© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 18/24 26.04.24

S. 1 TITELSEITE
Angebräunt im Abklingbecken
Politische Sprachpolizei: Der Höcke-Prozeß treibt den Streit um die Grenzen des Sagbaren auf die Spitze
Thorsten Hinz
Migration und die EU
Wir sind das Problem
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ein simulierter Krieg?
Nahost: Sowohl Israel als auch der Iran wollen vor allem das Gesicht wahren
Bruno Bandulet
Spionageverdacht und AfD
Warnungen mißachtet
Dieter Stein
NROs geben sich regierungskonform
Den Filz entflechten
Hannes Beifang
USA beschließen Ukraine-Hilfe
Bidens Werk und Trumps Beitrag
Georg Menz
Aufgeschnappt
Klimagefahren für queere Quartiere
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Europa südlich des Äquators
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Viel schlimmer, als ich es damals prognostiziert habe“
Interview: An der großen JF-TV-Dokumentation „Migration ohne Grenzen“ hat auch Thilo Sarrazin mitgewirkt. Warum und was die Antworten auf die aktuell wichtigsten Fragen zur wieder steigenden Masseneinwanderung sind, verrät er im Interview
Moritz Schwarz
Volker Boehme-Neßler. Der Rechtswissenschaftler ist zu einer wichtigen Stimme im Kampf um die Grundrechte geworden.
Der Warner
Björn Schumacher
S. 4 POLITIK
„Die Opfer sind immer Ungläubige“
Islamismus: Scharia-Anhänger verbreiten unter Jugendlichen Angst und Schrecken / Reportage Teil 2
Hinrich Rohbohm
Islamistische Einstellungen bei Schülern
Ländersache: Rheinland-Pfalz
Ländersache: Rheinland-Pfalz
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
In Sorge um die weiche Flanke
Zivilverteidigung: Nicht nur die Bundeswehr, auch der Bevölkerungsschutz ist unzureichend ausgestattet / Experte: „Das muß sich ändern“
Peter Möller
Geachtet, geschmäht, vergessen
Steffen Heitmann gestorben: Mit ihm hätte ein konservativer Christ der erste gesamtdeutsche Bundespräsident werden können
Helmut Matthies
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der Ehrensold bleibt noch stabil
Paul Rosen
Grabesruhe der Woche
An der Kanne
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Regierungsnahe Organisationen
Fördermittel: Wie Berlins Bundesministerien linke Vereine mit Millionen an Steuergeldern päppeln
Daniel Holfelder / Sven Versteegen
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Strom reißt nicht ab
Migration ohne Grenzen: Eine neue JF-TV-Dokumentation zeigt die ganze Dramatik
der unkontrollierten Einwanderung. Experten formulieren Wege aus dem Asyl-Chaos
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Für die Freiheit kämpfen“
Brüssel: Linke Bürgermeister wollen Rechtskonservativen keine Veranstaltungsorte zur Verfügung stellen
Curd-Torsten Weick
Grüße aus … Bern
Mit der Axt zum Schulhof
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Der Rebell wird handzahm
Niederlande: Vor dem Hintergrund der EU-Wahl und der Regierungsbildung entschärft Geert Wilders das Programm seiner Partei
Mina Buts
Gesicht gewahrt und nicht gesiegt
Israel-Iran-Konflikt: Nach dem Vergeltungsschlag ist vor dem nächsten asymmetrischen Krieg
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Joe Biden will US-Zölle auf Stahl und Aluminium aus China verdreifachen
Intensivierter Handelskrieg
Thomas Kirchner
CumEx-Staatsanwältin wirft hin
Aufklärung nicht erwünscht
Mathias Pellack
Tricksern die Leviten gelesen
Ulrich van Suntum
S. 11 WIRTSCHAFT
Boeing ist abgestürzt
Luftfahrt: Anhaltende Pannenserie beim US-Flugzeugbauer /Lufthansa und Ryanair kaufen dennoch weiterhin dort ein
Fabian Schmidt-Ahmad
Suche nach den größten Ökonomen aller Zeiten
Wirtschaftsbuch: Eine Ideengeschichte des US-Ökonomen Tyler Cowen, die dem Leser mit künstlicher Intelligenz auch Fragen beantwortet
Erich Weede
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Woran er krankt
WHO-Pandemievertrag: Damit will die Weltgesundheits-organisation neuen Gesundheitskrisen vorbeugen. Doch für manche ist das Rezept gefährlicher als die Pandemien
Paul Leonhard
An der Grenze menschlichen Bewußtseins
ChatGPT ist jedermannstauglich
S. 13 KULTUR
Zwei gegen das Machtmonster
Widerstand gegen Unrecht: Was die Fälle der beiden politischen Aktivisten Julian Assange
und Alexej Nawalny verbindet
Thorsten Hinz
Felicitas Hoppe über die Lehre aus dem „Fall Hamsun“
Genialer Künstler mit Ressentiments
S. 14 KULTUR
Abgesang auf den Wokismus
Filme und Spiele: Wo es mehr um Haltung als um Unterhaltung geht, häufen sich die Flops
Julian Iẞlinger
Zeitschriftenkritik: Ruperto Carola
Was ist richtig, was ist falsch?
Werner Olles
CD-Kritik: Klavierduo Neeb
Geistesfunken
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz Weißmann
Stunde der sturen Hunde
Kino: „Arthur der Große“ porträtiert den Extremsport „Adventure Racing“. Hier machen nur echte Kerle mit – und ein Straßenköter
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Der Eisenbahnmörder – Verdunkelung
Triebtäter in Uniform
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Publizistik: Vor 150 Jahren wurde der begnadete Sprach- und Kulturkritiker Karl Kraus geboren. Er gründete die legendär gewordene satirische Zeitschrift „Die Fackel“
„Manchmal brauche ich sogar zwei Zeilen“
Matthias Matussek
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Zwischen Humor und Infos
Zahlreiche internationale X-Profile kämpfen gegen den Woke-Wahnsinn an
Boris T. Kaiser
Blick in die Medien
Zwei Fundstücke auf die Ohren
Ludger Bisping
Plagiatsfunde in Artikeln von SZ-Vize Föderl-Schmid
S. 18 FORUM
Ein Plädoyer für die Reform des Streikrechts
Man nennt es Wettbewerb
Ulrich van Suntum
S. 19 WISSEN
Schreckbilder vom „Teufel USA“
Die US-Kriegsverbrechen von Abu-Ghraib erschütterten 2004 die internationale Öffentlichkeit
Thomas Schäfer
Seiner Zeit voraus
Serie Bewegende Köpfe, Teil 10: Der britische Politiker Joseph Chamberlain als Motor der Sozialreformen im Mutterland des Empire
Rainer F. Schmidt
Am Nordpol ist kein „heißer Krieg im kalten Eis“ zu erwarten
Intakte regelbasierte Ordnung
Israels Militär nimmt den Begriff des Politischen ernst
Existentieller Krieg
S. 20 GESCHICHTE
Den Sowjets gemeinsam die Stirn bieten
Litauische Freiwillige wollen 1944 die Rote Armee aufhalten, aber die Aktion scheitert an deutschen Begehrlichkeiten
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Nur geographisch in der Mitte
Thüringen wird als „Land der Extreme“ analysiert
Hans Krump
Am Ende gelten die Maßstäbe der Sieger
Der Offizier Klaus Hammel und der Jurist Rainer Thesen analysieren die ungleiche Ahndung von Kriegsverbrechen
Stefan Scheil
Frisch
S. 22 NATUR & TECHNIK
Verzichten ist edel
Die aufkommende Diskussion über „Suffizienz“ ist nur die neue grüne Begleitmusik zur Talfahrt Deutschlands
Hans Hofmann-Reinecke
Umwelt
Urlaub in der Windindustrie
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Henning Zoz
Erfinder & Unternehmer
JF-Intern
Neuzugang
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Bürgerlich im Slum der Hauptstadt
Es gibt sie auch in Berlin noch:
gepflegte konservativ anmutende Orte
Gil Barkei
Der Flaneur
Im Tal der Rhododendren
Holger Ziehm
Haltungsnote
„Allah rettet nicht!“
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Trainerwechsel als Glücksspiel
Ronald Berthold