© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de

Ausgabe 42/24 11.10.24




 

S. 1 TITELSEITE

Von Stabilität weit entfernt
Koalitionen der Verlierer gegen die AfD: Statt neuer politischer Konzepte wird ein Parteiverbot diskutiert
Antje Hermenau

Antisemitische Krawalle
Ende einer Lebenslüge
Dieter Stein

S. 2 MEINUNG

Alle Afghaninnen haben Asylanspruch
Weltfremde Justiz
Michael Paulwitz

Geldnot bei der Pflegeversicherung
Die Kosten deckeln!
Paul Rosen

Strafzölle auf chinesische E-Autos
Bald nichts mehr in eigener Hand
Albrecht Rothacher

Kulturelle Unterschiede
Bahnt sich mit Cem Özdemirs Beitrag eine grüne Hinwendung zur Realität an?
Ulrich Clauẞ

Aufgeschnappt
Einblicke in eine genderneutrale Welt
Matthias Bäkermann

Bild der Woche
Schwarz-Rot-Gold

Zitate

S. 3 IM GESPRÄCH

„Ich fürchte einen Krieg“
Interview: Kommt es zwischen Israel und dem Iran zur Explosion? Der Militärexperte Sir John McColl, ehemals Vize-Oberbefehlshaber der Nato und alliierter Oberkommandierender in Afghanistan, sieht die Lunte dafür bereits gezündet. Was kann sie noch löschen?
Moritz Schwarz

Franziska Brantner. Wer ist die Frau, die binnen eines Jahres Robert Habeck den Weg ins Kanzleramt ebnen soll?
Habecks Joker
Michael Paulwitz

S. 4 POLITIK

„Dr. Diesel“ gerät ins Stocken
AfD: In Baden-Württemberg gelingt dem „Team Weidel“ der Durchmarsch / Kontrahent Spaniel droht mit Austritt
Christoph Becker

Etwas Kloppe und ein Krümelmonster
Junge Liberale: Beim FDP-Nachwuchs in Schleswig-Holstein geht es hoch her / Mitglieder wollen Vorstandswahl anfechten – oder austreten
Christian Vollradt

Ländersache: Rheinland-Pfalz
Nach amerikanischem Recht
Peter Freitag

Parteien, Verbände, Personen

Meldungen

S. 5 POLITIK

Alternativen gegen die Alternative
Brandmauer und Co.: Parlamentarische Ausgrenzung mindert den Erfolg der AfD bisher nicht / Kommt Antrag für ein Verbot?
Jörg Kürschner

Schlag auf Schlag
Politische Gewalttaten: Erneut sind Mitglieder der AfD am häufigsten Opfer von Attacken / Plakate der Grünen werden am meisten zerstört
Vincent Steinkohl

Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Ihr glaubt es kaum …“
Paul Rosen

Kahn der Woche
Den Fluß hinunter
Christian Vollradt

Meldungen

S. 6 POLITIK

Beim Häuten der Zwiebel
Landtag Sachsen: Profitiert der AfD-Abgeordnete Jörg Dornau als Unternehmer von der Arbeit weißrussischer Häftlinge?
Gregor Hierholzer

Meldungen

S. 7 THEMA

Mit rechts erfolgreich
Ministerpräsidentin Meloni: Mit einer Verfassungsreform sucht sie die politischen Verhältnisse in Italien dauerhaft zu stabilisieren. Mit einer Bildungsreform knüpft sie an Mussolini an
Fabio Collovati

S. 8 AUSLAND

„Der Beitritt zur EU ist nicht die einzige Option Serbiens“
Interview mit dem Vize-Ministerpräsidenten Serbiens Aleksandar Vulin: „Ich werde nicht aufhören, mich für die Neutralität und engste Beziehungen zu Rußland und China einzusetzen“
Filip Gaspar

Grüße aus … Port Louis
Besser als Ludwigshafen
Lukas Lange

Meldungen

S. 9 AUSLAND

Eine ganze Region im Kriegstaumel
Levante, Sudan, Syrien: Israel und die Türkei drehen an der Eskalationsschraube, während Teheran zögert
Felix Hagen

Eine bunte Morgendämmerung in Wilna
Wahl in Litauen: In dem baltischen Nato-Land deutet sich ein Regierungswechsel an / Wird ein umstrittener Rechtspolitiker der Königsmacher?
Paul Leonhard

Meldungen

S. 10 WIRTSCHAFT

Kontroverse um mögliche Commerzbank-Übernahme durch Unicredit
Zweite Mailänder Expansion
Thomas Kirchner

Droht nach der Bundestagswahl der nächste Mehrwertsteuersprung?
Bluten für die Transformation
Jörg Fischer

Alle dreißig Jahre ein Aderlaß
Finanzpolitik: Die deutsche Erbschaftsteuer ist im internationalen Vergleich ein gravierender Standortnachteil
Ulrich van Suntum

S. 11 WIRTSCHAFT

Kein gutes Zeichen für den Standort
Chemieindustrie: Arabischer Ölkonzern Adnoc übernimmt Covestro / Ausverkauf der deutschen Branche geht weiter
Jörg Schierholz

Deutschland rüstet sich für den dritten Kriegswinter
Flüssigerdgasimport: Steigende Preise erwartet / In Stade und Wilhelmshaven sollen schwimmende LNG-Importterminals in Betrieb gehen
Marc Schmidt

Meldungen

S. 12 HINTERGRUND

Letzte Warnung an den Westen
Viktor Orbáns Ungarn als Vorbild: Die Republikaner und die US-Autorin Shea L. Bradley-Farrell sehen es so
Elliot Neaman

S. 13 KULTUR

Frauen an der Macht
Essay: Bringt konsequent in der Politik angewen-deter Feminismus die Gesellschaft wirklich weiter? Linke Ideologen sind davon überzeugt. Literatur- und Filmgeschichte widersprechen
Dietmar Mehrens

Geistiger Schulterschluß der Wachsamen mit der Hamas
Moralisch bankrott

Franz Kafkas Welt vollendeter Orientierungslosigkeit
Postmoderner Relativismus

S. 14 KULTUR

Unerlaubte Grenzübertritte
Zukunftsvision: Der Roman „Das andere Tal“ des kanadischen Autors Scott Alexander Howard spielt in drei verschiedenen Zeitzonen
Ludwig Witzani

Zeitschriftenkritik: Cato
„Der Weg in die Knechtschaft“
Werner Olles

CD-Kritik: Boris Ljatoschinski, Maurice Ravel
Russische Avantgarde
Jens Knorr

Dorn im Auge
Christian Dorn

Meldungen

S. 15 KULTUR

Verfolgungsjagd per Krankenfahrstuhl
Kino I: In „Thelma – Rache war nie süßer“ wird ein Opfer des „Enkeltricks“ zur Oma gegen linke Touren
Dietmar Mehrens

Vom Pferd gefallen
Kino II: Ein bewegender Dokumentarfilm setzt dem vor 20 Jahren verstorbenen Superman-Darsteller Christopher Reeve ein Denkmal
Dietmar Mehrens

Filmkritik / Viel Lärm um Nixi
Amüsantes Lustspiel
Werner Olles

Termine

S. 16 KULTUR

Begleitmusik einer wankenden Ordnung
Eine linke Buchreihe beleuchtet Geschichte und Gegenwart rechter Popmusik
Lorenz Bien

Meldungen

S. 17 MEDIEN

Darüber nochmal nachdenken
Geld vom Staat: Die dpa liefert erneut Projekte, die ihre Unabhängigkeit in Frage stellen
Gil Barkei

Blick in die Medien
Meme-Maschine mit Pickelhaube
Gil Barkei

Meldungen

S. 18 FORUM

Wie eine moderne Nationalitätenpolitik aussehen könnte
Einmal Nation mit alles bitte
Dirk Pelster

S. 19 WISSEN

Von Gier und Brutalität getrieben
Vor 125 Jahren begann in Südafrika der Zweite Burenkrieg / Wegen vieler Kriegsverbrechen und der Ermordung Zehntausender Zivilisten wurde der Ruf Großbritanniens stark beschädigt
Thomas Schäfer

Das brüchige Konstrukt Antirassismus
Vom kommunistischen Kampf gegen den Kolonialismus zur zivilgesellschaftlichen Mobilmachung für Masseneinwanderung
Dirk Glaser

Die Massenbasis des Kolonialgedankens in der Provinz
Erlösung durch Revision

Späte Aufklärung zum Münchner Olympia-Attentat von 1972
Nicht sehr rühmlich

S. 20 GESCHICHTE

Menetekel des Schreckens
Im Herbst 1944 verübten Sowjets im ostpreußischen Nemmersdorf grausame Kriegsverbrechen
Thorsten HInz

Der kriegerische Clan und Mohammeds Erbe
Oktober 1924: Der Warlord Abd al-Aziz ibn Saud erobert Mekka und begründet damit das spätere Königreich Saudi-Arabien
Jürgen W. Schmidt

Meldungen

S. 21 LITERATUR

Abgehängt mit Stars and Stripes
Die Geschichte von Trumps US-Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance, der aus der weißen Unterschichtstristesse ausbrach
Ludwig Witzani

Meldungen

S. 22 NATUR & TECHNIK

Diversifizierung von Lieferketten
Selbst Kochsalzlösung ist Mangelware – wie Schmerzmittel, Fiebersenker und einige Antibiotika
Jörg Schierholz

Umwelt
Diesel statt Wasserstoff?
Paul Leonhard

Meldungen

S. 23 LESERFORUM

Leserbriefe

Fragebogen
Susanne Heger
US-Korrespondentin

JF-Intern
Die Richterskala
Martina Meckelein

S. 24 SEIN & ZEIT

Buchen sollst du suchen
Baumfrüchte sind nicht nur zum Basteln da: Bucheckern sind ein unterschätztes „Superfood“ für vielseitige Rezepte
Ludger Bisping

Haltungsnote
Der „Scheich“ begreift es nicht
Gil Barkei

Kabinenklatsch
Ausufernde Gewalt
Ronald Berthold

Der Flaneur
Ein Sonntag im Weinberg
Holger Ziehm