AfD im Bundestag
Die Wahl zum Europaparlament am vergangenen Sonntag sorgt im Bundestag erneut für einige Personalrochaden. Aus der AfD-Fraktion ziehen zwei bisherige Mitglieder nach Brüssel bzw. Straßburg, nämlich der kulturpolitische Sprecher Marc Jongen sowie Petr Bystron, zuvor außenpolitischer Sprecher der Fraktion. Für Bystron rückt über die bayerische Landesliste der Mediziner Klaus Lang nach. Jongen wird von Volker Münz aus Baden-Württemberg ersetzt. Der Mitbegründer der „Christen in der AfD“ hatte bereits in der vorigen Legislaturperiode ein Bundestagsmandat inne und fungierte als kirchenpolitischer Sprecher.
www.afdbundestag.de
CDU
Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist tot. Nach Angaben einer Parteisprecherin starb der ehemalige CDU-Politiker am vergangenen Samstag nach kurzer schwerer Krankheit. Töpfer übernahm die Leitung des Ressorts 1987 vom ersten Bundesumweltminister Walter Wallmann (CDU), als dieser hessischer Ministerpräsident wurde. Das Ministerium hatte Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 eingeführt. Töpfer blieb in diesem Amt, bis ihn Angela Merkel 1994 ablöste. Ihr Vorgänger galt als einer der frühen Kernkraftgegner in der Union. Der 1938 im schlesischen Waldenburg geborene und nach der Verteibung in Höxter aufgewachsene Töpfer wechselte an die Spitze des Bonner Bauministeriums und erwarb sich Verdienste als Umzugsbeauftragter der Bundesregierung („Der Hauptstadtmacher“).
www.cdu.de
FDP im Bundestag
Auch bei der FDP-Bundestagsfraktion gibt es einen Wechsel. Für die liberale Europa-Spitzenkandidaten Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die nun ins EU-Parlament zieht, rückt Fabian Griewel in den Bundestag nach. Der 27jährige Liberale aus Soest hatte bei der Bundestagswahl 2021 ein Mandat knapp verpaßt. Da zog die nordrhein-westfälische FDP-Landesliste bis Platz 20, Griewel stand auf Platz 21. Als Nachfolger Strack-Zimmermanns als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses hat sich unterdessen der ehemalige FDP-Obmann Marcus Faber aus Sachsen-Anhalt in einer fraktionsinternen Kampfabstimmung im zweiten Wahlgang gegen Alexander Müller aus Hessen durchgesetzt. Der FDP steht das Vorschlagsrecht für diesen Ausschußvorsitz zu.
www.fdpbt.de