© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 51/24 / 13. Dezember 2024

Fragebogen
Carsten Germis
Publizist

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Weil der Jahreswechsel naht: am Ise-jingū, dem Shintō-Schrein, der als das höchste Heiligtum Japans gilt.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für gute Freunde, die in Not sind und meine Hilfe brauchen.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Jetzt, im Alter, stelle ich fest, daß Heimat der Ort ist, in dem die frühen Erinnerungen tief verwurzelt sind. Das ist nicht immer der Lieblingsort, aber es ist das Zuhause.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

In den Spiegel zu schauen und zu wissen, du hast dich nicht verbogen.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Üb immer Treu und Redlichkeit.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

„Biblische Betrachtungen“ von Johann Georg Hamann.

Welche Musik mögen Sie?

Kommt auf die Situation an. Wenn es nicht nur der Unterhaltung dient, dann Klassik. Joseph Haydn ist der ideale Kompromiß.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

1. Buch Mose 1: Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde, auch über alles Gewürm, das auf der Erde kriecht!

Was möchten Sie verändern?

Die deutsche Politik in ihrer gnostischen Realitätsfinsternis.

Woran glauben Sie?

An Gott.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Eine starke Persönlichkeit mit Demut vor der Schöpfung.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Der Tod jedes Menschen ist die Zeit, wo die Offenbarung zum Teil an der Seele jedes Menschen erfüllt wird.



Carsten Germis, Jahrgang 1959 und von nach Preußen geflüchteten Hugenotten abstammend, ist seit Ende 2023 Chefredakteur von Tumult, der Vierteljahresschrift für Konsensstörung.

www.tumult-magazine.net