© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 18/24 / 26. April 2024

Kabinenklatsch
Trainerwechsel als Glücksspiel
Ronald Berthold

Nach dem Trainer-Chaos beim FC Bayern frage ich mich, was Wechsel eigentlich bringen. In der Panik, Thomas Tuchel könnte woanders unterschreiben, warfen die Münchner vor einem Jahr Julian Nagelsmann raus. Nun gestand man den Fehler ein und wollte den Coach zurück. Doch der verlängerte lieber beim DFB. Sind die Bayern ein Einzelfall? Nehmen wir den Zweitligisten HSV, der nach 21 Spieltagen Tim Walter feuerte. Damals standen die Hanseaten auf Relegationsplatz drei. Der Rückstand auf den direkten Aufstiegsrang betrug genauso zwei Zähler wie der Vorsprung auf Platz vier. Neun Partien später, inzwischen unter Steffen Baumgart, hat sich die Situation dramatisch verschlechtert. Es folgten je drei Siege, Remis und Niederlagen. Die Hamburger stehen auf Platz vier und haben sechs Punkte Rückstand auf Rang drei. Der Aufstieg ist so gut wie perdu.

Apropos Baumgart: Der mußte in Köln nach 16 Spielen gehen. Damals war der Klub Vorletzter, aber punktgleich mit Mainz auf Rang 16. Unter Nachfolger Timo Schultz hat sich die Plazierung nicht geändert, aber nun sind es fünf Zähler hinter dem Relegationsplatz. Der Abstieg scheint besiegelt. Schlechter hätte es nicht kommen können, wären Baumgart in Köln und Walter in Hamburg geblieben.

Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele, wie jetzt in Mainz. Unter Bo Henriksen haben die 05er einen Lauf. Moment mal. Fast hatte ich vergessen, daß er bereits der dritte Coach in dieser Saison ist. Auch die Entlassung Bo Svenssons war schiefgegangen. Nachfolger Jan Siewert holte aus zwölf Spielen nur einen Sieg und wurde ebenfalls gefeuert. Trainerwechsel erscheinen mir da insgesamt eher als Glücksspiel.