werbung 13.12.24 Inhaltsverzeichnis

© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de

Ausgabe 51/24 13.12.24




 

S. 1 TITELSEITE

Jenseits der Ressentiments
Weltkrisen: Syrien kollabiert, und ein Waffenstillstand für die Ukraine rückt näher. Welche Rolle spielt Deutschland?
Bruno Bandulet

Debatte um Milei und Musk
Mehr Preußen wagen

S. 2 MEINUNG

Syrien ist „befreit“
Stoppt die Einbürgerung
Kurt Zach

AKW-Studie der Radiant Energy Group
Wir könnten, wenn wir wollten
Rüdiger Stobbe

Frankreichs Regierung am Ende
Das Herz Europas stockt
Albrecht Rothacher

Die Schere wird größer
Wir können Milei verdammen, aber große Einschnitte werden immer nötiger
Ulrich van Suntum

Aufgeschnappt
Identitätspolitik mit induzierter Laktation
Matthias Bäkermann

Bild der Woche
Geweiht
JF

Zitate

S. 3 IM GESPRÄCH

„Die Ära Merkel ist nicht vorbei“
Interview: Was ist dran an Angela Merkels publizistischer Selbstdarstellung, eines der erfolgreichsten Bücher des Jahres 2024? Antwort gibt Klaus-Rüdiger Mais eben erschienene Biographie der Altkanzlerin, die ebenfalls bereits ein Bestseller ist
Moritz Schwarz

Abu Mohammed al-Dschaulani. Wer ist der neue starke Mann in Damaskus, der die Assad-Diktatur gestürzt hat?
Wolf im Schafspelz
Laila Mirzo

S. 4 POLITIK

„Nein, ihr seid die Kriminellen!“
Urteil: Zwei Klimaradikale müssen ins Gefängnis. Wie sich dann zeigt, ist die Haftstrafe alternativlos

Ländersache: Bremen
Der Innensenator hat sich bemüht
Peter Freitag

Parteien, Verbände, Personen

Meldungen

S. 5 POLITIK

Das war ein Satz mit X
Merz zu Milei und Musk: Der Kandidat der Union verprellt eigene Anhänger und liefert seinen Gegnern eine Steilvorlage
Peter Möller

Viel Papier für keine Mehrheit
Sachsen: Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag, sind fürs Regieren aber auf Stimmen aus der Opposition angewiesen
Paul Leonhard

Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf das Wesentliche besinnen
Paul Rosen

Begnadigung der Woche
An die frische Luft
Christian Vollradt

Meldungen

S. 6 POLITIK

Wie da steht im Buch Angela
Autobiographie: JF-Reporter und Merkel-Kenner Hinrich Rohbohm über weiße Flecken in den Memoiren der Altkanzlerin
Hinrich Rohbohm

„Ein Stürmer und ein Libero“
AfD: Erstmals will die Partei mit einer eigenen Kanzlerkandidatin ins Rennen gehen / Alice Weidel derzeit in Umfragen vor Amtsinhaber Olaf Scholz
Henning Hoffgaard

Meldungen

S. 7 THEMA

Syrischer Blitzkrieg
Machtübernahme in Damaskus: Wie konnten die von der Türkei und den USA koordinierten Truppen Assads Männer so schnell überrennen? Wie steht es um die anderen Mächte, die in dem zwölfjährigen Bürgerkrieg mitmischten?
Marc Zoellner

S. 8 AUSLAND

„Man muß antirassistisch sein“
Spanien: Die sozialistische Regierung setzt konsequent auf Massenmigration
Daniel Holfelder

Grüße aus … Wien
Entspannt – nur im Kaffeehaus
Albrecht Rothacher

Meldungen

S. 9 WERBUNG

Werbung

S. 10 AUSLAND

Beim Endziel herrscht Uneinigkeit
Syrien: Der Nahost-Experte Ferhad Seyder über den Sturz des Assad-Regimes, die neuen Herrscher und mögliche Stabilität
Curd-Torsten Weick

Macron jongliert weiter mehr schlecht als recht
Frankreich: Nach dem erfolgreichen Mißtrauensvotum sucht der Präsident in fadenscheinigen Gesprächen den Schulterschluß mit der Linken
Friedrich-Thorsten Müller

Meldungen

S. 11 WERBUNG

Werbung

S. 12 WIRTSCHAFT

Gebrochene Versprechen
Neue Grundsteuer: Rettungsanker für klamme Kommunen – mehr Belastung für die Bürger?
Stefan Kofner

Die Kryptoeinheit Bitcoin übersteigt erstmals 100.000-Dollar-Marke
Völlig losgelöst von der Erde
Thorsten Polleit

Northvolt-Pleite: Für Bund und Land stehen 600 Millionen auf dem Spiel
Im Transformationswahn
Frank Hauke

S. 13 WIRTSCHAFT

Amerikaner befeuern die Börsenrallye
Aktienmarkt: Der Dax übersteigt 20.000er-Marke / Gute Wirtschaftsaussichten oder nur eine Inflationsfolge?
Thomas Kirchner

Der fehlende politische Wille ist das Hauptproblem
US-Studie: 14 deutsche Atomkraftwerke könnten wieder hochgefahren werden / Jede Industrienation braucht kontinuierlich fließende Energie
Rüdiger Stobbe

Meldungen

S. 14 HINTERGRUND

Blockieren und Reinlegen
Elekromagnetische Kampfführung: Plötzlich fallen alle Drohnen vom Himmel oder Raketen fliegen in eine andere Richtung
Paul Leonhard

S. 15 KULTUR

Die neoabsolutistische Anmaßung
Majestätsbeleidigung oder die Einheit zweier Körper: Politiker wollen sich der Bewertung ihrer Eigenschaften und ihres Handelns entziehen
Thorsten Hinz

Popkulturelle Führer der muslimischen Jugendbewegung
Alles für das Kalifat

Die Theaterarchitektur in der Bonner Republik
Spielräume der Demokratie

S. 16 KULTUR

Das Gesetz bin ich
Filmhistorie: Vor fünfzig Jahren lief in den deutschen Kinos „Ein Mann sieht rot“ mit Charles Bronson an. Die Selbstjustiz-Masche zieht bis heute
Dietmar Mehrens

Zeitschriftenkritik: Cato
Palmer: Die Brandmauer ist gescheitert
Werner Olles

CD-Kritik: Cory Marks – Sorry for Nothing
Country & Rock
Thorsten Thaler

Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler

Meldungen

S. 17 KULTUR

GegenAufklärung
Karlheinz Weissmann

Ein Virus macht Gender-Unterschiede
Kino: Eine Filmsatire dekliniert durch, was passiert, wenn Frauen dank einer Pandemie die politische Macht ergreifen
Dietmar Mehrens

Die schwarze Bestie von Chixia
Kino II: Der Spielfilm „Black Dog – Weggefährten“ beleuchet die Schattenseiten der Reform- politik in China
Dietmar Mehrens

Termine

S. 18 KULTUR

Die im Glashaus sitzen
Wiedergelesen: Wolfgang Koeppens Roman „Das Treibhaus“ wirft zeitlose Fragen nach Macht, Moral und Verantwortung auf
Regina Bärthel

Meldungen

S. 19 MEDIEN

Wirkungsloser Exodus
Aus Protest gegen Elon Musk: Zahlreiche Nutzer ziehen sich von X zurück
Gil Barkei

Blick in die Medien
Der erste Eindruck täuscht
Boris T. Kaiser

Meldungen

S. 20 FORUM

Weshalb Remigration ein historischer Normalzustand ist
Der lange Weg nach Hause
Ludwig Witzani

S. 21 WISSEN

„Brauchen wir nicht“
„Des Kaisers Holocaust“? Der Berliner Schloßbewohner Wilhelm II. war weder am Krieg in Deutsch-Südwestafrika noch überhaupt an Kolonien auf dem Schwarzen Kontinent interessiert
Oliver Busch

Der Gigolo, den Bismarcks Dogge niederwarf
Serie Bewegende Köpfe, Teil 24: Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow als außenpolitischer Gegenspieler des Eisernen Kanzlers
Rainer F. Schmidt

Das Lager als idealtypische (national-)sozialistische Lebensform
Erziehung zur Volksgemeinschaft

Geschlechterforschung zur deutschen Besatzungszeit in Norwegen
Hegemoniale Männlichkeit

S. 22 GESCHICHTE

Wacht am Rhein als Vabanquespiel
Ardennen 1944: Die letzte deutsche Großoffensive im Westen war eine Persiflage des Angriffs von 1940 / Erfolgreiche Vorstöße wurden rasch von der US-Übermacht zurückgeworfen

Meldungen

S. 23 WERBUNG

Werbung

S. 24 BUCH & MEDIEN

JF-Buchdienst

S. 25 LITERATUR

Nicht für die Freiheit der Bürger regiert
Die Erinnerungen Angela Merkels schweigen sich über politische Schlüsselereignisse ihrer Kanzlerschaft weitgehend aus
Joachim Starbatty

Frisch gepresst

S. 26 NATUR & TECHNIK

Doch kein genetischer Müll
Die von Victor Ambros und Gary Ruvkun entdeckte microRNA kann die Medizin umfassend revolutionieren
Jörg Schierholz

Aus einem Labor in Wuhan entwichen
Brisanter Bericht des US-Repräsentantenhauses zum Ursprung des Coronavirus / Scharfe Maßnahmenkritik
Mathias Pellack

Umwelt
Schwung mit Steuergeldern
Jörg Fischer

Meldungen

S. 27 LESERFORUM

Leserbriefe

Fragebogen
Carsten Germis
Publizist

JF-Intern
Am Strand
Martina Meckelein

S. 28 SEIN & ZEIT

Rettende weiße Ritter unerwünscht
Do they know it’s „White Saviorism“? Besonders in der Weihnachtszeit lauern überall die Rassismus-Fauxpas
Gil Barkei

Haltungsnote
Keine „Saubermänner“ werden
Gil Barkei

Kabinenklatsch
Grüne Einwechslung
Ronald Berthold

Der Flaneur
Winterliches Märchen
Holger Ziehm