© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 22/24 / 24. Mai 2024

Meldungen

Biden und Trump einigen sich auf erste TV-Duelle

WASHINGTON. US-Präsident Joseph Biden und Donald Trump haben sich auf Termine für TV-Duelle im Wahlkampf verständigt. „Es ist mir eine große Ehre, die Einladung von CNN zu einer Debatte am 27. Juni mit dem korrupten Joe Biden, dem schlechtesten Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten, anzunehmen“, schrieb Trump unlängst in seinem Netzwerk „Truth Social“. Der 77jährige Unternehmer betonte, Biden sei eine Bedrohung für die amerikanische Demokratie. Auch dieser bestätigte unterdessen, eine Einladung vom Sender ABC zu einem öffentlich ausgestrahlten Schlagabtausch am 10. September angenommen zu haben. Zuvor hatte er Trump auf der Kurznachrichtenplattform X herausgefordert. „Donald Trump hat zweimal bei einer TV-Debatte gegen mich verloren. Seitdem hat er sich nicht mehr gemeldet. Jetzt sieht es so aus, als würde er es nochmal wissen wollen“, amüsierte er sich. Der 81jährige Demokrat gab sich betont gelassen: „Wenn das so ist, zeig’s mir, Kumpel.“ Im Gespräch sollen derzeit nur diese beiden im Fernsehen übertragenen Duelle zwischen den beiden Politikern sein. Doch Trump signalisierte bereits, er würde sich noch mehr Debatten wünschen. „Ich würde dringend mehr als zwei Debatten empfehlen und aus Gründen der Spannung einen sehr großen Veranstaltungsort.“ Traditionellerweise wird die Organisation der TV-Debatten von einer überparteilichen Kommission besorgt. Diese wurde nun durch das Wahlkampfteam von Joe Biden lediglich über die Initiative informiert. (fw)




EU-Kommission verbietet russischen Pressedienst

BRÜSSEL. Die EU-Kommission hat das Verbot der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti in Europa beschlossen. „Wir haben vier kremlnahe Propagandanetzwerke auf die Sanktionsliste gesetzt: Voice of Europe, Ria Novosti, Izvestija und Rossiyskaya Gazeta“, schrieb die EU-Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová via X. Der Schritt solle dazu dienen, die russische Finanzierung von Medien, NGOs und Parteien in der Europäischen Union zu unterbinden. Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten hätten dem Sanktionspaket bereits zugestimmt. Auf einer Vortragsreise unterstrich die tschechischstämmige EU-Kommissarin für Justiz und Verbraucherschutz außerdem, daß in Zukunft auch Künstliche Intelligenz für die Bekämpfung von Fehlinformationen genutzt werden müsse. „Wir sind zwar gut aufgestellt, wenn es darum geht, gegen Desinformation vorzugehen. Aber wir müssen uns weiter verbessern und zum Beispiel KI einsetzen, um Manipulationen aufzudecken und Straftaten zu verfolgen“, mahnte sie. Ria Novosti ist eine der größten Nachrichtenagenturen Rußlands. 1961 aus dem sogenannten Sowjetischen Informationsbüro für Auslandspropaganda hervorgegangen, unterhält sie mit über 600.000 Aufnahmen Rußlands größte Fotodatenbank. (fw)



Aufgelesen

„An diejenigen, die mir mißtrauen, komme ich gar nicht mehr ran.“

Harald Lesch, Wissenschaftsjournalist und Phsyiker, in einem Interview mit DWDL.de



Sprachpranger

Little Impacts

Ein neues, kostenloses und werbefreies „Serious Game“ für Android und iOS des Umweltbundesamtes, in dem die „Spieler*innen“ erleben, wie die Hauptfigur Leah ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit in den Bereichen Ernährung, Investitionen, Mobilität, Wohnen und politische Teilhabe ansteckt.