleger
Thomas Kirchner
Wirtschaftsweise fordern eine „fahrleistungsabhängige“ Pkw-Maut
Bürger mehrfach abkassieren
Jörg Fischer
Unheilige Schuldenkoalition
Studie: Versäumnisse bei der Infrastruktur lassen sich nicht einfach mit Geld zukleistern
Ulrich van Suntum
S. 11 WIRTSCHAFT
VW-Käufer wollen Benziner und Diesel
Autoindustrie: Nicht nur Mercedes hat Absatzprobleme / Schnelle „Transformation“ zur Elektromobilität läuft nicht wie erhofft
Christian Schreiber
Persönliche Haftung auch für Politiker
Haberler-Konferenz in Vaduz: Libertäre Freiheitsfreunde fordern mehr Wettbewerb im Bildungswesen
Hans Ketzer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Für Flüchtlinge tun die doch alles“
Ohnmacht, Wut und sinkende Akzeptanz: Wo Mietwohnungen Mangelware sind, sprießen Flüchtlingsheime wie Pilze aus dem Boden
Martina Meckelein / Curd-T. Weick
S. 13 KULTUR
Ein Jubilar zum Herumschubsen
75 Jahre Grundgesetz: Die Regierung läßt den Geburtstag ostentativ feiern und versucht damit die Angriffe totalitärer Gesellschaftstransformatoren zu vertuschen, die sie selbst in Teilen gutheißt
Dietmar Mehrens
Als die Stasi in feindlich-negativen Künstlerkreisen operierte
Transmodell im besonderen Einsatz
Über die systemerhaltende Reproduktionsarbeit des Gebärens
Kinder und Frauenkörper als Ware
S. 14 KULTUR
Auf die Atmosphäre kommt
es an
Unterhaltung von Bayern bis
zur Nordsee: Regionalkrimis
erfreuen sich bei Lesern
ungebrochener Beliebtheit
Kerstin Rech
Kritik an Literaturpreis-Vergabe
Zeitschriftenkritik: casa|blanca
Auf den Punkt bringen, was geschieht
Werner Olles
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
CD-Kritik: Ludwig van Beethoven, Antonello Manacorda
Alle Menschen …
Jens Knorr
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz weissman
Krieg in der Wüste
Kino: Die fünfte Episode der „Mad Max“-Saga bietet Zuschauern erneut vor allem eine postapokalyptische Gewaltorgie
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Das unsichtbare Auge
Heimlich beobachtet
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Apostel des gesunden Menschenverstandes
Literatur: Eine hingebungsvolle Gratulation zum 150. Geburtstag des englischen Schriftstellers
G. K. Chesterton
Matthias Matussek
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Ein Anschwärzer sieht schwarz
Der linke Tendenzbetrieb von Thomas Laschyk erhält einen Dämpfer vom Finanzamt
Alexander Goloss
Blick in die Medien
Basierte Vielfalt zum Hören
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
75. Geburtstag des Grundgesetzes
Ein nachhaltiges Provisorium
Ulrich Vosgerau
S. 19 WISSEN
Bedingt souverän
Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat die Annahme des Grundgesetzes
Erik Lommatzsch
Untergegangene Waffenbrüder
Ein deutsch-japanisches Rüstungsprojekt endete 1944
auf dem Grund des Atlantiks
Matthias Bäkermann
Von deutscher Geschichte nicht mehr im Singular sprechen
Das bunte Wir der Mitlebenden
Geschichtspolitische Absicherung militärischer Eroberungen
Umerziehung auf russisch
S. 20 GESCHICHTE
Patriot, auch wenn es nicht opportun war
Vor 150 Jahren wurde der SPD-Politiker Ludwig Frank geboren, der als erster Reichstagsabgeordneter 1914 in Frankreich fiel
Karlheinz Weißmann
Ihr Fanatismus wurde noch übertroffen
Im Mai 1964 wurde die „Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet / Heute macht die Hamas der Terrororganisation den Rang streitig
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Recht ist eine kulturelle Leistung
Der Jurist Ernst-Joachim Lampe analysiert die Rechtsanthropologie der Gattung Mensch
Karlheinz Weißmann
Transformation mit Algorithmen
Was sind die Grundpfeiler einer digitalen Weltrepublik
Felix Dirsch
Frisch gepreßt
S. 22 NATUR & TECHNIK
Flexibilität und Körperkontrolle
Wie die deutsche Pilates-Übungsformel aus dem britischen Internierungslager die Welt erobert
Jörg Schierholz
Zugvögel contra Windkraft
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Ulrike Stockmann
Kulturwissenschaftlerin
und Autorin
JF-Intern
Tippmeister Rohbohm
Alexander Graf
S. 24 SEIN & ZEIT
Haus für die Hosentasche
Das Interesse an den Umgebindehäusern in Mittelosteuropa wächst – die Bauten ließen sich einfach ab- und wieder zusammenbauen
Paul Leonhard
Haltungsnote
Ein würdiges Gedenken
Vincent Steinkohl
Kabinenklatsch
Zweite Mannschaften
Ronald Berthold
Der Flaneur
Wieviel
Nachwuchs?
Gil Barkei