© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 20/24 10.05.24

S. 1 TITELSEITE
Opportunisten in Nadelstreifen
Industrievertreter: Zu wenig deutsche Wirtschaftsführer protestieren gegen die Ampel-Politik
Michael Paulwitz
Gewalt im Wahlkampf
Zweierlei Maß
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Der Krah-Spion war VS-Informant
Eine pünktlich platzende Bombe
Kurt Zach
Rekordzahl an Kirchenaustritten
Sich auf den Auftrag besinnen
Helmuth Matthies
Geburtenrate auf Rekordtief
Den Mut zum Kind fördern
Alexandra Linder
Mehr Kritik wagen
Wissenschaftsfreiheit: Universitäten kranken am ideologischen Untertanengeist
Till Kinzel
Aufgeschnappt
Warnung vor der blonden Halbglatze
Matthias Bäkermann
Zitate
Bild der Woche
Altkanzlers Cabrio?
S. 3 IM GESPRÄCH
„Peinlich und ehrlos“
Interview: Im Internet geht es mitunter so restriktiv zu wie zu Kaisers Zeiten. Hält dort eine Zensur Einzug, die bei klassischen Medien undenkbar ist? Ein Gespräch mit dem Kommunikationsforscher Hans Mathias Kepplinger
Moritz Schwarz
Ulrike Herrmann. Die Predigerin eines wirtschaftlichen Rückbaus Deutschlands schockt mit unerhörten Thesen.
Zurück in die Zukunft
Friedrich-Thorsten Müller
S. 4 POLITIK
Gefährder gehören zu Deutschland?
Islamismus: In Hamburg wollen die Gottesstaat-Fanatiker erneut auf die Straße gehen / Politik streitet über Gegenmaßnahmen
Christian Vollradt
„Insgesamt warnen wir sehr deutlich“
China-Spionage: Der Fall des verhafteten AfD-Mitarbeiters wirft neue Fragen auf / Verbände sagen Veranstaltungen mit Spitzenkandidat ab
Christian Vollradt
Ländersache: Mecklenburg-Vorpommern
Schlümpfe, Chiffren und Kampagnen
Peter Freitag
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Solidarität – aber nicht mit jedem Opfer
Verletzte Wahlkämpfer: Für die brutale Attacke auf einen SPD-Politiker wird die AfD mitverantwortlich gemacht
Lorenz Bien
Fundamentalisten haben den längeren Atem
Streit unter Linken: Am 1. Mai haben die bisher dominierenden Kräfte in der Szene kapituliert / Analyse einer Machtverschiebung
Christian Engelmann
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Minister-Mäuse tanzen auf dem Tisch
Paul Rosen
Angebot der Woche
Zu verschenken
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Kleiner Ort, was nun?
Migrationskrise: In einer Gemeinde an der polnischen Grenze sollen abgelehnte Asylbewerber untergebracht werden.
Dabei mangelt es nicht nur am Geld
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Von Männern, die Babys kaufen wollen
Leihmutterschaft und Eizellspende: Auf einer jährlichen Konferenz in Berlin werben Firmen um Schwule, die Väter werden wollen
Vincent Steinkohl / Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
„Wertebündnis“ gegen Sánchez
Vox: Die spanische Rechtspartei hat mit fähiger Konkurrenz und interner Spaltung zu kämpfen
Felix Hagen
Grüße aus … Wien
Leichtigkeit und Gottesfurcht
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Amerikas Studenten-Intifada
Israelhaß an US-Hochschulen: Die linksradikalen propalästinensischen Aktivisten bringen Joe Bidens Partei in die Klemme
Julian Schneider
Albion schlafwandelt in eine Spaltung hinein
Kommunalwahlen in Großbritannien: Während die Rechte kaum von der Krise der Tories profitiert, kommen ethnische Probleme zum Vorschein
Kuba Kruszakin
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die falschen Versprechen von der kommenden Arbeitszeitverkürzung
Zur Sonne, zur Freizeit
Ulrich van Suntum
Ticketsteuererhöhung bringt dem Bund über eine halbe Milliarde Euro
Urlauber knallhart abkassiert
Jörg Fischer
Brüsseler Kollektivgewächse
Einlagensicherung:
EU-Parlament will Kollektivschutz / Bundesbank ist für ein Mischsystem
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Intransparent und wenig wirksam
Abschreibungsregeln: Das steuerliche Wohnungsbau-Förderchaos der Ampel / Politische Aktivität wird lediglich vorgetäuscht
Stefan Kofner
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ist ein Ende möglich?
Ukraine-Krieg: Derzeit ist die Lage festgefahren, doch immer wieder fällt das Wort Friede
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Utopia darf nicht sterben!
Himmelfahrt im Kino: Der Oscar-Kandidat „Robot Dreams“ ist eine hinreißende Ode an den unerfüllbaren Traum von einer besseren Welt
Dietmar Mehrens
Der weltoffene Antisemitismus im Kulturbetrieb
Unbegreiflicher Konformismus
Der vergessene Lord Byron taugt als Vorläufer der queeren Bewegung
Napoleon der Poesie
S. 14 KULTUR
Uni-Chefin auf Linkskurs
Hochschulbetrieb: Die Präsidentin der TU Berlin attackiert die Wissenschaftsfreiheit
Fabian Schmidt-Ahmad
Zeitschriftenkritik: Wir selbst
Der Hybris entgegentreten
Werner Olles
CD-Kritik: Gabriel Fauré, Lucas Debargue
Teures Parfüm
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne von Karlheinz Weissman
Extraportion Milch
Kino: Der Trickfilm „Garfield – Eine Extraportion Abenteuer“
will für den kultigen Comic-Kater von Jim Davis begeistern
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Magnolien aus Stahl
Illustre Darstellerinnen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Europas populärster Marinemaler
Bildende Kunst zwischen Naturalismus und Symbolismus: Anton Melbyes Inszenierungen von Meer und Schiff tauchen aus der Tiefe der Vergessenheit auf
Oliver Busch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Dreamteam versus Mainstream
Tenet Media versammelt ein internationales Team kritischer Journalisten mit Vorgeschichten
Boris T. Kaiser
Blick in die Medien
Jetzt stabil bleiben
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 MEDIEN
Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit an Deutschlands Hochschulen?
Der Rotstift im Kopf
Dieter Schönecker
S. 19 WISSEN
Im Herbst des Mittelalters
Olaf Rader porträtiert den
römisch-deutschen Kaiser Karl IV.
in den Wirren des 14. Jahrhunderts
Eberhard Straub
Sozialistischer Krösus
Serie Bewegende Köpfe, Teil 11: Der Großschieber und politische Fädenzieher Alexander Helphand und die Russische Revolution
Rainer F. Schmidt
US-amerikanisch-chinesischer Konkurrenzkampf spitzt sich militärisch zu
Taiwan übt sich im Guerillakrieg
Waffenhilfe erhöhen, um Verhandlungen mit Rußland zu erreichen
Illusionäre Kiewer Maximalziele
S. 20 GESCHICHTE
Ein durchweg bürgerlicher Charakter
Vor 250 Jahren wird Ludwig XVI. französischer König, der nach der Revolution auf dem Schafott enden sollte
Jan von Flocken
Als Delegitimierung noch Nörgelei hieß
Meinungsfreiheit im Visier: Vor neunzig Jahren starteten Hitler und Goebbels eine großangelegte „Aktion gegen Miesmacher, Kritikaster und Hetzer“
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Von der Einsamkeit auf verlorenem Posten
Till Kinzels Standardwerk über den kolumbianischen Reaktionär
Nicolás Gómez Dávila liegt in einer aktualisierten Auflage vor
Werner Olles
In der Kunst Ahnungen von Unsterblichkeit erkennen
Der Theologe und Psychiater Manfred Lütz geht anhand berühmter Kunstwerke der Stadt Rom auf Suche nach dem Sinn des Lebens
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Blackout für Technologien
Radikaler Umweltschutz: Kommt das Ewigkeitschemikalien-Verbot durch die EU-Kommission?
Jörg Schierholz
Umwelt
Der Bär als Bratwurst
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Werner Huber
Physiker & Autor
S. 24 SEIN & ZEIT
Hinter den sieben Bergen
Youtube-Kanäle feiern das einfache ländliche Leben
an entlegenen Plätzen und erzielen Millionen Klicks
Ludger Bisping
Haltungsnote
Nerven aus Stahlseilen
Vincent Steinkohl
Kabinenklatsch
Zwölf graue Mäuse
Ronald Berthold
Der Flaneur
Auto, Motor,
Wohnstandort
Gil Barkei