Viel Betrieb auf dem Wochenmarkt. Der Leierkastenmann baut gerade sein Instrument auf. Er sieht aus wie Räuber Hotzenplotz und ist auch so gekleidet. Vor ihm hüpft ein etwa dreijähriges Mädchen ungeduldig von einem Bein auf das andere, während der Vater auf der Bank sitzt und telefoniert.
Hotzenplotz fängt an zu kurbeln, „Ich bin der Anton aus Tirol“ erklingt und augenblicklich bewegt sich die kleine Zuschauerin mit bewundernswerter Musikalität im Takt. Während sich Begleiter Uli auf die nächsten Lieder freut, suche ich den Supermarkt auf.
Ich kaufe nur Käse und Salami für 8,10 Euro und reiche der Kassiererin einen Zehner und erhalte zwei Zwanziger plus Bon zurück. Anstatt das Geld einzustecken, schaue ich verunsichert auf die Scheine. Sollte ich wieder mal den farblich ähnelnden Zehner mit einem Fünfziger verwechselt haben? Ein leiser Zweifel taucht auf.
Beide bedanken sich gerührt: sie konnten sich nicht vorstellen, daß es noch so ehrliche Menschen gibt.
„Stimmt was nicht?“ fragt die Kassiererin ungeduldig.
„Ja, ich bin mir fast sicher, Ihnen nur einen Zehner gegeben zu haben.“
„Nur fast sicher? Dann muß ich einen Kassensturz veranlassen.“ Sie telefoniert. Die Marktleiterin erscheint und bittet mich in ihr winziges Büro. Hinter mir wird getuschelt: „Die hat geklaut.“
„Sie müssen sich jetzt einen Moment gedulden, bis die Kunden abgefertigt sind, dann überprüfen wir die Einnahmen, und Sie erhalten selbstverständlich Ihr Geld zurück.“ „Ich? Nee, Sie.“
Ein paar Minuten später erscheint die Kassiererin mit der Box, Kleingeld wird in einzelne Behälter geschüttet, gewogen, Betrag ermittelt, Scheine gezählt – und dann: „Sie hatten recht, es fehlen zwei Zwanziger. Wir konnten uns nicht vorstellen, daß es noch so ehrliche Menschen gibt. Unsere täglichen Erfahrungen sehen leider anders aus.“
Beide bedanken sich gerührt. Ich bin eher erleichtert, nicht schon wieder die Scheine verwechselt zu haben und verabschiede mich. Am Ausgang steht die Kassiererin, bedankt sich mit einem Blumenstrauß.
Vor dem Laden wartet Uli. „Wo bleibst du denn? Ach, hast noch meine Lieblingsblumen gekauft.“
„Nee, die habe ich mir erarbeitet.“
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt.
George Best, nordirischer Fußballstar (1946–2005)