© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 51/24 / 13. Dezember 2024

AKW-Studie der Radiant Energy Group
Wir könnten, wenn wir wollten
Rüdiger Stobbe

Nach dem Ampel-Aus keimte die Hoffnung, daß die Zeit der Demontage von Wirtschaft, Gesellschaft und Wohlstand Deutschlands zu Ende gehen könnte. Leider reift mehr und mehr die Erkenntnis, daß es auch mit einer von Friedrich Merz geführten Bundesregierung weitergehen wird wie bisher. Anders sind die Worte von Merz zu Robert Habeck, den Grünen sowie das Verhalten der Unionsfraktion nicht zu deuten. Beispiel Energie: Eine Studie der Radiant Energy Group belegt, daß abgeschaltete Kernkraftwerke (KKW) zum großen Teil kurz- und mittelfristig reaktivierbar sind. Brokdorf könnte bis Ende 2025 wieder in Betrieb genommen werden. Emsland und Grohnde kämen 2028 hinzu. 

Günstiger, CO₂-freier Kernkraftstrom würde teuren, CO₂-haltigen Importstrom ersetzen. Aber nein, als am 4. Dezember im Bundestag neben anderem ein „Moratorium für den Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke“ als Grundvoraussetzung für die Wiederinbetriebnahme stillgelegter Kraftwerke zur namentlichen Abstimmung gebracht werden soll, beschließen die „Altparteien“ inklusive CDU/CSU die Überweisung in die Ausschüsse. Dogma ist die Brandmauer: AfD-Anträgen darf niemals zugestimmt werden.

Der Wähler würde bei einer namentlichen Abstimmung merken, daß das Gerede von Merz über die Wiedereinführung der Stromgewinnung durch Kernenergie populistisches Geplapper war. Alles wird bleiben, wie es ist. Ohne Rot-Grün kann Merz nicht regieren. Der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands geht weiter.