© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de

Ausgabe 26/24 21.06.24




 

S. 1 TITELSEITE

Die Wirklichkeit wartet nicht
Zeitgeistwende: Das Klima in der Gesellschaft wandelt sich. Heerscharen von Soziologen sollten umschulen
Ulrich Clauẞ

Verfassungsschutzbericht
Das Blatt scheint ausgereizt
Dieter Stein

S. 2 MEINUNG

Serie von Messerattacken
Es hilft nur noch ein Zuzugsstopp
Hans-Jürgen Irmer

Keine Wehrpflicht
Zeitenwende? Von wegen …
Christian Vollradt

Schweizer Konferenz für Frieden
Eine Niederlage für den Westen
Ferdinand Vogel

Unter Akten begraben
Trotz aller Beteuerungen, Bürokratie abzubauen, schafft der Staat immer neue
Paul Rosen

Aufgeschnappt
Heißer Wahlkampf am Burger-Grill
Matthias Bäkermann

Bild der Woche
Der Zahn der Zeit

Zitate

S. 3 IM GESPRÄCH

„Sprung in den Abgrund“
Interview: Der deutsche Moralismus ruiniert unser Land, weil er unsere nationalen Interessen verleugnet. Dieser „gefährliche Wahn“ geht „noch drei, vier Jahre gut“, warnt der Finanzwissenschaftler Fritz Söllner in seinem neuen Buch „Die Moralapostel“
Moritz Schwarz

Jordan Bardella. Der Parteichef des Rassemblement National könnte bald auch französischer Regierungschef sein.
Der frische Franzose
Karlheinz Weißmann

S. 4 POLITIK

Doch das Messer sieht man nicht
Kriminalität: Berichte über Gewalttaten mit Stichwaffen häufen sich und verunsichern die Bevölkerung
Peter Möller

„Wir lassen uns nicht allzuviel Zeit“
Verfassungsschutzbericht: Erstmals sind auch extreme Klimaschützer im Visier / AfD wird – vorerst – weiter als Verdachtsfall beobachtet
Jörg Kürschner

Ländersache: Brandenburg
Dank AfD im Amt geblieben?
Peter Freitag

Parteien, Verbände, Personen

Meldungen

S. 5 POLITIK

Schlappe, die nächste
Scholz wurschtelt weiter: Wieder wummst der Wähler – und die Ampel-Koalition ist faktisch am Ende. Weil aber nach Not das Elend droht, rauft man sich in Berlin zusammen. Irgendwie
Paul Rosen

Kaum Alternative zur Alternative
Bündnis Deutschland ohne Mandat in Brüssel: Die junge Partei verfehlt ihre selbstgesteckten Ziele
Christian Vollradt

Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ausschuß mit Hintergedanken
Paul Rosen

Aussetzer der Woche
Doch farbentragend
Daniel holfelder

Meldungen

S. 6 POLITIK

Geht’s raus, spielt’s Fußball
Netzwerk im DFB: Wie linke Ideologinnen die schönste Nebensache der Welt politisieren / Teil 2 der JUNGE FREIHEIT-Recherche
Hinrich Rohbohm

Meldungen

S. 7 THEMA

Land im Abbruch
Deindustrialisierung: Die Zahl der Firmenauflösungen steigt. Täglich verlagern alteingesessene Produzenten ihre Anlagen ins Ausland
Ulrich van Suntum / Mathias Pellack

S. 8 AUSLAND

In der Echokammer
Ukrainekrieg: Viel westliche Hilfe und ein Friedensprozeß, der noch lange keiner ist
Paul Leonhard

Grüße aus … Kuba
Kriegsschiffe gucken
Alessandra Garcia

Meldungen

S. 9 AUSLAND

Bittere Niederlage
Finnland: Die rechte Finnen-Partei erlebt bei der EU-Wahl überraschend ein politisches Desaster. Ein Kurswechsel ist bei der Regierungspartei jedoch nicht geplant
Olli Kotro

Maréchal mischt die Rechte auf
Frankreich: Kurz vor der Nationalratswahl zeigt der Rechtsblock um den Rassemblement National Risse / Gaullisten uneins / Reconquête am Ende?
Curd-Torsten Weick

Meldungen

S. 10 WIRTSCHAFT

Für die Künstliche Intelligenz braucht man viel Strom und Nvidia-Chips
Hochgesteckte Erwartungen
Thomas ­Kirchner

Die Bundesnetzagentur will den heimischen Mobilfunk beschleunigen
Mit Zwang aus dem Funkloch
Jörg Fischer

Das Ende der Globalisierung
EU-Politik: Strafzölle für chinesische E-Autos / Neue Schäden für deutsche Exportbranche
Albrecht Rothacher

S. 11 WIRTSCHAFT

Die Ampel betreibt Politiksimulation
Soziales Wohnen: Die neue Wohnungsgemeinnützigkeit / Droht das Ende des Kapitalismus in der Immobilienwirtschaft?
Stefan Kofner

Drei Autobahnen, zwei Bahnanschlüsse, ein Flughafen
Infrastruktur: Die mitteldeutschen Airports Leipzig/Halle und Dresden weisen Verluste aus / Staatlicher Filz und schlechte Nachrichten aus Brüssel
Paul Leonhard

Meldungen

S. 12 HINTERGRUND

Das Vordertor schließen, die Hintertür öffnen
Großbritannien: Das „Tor nach England“ ist zur Einfallstür der illegalen Immigration geworden
Daniel Körtel

S. 13 KULTUR

Ohne ein Gefühl der Fairneß
Maßnahmenstaat: SPD-Innenministerin Nancy Faeser will Kritik an der politischen Klasse kriminalisieren, um dem eigenen Machtverlust zu entgehen
Thorsten Hinz

Auflockerung einer erstarrten Gedenkroutine
Prozesse der Vergemeinschaftung

Völker sind oftmals schurkenhafter als ihre Führung
Geliefert wie bestellt

S. 14 KULTUR

Erinnerung an Preußen tilgen
Berliner Stadtschloß: Kritiker der barocken Fassade wollen eine Umgestaltung
Peter Möller

Zeitschriftenkritik: Bahamas
Dauerkampf gegen Rechts
Werner Olles

CD-Kritik: Vltimas – Epic
Opernhaft röcheln
Alexander Graf

Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler

Meldungen

S. 15 KULTUR

GegenAufklärung
Kolumne von Karlheinz weissmann

Hier brennt die Bar!
Kino: „The Bikeriders“ ist eine Hommage an die wilden Sechziger
Dietmar Mehrens

Filmkritik / Ich bin der Abgrund
Der Müllmann und die Jägerin
Werner Olles

Termine

S. 16 KULTUR

An die Tradition anknüpfen
Frankreich: Der Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris geht zügig voran /Die Wiedereröffnung soll im Dezember stattfinden
Karlheinz Weißmann

Meldungen

S. 17 MEDIEN

Er ist wieder da
Stefan Raab setzt zum Comeback an: Kann er das Fernsehen entstauben?
Boris T. Kaiser

Blick in die Medien
Planet einfallslos
Gil Barkei

Meldungen

S. 18 FORUM

Wieso Jobversprechen von Politikern in die Irre führen
Großbaustelle Arbeitsplatz
Olivier Kessler

S. 19 WISSEN

Mit Schneckenhäusern fing es an
Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern in Süddeutschland aufgrund bedrückender Frondienste und Steuerlasten gegen Adel und Klerus. Der Aufstand erfaßte weite Teile des Deutschen Reiches
Alain Felkel

Integraler Nationalismus
Restaurationsversuche, die zwischen allen Stühlen endeten: Vor 125 Jahren wurde in Paris die Ligue d’Action française gegründet
Karlheinz Weißmann

Blockierte Wandlung vom Untertanen- zum Staatsvolk
Preußisch-deutscher Sonderweg

Der Bundestag: Machtlose Institution mit klangvollem Namen
Spiel über die Bande

S. 20 GESCHICHTE

Katastrophe an der Ostfront
Das sowjetische Unternehmen „Bagration“: Die Vernichtung der Heeresgruppe Mitte durch eine gewaltige Übermacht nach dem 22. Juni 1944 ließ die Rote Armee bis an die Weichsel vorstoßen
Dag Krienen

Meldungen

S. 21 LITERATUR

Wenn die Bedeutung schwindet
Der französische Anthropologe Emmanuel Todd erkennt im Ukraine-Krieg einen Abgesang auf einen Westen, der „dem Rest der Welt“ Wertemaßstäbe vermitteln kann
Eberhard Straub

Etikett drauf und fertig
Der Sprachwissenschaftler Holger Schmitt entlarvt das mediale Framing Andersdenker
Peter Backfisch

Frisch gepresst

S. 22 NATUR & TECHNIK

„Vorsätzlicher Verfassungsbruch“
Grünen-Ministerin winkt EU-Renaturierungsgesetz durch / Empörung bei Konservativen und Bauernverbänden
Albrecht Rothacher

Unbequeme Wahrheiten für grüne Paniker
Die Klima- und Energiekonferenz von EIKE mußte nach Österreich ausweichen / „Greenpeace von rechts“?
Hans Ketzer

Umwelt
Was macht das Wild?
Ludger Bisping

Meldungen

S. 23 LESERFORUM

Leserbriefe

Fragebogen
Gerald Grosz
Satiriker & Kolumnist

JF-Intern
Kollegen abfüttern
Martina Meckelein

S. 24 SEIN & ZEIT

„Card only“
Einige umstrittene Gastroriten greifen auch in Deutschland immer mehr um sich
Gil Barkei

Haltungsnote
Nahkampf-Tips vom RBB
Gil Barkei

Kabinenklatsch
Laßt uns Spaß haben
Ronald Berthold

Der Flaneur
Unter Wahlfälschern?
Paul Meilitz