© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 22/24 / 24. Mai 2024

Blick in die Medien
Basierte Vielfalt zum Hören
Gil Barkei

So spannend, kontrovers und deliberativ könnte also ein Rundfunk aussehen, wenn er das gesamte gesellschaftspolitische Spektrum abbilden würde. Der Podcast „based.“ bietet in der Tat „wöchentliche Talks“, die „jung, meinungsstark und gerne mal provokativ“ sind. 

Wer bei dem Begriff „based“, der gern in neurechten Memes und auf Rechtstwitter verwendet wird, an ein dezidiert rechtes Format denkt, täuscht. Die beiden Gründer und Gastgeber, Benjamin Scherp und Dominik Steffens, bezeichnen sich selbst als liberal. Sie sind allerdings der Meinung, „daß Journalismus mehr kann, als sagen, was ist. Demokratische Meinungen verdienen es, Gehör zu finden“. Die beiden Studenten und Journalisten wollen nicht ihren „Einstellungen Platz geben, sondern auch Personen aus Politik, Gesellschaft und dem studentischen Bereich“ jeglicher Couleur. 

Die Hosts bearbeiten nicht nur große Themen, sondern können auch große Namen für ihr Format gewinnen.

So kommen bei ihnen der energiewende- und klimakrisekritische Kabarettist Vince Ebert und Nius-Reporter Jan Karon genauso zu Wort wie der linke CDU-Politiker Ruprecht Polenz oder der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Dazwischen tummeln sich die junge, anti-woke ÖRR-Fernsehjournalsitin Julia Ruhs, Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt oder Islamismusexperte Ahmad Mansour. 

Mit Pioneer-Gründer Gabor Steingart sprechen die Hosts kritisch über die wirtschaftliche Lage Deutschlands, mit Zeit-Redakteur und Buchautor Ijoma Mangold über den starken Staat und Kryptowährungen – stets offen und eben nicht vorführend wie der Zuschauer es aus ARD-Talkshows gewohnt ist. Neben großen Themen auch große Namen, die der Einladung des relativ frischen Politmediums folgen – und damit die ambitionierte, gegen den Strom schwimmende Sendung, aber auch die anderen unliebsameren, teilweise aus der Öffentlichkeit verdrängten Stimmen stützen und aufwerten.

Bald feiert der „based.“-Podcast, der auch auf TikTik, Youtube und Instagram aktiv ist, die 50. Jubiläumsfolge. Bleibt zu hoffen, daß Scherp und Steffens ihrem Ansatz treu bleiben und weiterhin fleißig Gesprächszusagen bekommen, die keine Angst vor Kontaktschuld und dem Cancel-Mob haben.