© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/24 14.06.24

S. 1 TITELSEITE
Trendwende mit Anlauf
EU-Wahl: Die langfristige Tendenz weg von den Grünen hin zu konservativen Parteien setzt sich europaweit fort
Werner J. Patzelt
AfD-Erfolg
Wieder ein blaues Wunder
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Stadtschloß-Feinde starten neuen Angriff
Gegen die Demokratie
Vera Lengsfeld
4,5 Milliarden Euro Klimaschutzgelder
In den Sand gesetzt
Fabian Schmidt-Ahmad
Farage kehrt zurück in die UK-Politik
Der Unermüdliche
Georg Menz
Sicherheit verbessern!
Nur Abschiebungen können die starken Migrationsmagneten nicht bremsen
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Niemals sollst du Schwangere befragen
Matthias Bäkermann
Zitate
Bild der Woche
Feuer im Herzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Chance nutzen“
Interview: Gelingt der deutschen Elf das Comeback? Wir müssen zeigen, daß mit uns wieder zu rechnen ist, fordert Ex-Nationalspieler Thomas Berthold. Bei der letzten Heim-EM 1988 stand er selbst im Kampf um den Titel, der ihm damals knapp versagt blieb
Moritz Schwarz
Toni Kroos. Der deutsche Topkicker ist einer der größten Fußballer seiner Generation. Nun kehrt er noch einmal zurück.
Kellner oder Kaiser
Daniel Holfelder
S. 4 POLITIK
Keiner weiß, was die planen
Europameisterschaft: Aus Furcht vor islamistischen Anschlägen setzt die Politik auf hohen Sicherheitsaufwand
Peter Möller
Ländersache: Bayern
Söder will Ruhe bewahren
Christian Schreiber
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Mehr alternativ
und weniger grün
Europawahl: Klatsche für die Ampel, vor allem die einstige Öko-Partei verliert / AfD-Delegation nimmt Krah nicht auf
Jörg Kürschner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Die goldene Abendsonne
Paul Rosen
Insel-Marke der Woche
Diese eine Liebe
Sven Verstegen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Gefährder haben hier nichts verloren“
Abschiebungen: Nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim setzt die SPD verbal auf Härte / Grüne bremsen
Christian Vollradt
Menetekel für den Herbst
Kommunalwahl: Sogar in ihren Hochburgen in Westdeutschland müssen die Grünen Federn lassen / AfD wird im Osten vielerorts stärkste Kraft
Jörg Kürschner
Meldungen
S. 7 THEMA
„Anstoß für Grün!“
Fußball I: Eine linke Clique macht sich das beliebteste Spiel
der Deutschen für politische Botschaften untertan
Hinrich Rohbohm
„Schamlose Politisierung“
Fußball II: Die immer stärker durchwirkende grün-woke Ideologie schreckt die einfachen Bürger ab
Mathias Pellack
S. 8 AUSLAND
Das Geschacher kann starten
EU-Wahl: Die konservativ-liberale EVP will weiter das Sagen in Brüssel haben, doch nichts ist sicher
Christian Schreiber
Grüße aus … Riad
Lockere Gesellung
Ludwig Witzani
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Und plötzlich ist er wieder da
Großbritannien: Hatte Mr. Brexit, Nigel Farage, es lange verneint, wieder in die Politik einzusteigen, mischt er sie nun um so doller auf
Felix Hagen
Biden zieht die Notbremse
USA: Die Probleme an der Grenze zu Mexiko haben sich verschärft, nun wacht auch mancher Demokrat auf
Josef Hämmerling
EU soll Rückführungen möglich machen
S. 10 WIRTSCHAFT
Opec-Entscheidung drückt Ölpreis temporär unter 80-Dollar-Marke
Robuste globale Nachfrage
Thomas Kirchner
Die EZB senkt nach nicht einmal neun Monaten ihre Zinsen wieder
In politischen Zwängen
Thorsten Polleit
Zu wenig Risikobewußtsein
Vorsorgefragen: Pflichtversicherung gegen Elementarschäden – Lehre aus den Hochwassern?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Urlauber doppelt zur Kasse gebeten
Insolvenz des FTI-Konzerns: Alle Pauschalreisen bis zum
5. Juli storniert / Höhere Preise bei den Konkurrenten?
Christian Schreiber
Vernunft im Hotelzimmer
Wirtschaftsbeirat Bayern: Börsenchef Theodor Weimer redete Klartext
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Wir müssen kooperieren“
Die Rechtsparteien nach der EU-Wahl: Viele Erfolge, viele Neulinge und das Verlangen nach Veränderung
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Wenn Illusionen wie Seifenblasen platzen
Deutschland, deine Intellektuellen: Zum
95. Geburtstag muß sich
der Philosoph Jürgen Habermas von seinen Lebenslügen verabschieden
Wolfgang Müller
Trennung der Geschlechter, Spaltung der Gesellschaft
Alles im Namen der Inklusion
„Typen“ mit Sendungsbewußtsein dominieren den linken Journalismus
Goldenes Zeitalter der Erklärbären
S. 14 KULTUR
Die moderne Welt lehnte er ab
Erinnerungsblatt: Zum fünfzigsten Todestag des italienischen Kulturphilosophen Julius Evola
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Zack – 300. Jubiläumsausgabe
Auftritt der Serienhelden
Dietmar Mehrens
CD-Kritik: Louise Bertin, Christophe Rousset
Faustarbeiterinnen
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Alte Autoritätenund neue Gefühle
Literatur: Der Schriftsteller Tonio Schachinger hat einen bemerkenswerten Coming-of-Age-Roman vorgelegt
Felix Dirsch
Ein Bett im Kühlschrank
Kino: Die Filmsatire „Problemista“ persifliert Kunstbetrieb und Migrationschaos – etwas viel auf einmal
Dietmar Mehrens
Meldungen
Termine
S. 16 SOMMERFEST
Das JF-Sommerfest 2024
Bastian Behrens
S. 17 MEDIEN
„So wird es nicht reichen“
ormdebatte: Politik, Kontrollgremien, private Konkurrenz und Justiz setzen dem ÖRR zu
Gil Barkei / Henning Hoffgaard
Ein Blick gen Horizont
Kenneth Wishöth
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie steht es um den deutschen Fußball?
In Torgewittern
Werner Harasym
S. 19 WISSEN
Der Weltherrschaft auf der Spur
Der spanisch-französische Biologe Lluís Quintana-Murci wandelt mittels der Paläogenetik auf den verschlungenen Pfaden der frühen Menschheitsentwicklung
Ludwig Witzani
Rechte Illusionen über die traditionelle Wende mit dem Islam
Auf kargem Wissen begründet
Perspektiven für zeithistorische Globalisierungsforschung
Desiderat Dekolonisierung
Der liebestolle Chronist
Serie Bewegende Köpfe, Teil 13: Der britische Politiker Herbert Henry Asquith als Verwalter der Macht zu Beginn des Ersten Weltkriegs
Rainer F. Schmidt
S. 20 GESCHICHTE
Tödliche Schüsse
an der Grenze
1976 tötete die DDR-Staatssicherheit am innerdeutschen Todesstreifen den Regimegegner Michael Gartenschläger
Manfred Harms
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Von der Postdemokratie instrumentalisiert
Günter Scholdt beklagt die seit Jahren zunehmende penetrante Politisierung des Fußballs und damit die Entfremdung vieler Fans
Michael Dienstbier
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Alles für die grüne Klimabilanz
Fraunhofer-Institut erklärt das Fahrrad zum neuen Goldstandard für die alltägliche Mobilität
Paul Leonhard
Umwelt
Gegen die Ratten der Lüfte
Ludger Bisping
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Lars Schernikau
Energieökonom & Autor
JF-Intern
Wo Rosen sprießen
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Alte weiße Männer reloaded
Modisch in den Sommer Teil 3: Der „Grandpa-Style“ ist wieder schick
Ludger Bisping
Haltungsnote
MC Gingaas Gewaltgegröle
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Es geht los
Ronald Berthold
Der Flaneur
Ehrlichkeit
bringt Blumen
Elke Lau