Cato-Chefredakteur Ingo Langner weist in seinem Vorwort der aktuellen Ausgabe (Nr. 1, Dezember 2024/Januar 2025) daraufhin, daß sich hierzulande eine schwarz-gelb-grüne Allianz entschlossen zeige, Deutschland de facto im Rußland-Ukraine-Konflikt zur Kriegspartei zu machen. Die Realitätsblindheit von Merz, Habeck et. al. erinnere an jene „Schlafwandler“, die für den Ersten Weltkrieg verantwortlich waren. Trump scheine der einzige zu sein, der entschlossen sei, diesen Krieg schnell zu beenden. Doch zum entscheidenden Faktor könne er erst nach seinem Einzug ins Weiße Haus werden. Vier Wochen danach werde ein neuer Deutscher Bundestag gewählt, und Langner bekundet freimütig: „Ich werde keine Kriegstreiber wählen. Realisten braucht das Land.“
Boris Palmer, Grünen-Politiker und Oberbürgermeister von Tübingen, betont das „starke Gewicht des Bodenständig-Konservativen“, das mit dem Ex-KBW-Funktionär Winfried Kretschmann die Grünen in Baden-Württemberg bekommen hätten, vergißt aber, daß echte Konservative wie Herbert Gruhl von den Linksextremen herausgemobbt wurden und der KBW laut dem ehemaligen hohen Kader Gerd Koenen eine „Schule des virtuellen Totalitarismus“ war, aus der sich viele Mandatsträger und Funktionäre der Grünen rekrutierten. So unterstützte die extremistische Polit-Sekte das Terror-Regime der Roten Khmer in Kambodscha mit einem sechsstelligen DM-Beitrag. Mit Blick auf die AfD hält Palmer die Brandmauer für gescheitert. Die CDU solle mit ihr koalieren – und die AfD auf einen „rechtsextremen Kern“ zusammengeschmolzen werden.
Thomas Fasbender rückt das Titelthema „Realisten braucht das Land“ wieder ins rechte Licht. Für den Autor gehört die Zukunft den Parallelwelten und dem starken Staat, denn die multikulturelle Vielfalt mit ihren dissonanten Wertvorstellungen, Traditionen und sozialen Praktiken verlange nach harter Hand. Da ein homogenisierendes Prinzip nicht mehr existiere, bleibe ein wesen- und identitätsloser Staat, und eine autoritäre Demokratie stehe vor der Tür, inklusive Verbotspolitik, Sozialkredit-Systemen und diversen Überwachungstechnologien. Fasbender beklagt zu Recht, daß wir uns für die objektiv unmögliche Klimarettung opfern und erkennt den Niedergang des Westens: „Wir gleiten in einen latent totalitären Tugendterror ab. Deutschland steht am Scheideweg!“
Weitere Beiträge: „Die Politikverweigerung der Deutschen“ (Till Kinzel), „Generalverdacht“ (Ulrich Vosgerau), „Der Widersacher“ (Jörg Friedrich), „Fragwürdige Internationale Gerichtshöfe“ (Alex Baur) und „Das fatale faustische Streben“ (David Engels).
Kontakt: Cato Verlag GmbH, Fasanenstraße 4, 10623 Berlin. Das Einzelheft kostet 17,50 Euro, ein Jahresabo 95 Euro. www. cato-verlag.de