© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 22/24 / 24. Mai 2024

CD-Kritik: Ludwig van Beethoven, Antonello Manacorda
Alle Menschen …
Jens Knorr

Nach ihrer Einspielung der Symphonien Mozarts, Schuberts und Mendelssohns hat die Kammerakademie Potsdam unter Leitung von Antonello Manacorda mit Beethovens Neunter ihren Beethoven-Zyklus zur Vollendung gebracht. Sie spielen mit modernen Instrumenten, aber Naturhörnern und -trompeten und enger mensurierten Posaunen, so daß sie den Orchesterapparat insgesamt auf Beethovensches Maß reduzieren, allen romantisierenden Fettfilm vermeiden können – und allen Neunen neue Aktualität abringen. Wie nur die ganz Großen vor ihnen bringen die Kammerakademiker in jedem Moment Beethovens Konstruktion und Dekonstruktion der klassischen Sonatenform, politische Utopie und Desillusionierung, Glück der Gemeinsamkeit und Schmerz der Einsamkeit zur Sprache: die ganze menschliche Komödie. Sie stellen den Zünder der Bombe Beethoven scharf.

Die 2., 3., 4., 7. und 8. Symphonie wurden in den Teldex Studios Lichterfelde aufgenommen, die Aufführungen der 1., 5., 6. und 9. im Berliner Pierre-Boulez-Saal mitgeschnitten. Und wo anders als in diesem so funktionalen wie schönen Kammermusiksaal der Barenboim-Said-Akademie und des West-Eastern-Divan-Orchesters könnte Beethovens Neunte nach dem 7. Oktober 2024 so gespielt werden, wie sie gemeint ist. Manacorda widmet die Aufnahme allen – allen! – Opfern dieses Krieges in der Hoffnung auf Frieden.

Beethovens Symphonien auf Tonträgern gibt’s en masse auf dem Markt. Die hier ist eine der notwendigen!


Beethoven: Sämtliche Symphonien Sony Classical 2024 www.kammerakademie-potsdam.de, www.sonyclassical.de