© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/24 17.05.24

S. 1 TITELSEITE
Bürgergeld als Zeitbombe
Sozialstaat: Mit explodierenden Transferleistungen betreibt die Ampel Politik der verbrannten Erde
Ulrich Clauß
Urteil gegen die AfD
Ein Marathon
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Eklat beim ESC
Manifestierte Geisteskrankheit
Henning Hoffgaard
Ärztetag gegen Pubertätsblocker
Folgt der Wissenschaft!
Martin Voigt
Chinas Präsident besucht Europa
Trojanische Pferde Pekings
Albrecht Rothacher
Das ist erst der Anfang
Grund zum Optimismus: Immer mehr junge Wähler wollen rechts wählen
Florian Müller
Aufgeschnappt
Die Männergrippe läßt Frauen leiden
Matthias Bäkermann
Zitate
Bild der Woche
Nordlicht im Süden
S. 3 IM GESPRÄCH
„Alleingelassen mit der Zukunft“
Interview: Deutschland im Schock – die AfD ist zur beliebtesten Partei unter jungen Leuten geworden. Kein Wunder, erklärt der Erziehungswissenschaftler Markus Meier, weil Linke zu viel fordern, Alte zu zahlreich werden und die Politik sich um das, was auf die Jugend zukommt, nicht kümmert, könnte sie nach rechts schwenken
Moritz Schwarz
Johannes Volkmann. Wer ist der Kohl-Enkel, der jüngst mit nur 27 Jahren in den CDU-Bundesvorstand aufgestiegen ist?
Ganz der Opa
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Waffen, Wahn und Wirklichkeit
„Reichsbürger“-Prozeß: Aufwendiges Verfahren gegen mutmaßliche Umstürzler startet in Frankfurt / Spinner oder Terroristen?
Peter Freitag
Ländersache: Bayern
Nüchtern und tausend sollt ihr sein
Christian Schreiber
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Üblich verdächtigt
Urteil: Der Verfassungsschutz darf die AfD weiterhin beobachten / „Nicht zwangsläufig erwiesen extremistisch“
Jörg Kürschner
Faust auf Faust, hart, ganz hart
Angriffe auf Politiker und Wahlhelfer: Grüne und SPD fordern härtere Strafen. Doch Kritiker warnen vor einem drohenden Zweiklassenrecht
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Politisch motivierte Grätsche
Christian Vollradt
Abschied der Woche
Grüne Selbstkritik
Lorenz Bien
Meldungen
S. 6 POLITIK
Krisenkinder wollen stabilisieren
Studie: In einer Welt der Unsicherheit und Kriege wenden sich mehr junge Menschen konservativen Positionen zu
Lorenz Bien/ Henning Hoffgaard
Meldungen
Wenn kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre:
Welche Partei würdest du wählen (Zweitstimme)?
S. 7 THEMA
Netto wie ein Facharbeiter
Bürgergeld oder Arbeit: Eine Vergleichsrechnung offenbart, wie hoch der Lohn sein müßte, um den Lebensstandard des Grundeinkommens zu erreichen
Reiner Osbild
Bürgergeld senkt Arbeitsanreiz
Arbeitsmarkt Studie: Hartz-IV-Reform verringert Zahl Arbeitsloser, die in Lohn wechseln
Mathias Pellack
S. 8 AUSLAND
Die Entteufelten von Paris
Rassemblement National: Die Mäßigungsstrategie bringt Erfolge – und birgt Konfliktpotential
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus …
Santiago
de Cuba
Milchmangel
auf Marken
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ein Schritt zu weit gen Süden
Rafah-Offensive: Je weiter die israelische Armee im Gazastreifen vorrückt, desto intensiver der Druck der Verbündeten
Marc Zoellner
Wenn der neue Councillor „Allah akbar“ schreit
England: Bei der Kommunalwahl waren islamistische Kandidaten erfolgreich – was für die Labour Party ein Problem darstellt
Julian Schneider
Meldung
S. 10 WIRTSCHAFT
Warum das derzeitige Bitcoin-Spektakel dennoch gut und wichtig ist
Vielleicht Freiheitsbewegung
Thorsten Polleit
Warum höhere Zinsen auch den ärmeren Bürgern helfen können
Unklare Verteilungseffekte
Reiner Osbild
Kräftige Gewinnzuwächse
Militärtechnik: Der Ukrainekrieg hat zum erwarteten Boom bei vielen Rüstungsaktien geführt
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Mittel anderen Verwendungen entziehen
Geopolitik: Deutschlands gefährlicher Weg von der Marktwirtschaft in die Kriegswirtschaft
Dirk Meyer
Die britische Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg
Noteingriffe ins Stromnetz
Energiewende: Unternehmen beklagen zunehmende Ausfallkosten
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Mit Gotteslob
im Bollerwagen
Reportage aus Thüringen: Wenige Wochen vor dem Katholikentag in Erfurt fand
im Eichsfeld die größte Männerwallfahrt Deutschlands statt
Daniel Körtel
S. 13 KULTUR
Ausbruch aus
der Selbstsucht
Patriotismus: Ernst Moritz Arndt und Caspar David Friedrich im Widerstand gegen Deutschlands innere und äußere Feinde
Wolfgang Müller
Fehlender zentraler Sinngenerator
Linke Zeitungskrise
Gegen die Meinungsmache im Dienst der politischen Mehrheit
Kleiner Aufstand
S. 14 KULTUR
Intifada im Hörsaal
US-Universitäten: Eine wachsende Zahl linksradikaler, islamfreundlicher Professoren unterwandert die Hochschulen
Julian Schneider
Zeitschriftenkritik: Philosophie-Magazin – Sonderausgabe zu Franz Kafka
Vom Wesen der Macht
Thorsten Thaler
CD-Kritik: Accept – Humanoid
Aus der Stahlschmiede
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Auf dem Rummelplatz geht’s rund
Kino I: „IF – Imaginäre Freunde“ ist ein fabelhafter kreativer Familienfilm, aber mit zweifelhafter Symbolik
Dietmar Mehrens
Der Wurm im Innern
Kino II: Der dänische Schocker „Nachtwache 2“ ist ein heißer Anwärter auf den Preis für den überflüssigsten Film des Jahres
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Die Braut trug schwarz
Tödliche Rache
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der Dilettant
Gedenkblatt: Zur Erinnerung an den sowjetischen Autor
und Sänger Bulat Schalwowitsch Okudschawa
Florian Werner
Für die Meister des Barock prädestiniert
Kirchenmusik: Dagmar Lübking spielt die rekonstruierte Scherer-Bünting-Orgel zu St. Nicolai in Mölln
Jens Knorr
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Streaming – aber normal
DailyWire + setzt mit seiner Streaming-Plattform ein Gegengewicht zur woken Medienwelt
Alexander Goloss
Blick in die Medien
Ökonomen auf Youtube
Ludger Bisping
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum Deutschland Interesse an der ukrainischen Selbstbehauptung haben muß
Phantomschmerz im Kreml
Hans-Christof Kraus
S. 19 WISSEN
Immer noch nicht beerdigt
Eine Neubewertung bleibt die Lenin-Biographie von Verena Moritz und Hannes Leidinger schuldig
Dirk Glaser
Sejm-Abstimmung mit europäischer Dimension
Vor 350 Jahren wurde Jan Sobieski zum polnischen König gewählt
Jan von Flocken
DDR-Weltniveau in der erinnerungspolitischen Systemkonkurrenz
Zweierlei Gründungstage
Halluzinationen über Wissenschaftsfeinde von rechtsaußen
Ich sehe was, was du nicht siehst
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Hitler den
Treibstoffhahn
zudrehen
Im Mai vor 80 Jahren beginnt die „Battle of Leuna“, mit der die US-Amerikaner die deutschen Hydrierwerke und Raffinerien ins Visier nehmen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Im Rotlichtsumpf
Manfred Paulus über das Problem der Roma-Prostitution
Martina Meckelein
An Grundfesten rütteln
Martin Sellners Thesen über „Remigration“ schießen vielfach über das Ziel hinaus
Jörg Kürschner
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Keine Akzeptanz und Gewinne
AstraZeneca gibt Zulassung für sein Corona-Vakzin auf – neue Hoffnung für Impfgeschädigte?
Jörg Schierholz
Umwelt
Einfach liegenlassen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Kay-Uwe Ziegler
AfD-Politiker (MdB)
JF-Intern
Rocky statt Rudi
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Mein Haus, mein Baum, mein Buch
Mehr Freiheiten, mehr Eigenverantwortung: Mit „Print on demand“ kann jeder zum Schriftsteller werden
Gil Barkei
Haltungsnote
Spendenjagd im Harz
Alexander Graf
Kabinenklatsch
Das große Coming-out
Ronald Berthold
Der Flaneur
Im
Büchersturm
Maria Bentz