© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 51/24 / 13. Dezember 2024

Die Kryptoeinheit Bitcoin übersteigt erstmals 100.000-Dollar-Marke
Völlig losgelöst von der Erde
Thorsten Polleit

Vor 42 Jahren sang Peter Schilling in seinem Major-Tom-Hit „Völlig losgelöst, von der Erde …“ Das Lied fällt einem ein, wenn man auf den Preis des Bitcoins blickt, der am 5. Dezember die 100.000-Dollar-Marke überstieg. Die Bitcoin-Enthusiasten sind außer sich vor Freude, die Skeptiker der bekanntesten Cybereinheit der Welt schütteln den Kopf, und vermutlich staunen viele, und nicht wenige bedauern, nicht beizeiten Bitcoin gekauft zu haben. Doch es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die den Marktpreis des Bitcoins befeuern.

Da ist zum einen die zweite Amtszeit von Donald Trump zu nennen, der sich bereits als Bitcoin-Unterstützer zu erkennen gegeben hat. Er hat sogar bereits Paul Atkins, einen erklärten Crypto-Befürworter, für die Leitung der Börsenaufsicht SEC nominiert. Und schon im Januar dieses Jahres hatte die SEC börsengehandelte Bitcoin-ETFs genehmigt. Das ermöglicht vielen Investoren, relativ problemlos am Bitcoinpreis zu partizipieren, Bitcoin mit geringen Transaktionskosten kaufen und verkaufen zu können. Und es gibt weitere, zuweilen sehr spekulative Faktoren, die die Nachfrage nach Bitcoin zusätzlich anheizen. Hierzu zählt die Erwartung, die Zentralbanken könnten künftig ihre Reserven in Bitcoin halten, weil er so etwas wie das „neue Gold“ sei. Das ist wohl Wunschdenken: Bitcoin und Gold sind unterschiedliche paar Schuhe. Nicht zuletzt weil ersterer gar nicht in der realen Welt ist, letzteres schon; und ersteres hat noch nie als Geld gedient, letzteres hat es schon seit Jahrtausenden.

Und in diesem Zusammenhang sollten sich Anleger fragen: Was ist Bitcoin eigentlich? Geld ist er – Stand heute – nicht, auch wenn sein Marktpreis astronomische Höhen annimmt. Denn Geld ist das allgemein akzeptierte Tauschmittel. Doch noch sind die Güterpreise nicht in Bitcoin ausgezeichnet, und kaum jemand zahlt mit ihm. Und daß er noch zum Geld wird, nun, das steht noch in den Sternen. In Schillings Millionen-Hit verglüht der Astronaut in seinem Höhenflug: „Die Erde schimmert blau, sein letzter Funk kommt, ‘grüßt mir meine Frau’, und er verstummt.“ So schlimm muß es nicht kommen. Aber alle, die mit dem Kauf von Bitcoin zum aktuellen Preis liebäugeln, sollten in Erwägung ziehen, daß er nach dem hitzigen Preisauftrieb der letzten Monate vielleicht bald auch billiger zu haben sein wird.