Kleist-Preis 2024 an Dramatikerin vergeben
BERLIN. Der mit 20.000 Euro dotierte Kleist-Preis geht in diesem Jahr an die Dramatikerin, Essayistin und Romanautorin Sasha Marianna Salzmann („Außer sich“). Entsprechend der Tradition des Kleist-Preises wurde Salzmann von einer sogenannten Vertrauensperson bestimmt. Dazu hatte die Jury der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft die Autorin Samira El Ouassil gewählt. Salzmann (38), geboren in Wolgograd, aufgewachsen in Moskau, lebt heute in Berlin und versteht sich als nicht-binär. 1995 kamen die Familienmitglieder als jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deutschland. 2017 veröffentlichte sie ihren autobiographisch gefärbten Debütroman „Außer sich“ über eine jüdische Identitätsfindung, mit dem sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Salzmann zeichne sich durch ein eindrucksvolles Talent aus, die Gegenwart „künstlerisch zu erschließen und dabei das zu verhandeln, was unverfügbar bleibt“, hieß es zur Begründung der Preisvergabe. Die Auszeichnung soll ihr am 17. November im Deutschen Theater in Berlin überreicht werden. (JF)
https://heinrich-von-kleist-gesellschaft.de/kleist-preis/
http://sashamariannasalzmann.com
EKD: Über eine halbe Million Mitglieder weniger
HANNOVER. Die Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist 2023 um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus ihrer jüngsten Mitgliederstatistik hervor, die am Donnerstag voriger Woche veröffentlicht wurde. Danach gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2023 nach den vorläufigen Zahlen der EKD-Gliedkirchen 18,56 Millionen Menschen der evangelischen Kirche an (2022: 19,15 Millionen). Die Zahl der Kirchenaustritte blieb 2023 mit rund 380.000 wie bereits 2022 auf einem hohen Niveau, teilte die EKD mit. Das ist jeweils ein gutes Drittel mehr (35,7 Prozent) als 2021 (280.000). 2020 waren es fast 220.000 Austritte. Weitere 340.000 Mitglieder verlor die Kirche 2023 durch Sterbefälle. Dem standen 140.000 Taufen und rund 20.000 Aufnahmen von bereits Getauften in die evangelische Kirche gegenüber. Anders als in den Vorjahren verzeichnete die EKD einen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen: Sie sanken 2023 um 5,3 Prozent auf rund 5,9 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren sie noch – trotz Mitgliederrückgangs – um 4,1 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro gestiegen. (idea)
www.ekd.de
Preis für Meinungsfreiheit für Julia Nawalnaja
BONN. Julia Nawalnaja (47), die Witwe des im Februar in russischer Lagerhaft unter ungeklärten Umständen gestorbenen Kreml-Oppositionellen Alexej Navalny, und ihre „Stiftung gegen Korruption“ erhalten die Auszeichnung „Freedom of Speech Award“ der Deutschen Welle (DW). Sie habe die politische Arbeit ihres Mannes für Presse- und Meinungsfreiheit von Beginn an unterstützt, erklärte DW-Intendant Peter Limbourg zur Begründung. Der Preis wird ihr am 5. Juni in Berlin verliehen. Die Laudatio soll Bundesfinanzminister Christian Lindner halten. (JF)
www.dw.com