© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 42/24 / 11. Oktober 2024

Zeitschriftenkritik: Cato
„Der Weg in die Knechtschaft“
Werner Olles

Die aktuelle Ausgabe (Nr. 6, Oktober/November 2024) des Magazins für Neue Sachlichkeit Cato wartet mit einem exklusiven Interview der AfD-Co-Vorsitzenden Alice Weidel auf. Ihrer Aussage darin, das AfD-Programm sei kein „rechtes Programm“, sondern ein absolut freiheitliches, ist kaum etwas entgegenzusetzen. Ohnehin sieht Weidel die politische Gesäßgeographie nicht als „echte Kategorie“. Bei der Migration, den offenen Grenzen und bei Corona gehe es vielmehr um die Selbstermächtigung der Exekutive, um den „Weg in die Knechtschaft“ bis zur völligen Kontrolle der Bürger. Die Bedrohung durch den politischen Islam nehme sie sehr ernst, besonders den Haß gegenüber dem Aufnahmeland durch eine „gewaltaffine archaische Kultur“, deren Menschen nicht integrierbar seien. Mit Blick auf die Wahlen in den USA plädiert sie für Donald Trump, dem sie zutraut den Stellvertreterkrieg in der Ukraine schnell zu beenden.

„Mehr Mut zur Normalität“ fordert der Medienwissenschaftler Norbert Bolz, der die bürgerliche Gesellschaft in einem Zangengriff durch Wokeness und Alarmismus sieht. Während die Grünen und die Woken das Ende der Normalität verkünden, fordert er die Rückkehr zur Normalität, zum Augenmaß durch Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand, doch gehöre dazu ein pessimistisch-realistisches Menschenbild, das Distanz schaffe, Spannungen ertrage, Widersprüche aushalte und Fragen offenlasse.

Der in Israel lebende Schriftsteller und Journalist Chaim Noll untersucht in seinem Beitrag die Konfliktlinien im Nahen und Mittleren Osten und kommt dabei zu bestürzenden Ergebnissen. So verabschieden die UN-Vollversammlung und der UN-Sicherheitsrat jährlich mehr Resolutionen gegen den bedrohten Kleinstaat Israel als gegen alle anderen Staaten der Welt zusammen. Kein noch so blutiges Regime werde mit solcher Gnadenlosigkeit an den Pranger gestellt wie Israel, schreibt Noll. Diktiert werde dieses skandalöse Abstimmungsverhalten von der mächtigsten Staatengruppe, der Organisation of Islamic Cooperation (OIC), die unter den Mitgliedstaaten die Mehrheit bildeten und damit automatisch auch in der Vollversammlung. Als neu angefachte Hysterie funktioniere der Palästina-Hype recht gut. Die westlichen Staaten zahlen jährlich Milliardensummen an die korruptesten Regimes und „Failed States“.

Weitere Beiträge: „Krieg im Weltraum“ (Konstantin Fechter), „Jean Paul Sartre und die Revolution“ (Lorenz Jäger) „Gramsci und die fatalen Folgen“ (Francesco Giubilei), „Mut zur Erziehung“ (Uwe Wolff), und „Die olympischen Spiele des Satanismus“ (David Engels).


Kontakt: Cato Verlag GmbH, Fasanenstraße 4, 10623 Berlin. Das Einzelheft kostet 17 Euro, ein Jahresabo 90 Euro. www.cato-verlag.de