© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/24 31.05.24

S. 1 TITELSEITE
Das deutsche Dilemma
Pro-Israel oder internationales Recht: Berlin setzt sich bei der Anklage Netanjahus zwischen die Stühle
Bruno Bandulet
Le Pen bricht mit der AfD
Gegen die Isolation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sylt-Video und die Folgen
Die brutale Doppelmoral
Henning Hoffgaard
Wohnungsbau bleibt hinter Bedarf zurück
Die Ampel glaubt an Wunder
Stefan Kofner
Universitäten und der anti-isralische Mob
Auf dem Weg zum Bürgerkrieg
Michael Paulwitz
Kafkas Aktualität
Wie der Dichter das Totalitäre bürokratischer Allmacht zeitlos erschloß
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Verlorene Unschuld der Balkongeranie
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Jesus auf dem roten Teppich
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Hochamt der Staatsverhühnung“
Interview: Warum der Ex-Medienmanager Oliver Brendel heute als „Der Medienfuzzi“ das Internet unsicher macht
Moritz Schwarz
Christian Haffner: Unermüdlich erklagt der Arzt gegen die Bundesregierung für die Freigabe weiterer Corona-Akten.
Der Aufklärer
Mathias Pellack
S. 4 POLITIK
Zwischen Zittern und Zuversicht
Europawahl: Drei Kandidaten, drei Parteien, drei verschiedene Herausforderungen – eine Reportage der JUNGEN FREIHEIT
Hinrich Rohbohm
Ländersache: Sachsen-Anhalt
Langfinger im Revier?
Peter Freitag
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
C’est fini, sagt Marie
Krah-Affäre: Nach dem Bruch mit Le Pens Rassemblement National ist die AfD-Führung um Schadensbegrenzung bemüht
Henning Hoffgaard / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Madenmampf und Macron
Peter Möller
Wurst-Case der Woche
(K)eine Mogelpackung
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Konnte nicht glauben, was ich las“
Frühsexualisierung in Kitas: „Rückzugsraum“ klingt unverfänglich – ist es aber nicht / Teil 2 der Reportage
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Eine wachsende Kluft
Männer und Frauen wählen immer unterschiedlicher:
Die Grünen werden viel häufiger von Frauen gewählt. Die AfD- und FDP-Wählerschaft sind dagegen männlich dominiert. Wie kommt es zu dieser
recht jungen politischen Spaltung?
Mathias Pellack
S. 8 POLITIK
„Weg mit dem EU-Speck“
Interview mit Harald Vilimsky: Der seit zehn Jahren im EU-Parlament agierende FPÖ-Politiker über die aufgeblähte EU und deren fehlgeleitete Ukraine- und Migrationspolitik
Curd-Torsten Weick
Grüße aus … Paris
Es geht bunt zu
Katharina Puhst
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Dem Frieden (k)einen Schritt näher
Anerkennung Palästinas durch Spanien, Irland und Norwegen: Großbritannien und die USA sind nicht begeistert
Marc Zoellner
Ein Ausschluß mit Ansage
EU-Fraktion Identität und Demokratie: Unter Führung von Marine Le Pens Rassemblement schmiß die Gruppe die gesamte AfD aus ihren Reihen
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Das Weltklima retten mit immer weniger deutschen Produktionsstätten
Grünes Wirtschaftswunder
Reiner Osbild
Robert Habeck erklärt, beim Heizungshammer zu weit gegangen zu sein
Grüne Springprozessionen
Ulrich van Suntum
Brexit-Ärger und kein Ende
Handelspolitik: Der EU-Austritt Großbritanniens belastet beide Seiten immer noch
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Spanier übergibt an den Tschechen
Deindustrialisierung: 20 Prozent von Thyssenkrupp Steel gehen an die Holding von Daniel Křetínský / Betriebsrat sorgt sich um die 13.000 Arbeitsplätze in Duisburg
Christian Schreiber
Unternehmensführer positionieren sich gegen die AfD
Politische Kampagne: Dax-Konzerne, Arbeitgebervertreter und der DGB agitieren für mehr EU, Diversität und anhaltende Masseneinwanderung
Paul Leonhard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„So kann es nicht weitergehen“
EU-weiter Kampf gegen „Haßsprache“: Brüsseler Forscher legt Studie vor,
die diese Politik geißelt
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Wenn das Unerklärliche hingenommen wird
Literatur: Vor hundert Jahren starb Franz Kafka. Er ist einer der wenigen Schriftsteller, die um so heller strahlen, je länger sie tot sind. Woran liegt das?
Dietmar Mehrens
Caspar David Friedrichs Greifswalder Bilderschatz
Spurensuche in Konkursakten
„Wer den Frieden will, der spreche vom Krieg“
Jugendoffiziere an die Schulfront
S. 14 KULTUR
Zögern vor der Geburt
Literatur: Rüdiger Safranski beobachtet Franz Kafka beim Schreiben
Regina Bärthel
Zeitschriftenkritik: Crisis – Journal für christliche Kultur
Das Wohl der Schöpfung
Werner Olles
CD-Kritik: Mark Knopfler – One Deep River
Virtuoser Klempner
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Von den Zumutungen der Zeit fernhalten
Vom Wahren, Schönen, Guten: Nachruf auf den vorige Woche verstorbenen Historiker und Publizisten Eberhard Straub
Thorsten Thaler
„Die Lage ist wirklich sehr ernst!“
Kino: „Golda – Israels eiserne Lady“ porträtiert die israelische Ministerpräsidentin und schlägt eine Brücke in die Gegenwart
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Adagio – Erbarmungslose Stadt
Unter Gangstern in Rom
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Lüge als Weltordnung
Klassiker wiedergelesen: Franz Kafkas posthum erschienener Roman „Der Prozeß“
hat nichts von seiner beklemmenden Aktualität eingebüßt
Regina Bärthel
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Sie können nicht widerstehen
Ein US-Medien-Start-up legt die Finger mit einem neuen Geschäftsansatz in woke Wunden
Boris T. Kaiser
Blick in die Medien
Will will nicht anders
Ludger Bisping
Meldungen
S. 18 FORUM
Weshalb die westliche Zivilisation auf der Idee des Privateigentums aufbaut
Das Anrecht der Metaphysik
Richard M. Weaver
S. 19 WISSEN
Sonnenkönig und Betriebsunfälle
Albrecht Rothacher legt eine beeindruckende Schau der österreichischen Kanzler seit 1945 vor
Lothar Höbelt
Zwischen allen Stühlen
Serie Bewegende Köpfe, Teil 12: Kurt Eisner, bayerischer Minister-präsident 1918/19 als linker Schwärmer, Aufwiegler und Revolutionär
Rainer F. Schmidt
Herabwürdigung der historischen Errungenschaften der Republik
Altbundeskanzler im Visier
Kulturelle Aneignung des europäischen Antisemitismus
Arabischer Judenhaß
S. 20 GESCHICHTE
Die letzten Luftbrückenflieger
Reportage: 75 Jahre nach
Beendigung der Berliner Luftbrücke
besuchen alliierte Piloten von
damals die deutsche Hauptstadt
Sven Versteegen / Martina Meckelein
Das Ansehen ist
stark beschädigt
Proteste und Austritte: Im Historikerverband rumort es
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Gefährlich mit Reizvokabeln jonglieren
Der Jurist Kai Ambos und der Politikwissenschaftler Ilan Pappe analysieren die Wurzeln des israelisch-palästinensischen Konfliktes mit höchst einseitigen Betrachtungen
Sandro Serafin
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Bemerkenswerte Gelassenheit“
Das jüngste Saar-Hochwasser war nicht dem Klimawandel geschuldet / Aus dem Ahrtal-Desaster einiges gelernt
Christian Schreiber
Chuchichäschtli, Hitlerkäfer und McCown
Die Zoologische Nomenklatur in Zürich folgt dem Zeitgeist, aber rückgängig gemacht wurde bislang noch nichts
Paul Leonhard
Umwelt
Roland statt Erntehelfer
Ralph Meese
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Marian Eleganti
Weihbischof em.
JF-Intern
Speerspitze bei JF-TV
S. 24 SEIN & ZEIT
Reichtum unter dem Radar
Modisch in den Sommer Teil 1: Leiser Luxus ist der Trend der Stunde und sagt Riesenlogos ade
Gil Barkei
Haltungsnote
Mutig Initiative gezeigt
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Ist er das Geld wert?
Ronald Berthold
Der Flaneur
Schmutz in der Bahn
Claus-M. Wolfschlag