© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 26/24 / 21. Juni 2024

Fragebogen
Gerald Grosz
Satiriker & Kolumnist

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Ich bin derzeit da, in meinem Haus in der Südsteiermark, inmitten der Weinberge.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für ein kontroversielles Gespräch. Ich gehe keinem Diskurs aus dem Weg.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Heimat ist der Ort meiner Geburt, meiner Sozialisierung, der Ort meiner Vergangenheit und Zukunft, der Sehnsuchtsort meines Herzens. Heimat ist dort, wo ich eben Wurzeln habe.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Am wichtigsten ist mir tatsächlich Gesundheit.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

All das, was ich heute bin, habe ich meinen Eltern und jenen Menschen zu verdanken, die mich geprägt haben.

Welches Buch hat Sie nachhaltig ­beeinflußt?

„Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig.

Welche Musik mögen Sie?

Von Edith Piaf bis zu Mozart, von Elton John bis zu Richard Wagner, von Shirley Bassey bis zu Händel.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

In der jüngeren Geschichte das Ende des II. Weltkriegs und damit der Auftrag an uns alle, einen Dritten zu verhindern.

Was möchten Sie verändern?

Die Mehrheitsmeinung der Gesellschaft der Meinung der Meinungsmacher entgegenstellen. Ich möchte die Meinungsfreiheit, die Grundfreiheiten unseres 21. Jahrhunderts bewahren.

Woran glauben Sie?

An Gott. Das gibt mir persönlich viel Halt. In guten wie in weniger guten Zeiten.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Wir wollen das bewahren, was gut ist, was Halt gibt, was Identität stiftet und all das hinter uns lassen, was sich nicht bewährt hat. Kurz: Konservatismus.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

In meiner Jugend eine beängstigende, in meinem derzeitigen Mittelalter eher eine neutrale und im hohen Alter wahrscheinlich eine erlösende Bedeutung.


Gerald Grosz, Jahrgang 1977, aufgewachsen in Deutschlandsberg, ist österreichischer Satiriker, Kolumnist und Kommentator und war einflußreicher Politiker, zunächst der FPÖ, später des BZÖ. Der scharfzüngige Bestsellerautor („Freiheit ohne Wenn und Aber“, 2021) veröffentlichte jüngst den Titel „Der perfekte Untertan“ (Ares 2024) und steht (wegen einer politischen Aschermittwochsrede gegen Söder und Lauterbach) vor Gericht.

 https://youtube.com/geraldgrosz