Der neue Kulturkampf ist auch ein Kampf der Bilder. Dieser findet im Zeitalter des Internets, der Apps und sozialen Netzwerke verstärkt über Memes statt. Einer, der dabei seine digitale Pickelhaube in den Ring geworfen hat, ist Wilhelm Kachel. Unter dem Motto „Nichts ist vorbei! Es geht gerade erst los!“ haut die Kunstfigur bei X und Instagram täglich mehrere „Kacheln“, also viereckig genormte Bilder, raus.
Seit gut einem Jahr liefert das Profil mit dem preußischen Soldatenhelm und dem wilhelminischen Schnurbart kreative Munition für die Schlacht Rechtstwitter gegen Wokistenmob – und das meist besser, witziger und optisch ansprechender als linke Content-Schleudern. „Mal als Video, mal als Gedenkgrafik, mal als Meme. Mal lustig, mal traurig, mal kämpferisch. Immer kostenlos! So bleibt es natürlich auch“, betonen die Macher im Hintergrund, die daher auf Spenden angewiesen sind.
Die Motive verbinden mit Hilfe von KI aktuelle Debatten mit historischen Ereignissen.
Auffällig bei den Motiven ist die gekonnte Einbindung von KI, realen politischen Persönlichkeiten, aktuellen Debatten und historischen wie popkulturellen Vorbildern. Donald Trump trifft auf die „Paw Patrol“ und „Conan der Barbar“, Ölgemälde und antike Skulpturen treffen auf berühmte Fotos und populäre Bauten. Männer und Frauen dürfen hier noch blond, stolz und gut gebaut sein, Fahnen wehen und Schwerter blitzen. Der „Waldgang“ wird genauso visualisiert wie ein Kirmesbesuch ohne Talahons oder die Verteidigung Wiens vor den Osmanen. Wilhelm K. ist damit ein Vorreiter in Sachen Künstliche Intelligenz von rechts, so daß neue Trends nicht dem linken Lager oder boomeresker Technikaversion überlassen werden.
Unübersehbar ist auch eine Nähe zur AfD und deren Jugendorganisation Junge Alternative (JA). So hat der blaue Haken eines von X verifizierten Accounts gleich eine doppelte Symbolik. Außerdem gibt es aus dem JA-Kreis der Unterstützer sogar ein eigenes Videospiel: DeutschlandRetter24.
Und zahlreiche Kachel-Motive sind auch als Sticker für den Offline-Kampf auf der Straße im Patria-Laden.com erhältlich. 50 Aufkleber gibt’s zum Beispiel für 5,20, ein Poster für 8,90 Euro, „ideal für Dein Büro oder Euer Aktivistenheim“.