© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 18/24 / 26. April 2024

Blick in die Medien
Zwei Fundstücke auf die Ohren
Ludger Bisping

Der Podcast, die Talkshow zum Zuhören, ist das Informations- und Unterhaltungsformat der Zeit: Im Auto, bei der Zugfahrt, beim Bügeln oder entspannt auf dem Sofa – in der Fülle der Angebote findet jeder ein interessantes Thema. Hier sind zwei neue Empfehlungen aus dem wachsenden Kosmos wohltuend nichtlinker Gesprächsführer.

„Salonfähig“ trägt den Untertitel „Der Podcast für gesunden Menschenverstand“. Das Format mit Leonard Jäger (auch bekannt als Youtuber „Ketzer der Neuzeit“, JF 16/24) und Nikolai Binner sollte ursprünglich „Rechte Hetze“ heißen. Das wäre genau Binners Humor gewesen. Der Comedian bekam für seine Veralberung des Corona-Regimes („Querleugner!“) mächtig Ärger und Anzeigen. Er sagte unter anderem: „Das einzige, was noch linksradikaler ist als die ‘Tagesschau’, ist Stalins in Salz konservierter linker Hoden.“ Im Podcast regt er sich über die vorauseilende Relativierung von Leuten auf, die sagen „Ich bin bestimmt nicht rechts, aber …“ und dann etwas völlig Selbstverständliches äußern, wie Kritik an der Massenmigration. Binner: „Das ist, als würde ich zum Bäcker gehen und sagen: ‘Ich bin kein Nazi, aber ich hätte gerne drei Sesambrötchen …’“. Seinem Gegenüber Jäger wird von Linksextremen vorgeworfen, „Jugendliche mittels Desinformation und Verschwörungsideologie indoktrinieren“ zu wollen. Er trifft also offenbar den richtigen Nerv.

Gespräche über Lieblingsbücher, TikTok, Krieg & Waffen, RKI & KI, Bibliotheken & Kaufhäuser.

Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz präsentieren „Die neuen Zwanziger“. Sie finden, das aktuelle Jahrzehnt hat mit dem entsprechenden im letzten Jahrhundert einiges gemein: „Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster.“ Wolfgang M. Schmitt kennt man von seinem Youtube-Kanal „Die Filmanalyse“ (JF 42/22). Der Cineast produziert herrlich scharfzüngig vernichtende Verrisse, die einen Reich-Ranicki degradiert hätten. Sein Sparringspartner ist der Soziologe und Journalist Stefan Schulz, Autor des Bestsellers „Die Altenrepublik. Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet.“ Gemeinsam blicken sie auf die wichtigsten Ereignisse des letzten Monats zurück und analysieren die Lage. Sie reden über TikTok, Krieg & Waffen, Lindner, RKI & KI, Bibliotheken & Kaufhäuser und vieles mehr.