© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/24 29.11.24

S. 1 TITELSEITE
Wir schaffen uns ab
Wirtschaftsmacht Deutschland: Falsche Vorbilder und trügerische Sicherheiten gefährden unseren Wohlstand
Ulrich Clauẞ
Beleidigte Politiker
Wenn die Polizei klingelt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Änderung des Waffenrechts
Die Flinte nicht ins Korn werfen
Florian Asche
Haftbefehl gegen Netanjahu
Eine Schande
für Deutschland
Gerhard Papke
Wahl in Kärnten
Nehammer abstrafen!
Andreas Unterberger
Die Debatte ist vergiftet
Die CDU muß sich öffnen und die AfD mehr Realpolitik wagen
Werner J. Patzelt
Aufgeschnappt
Wahlklage am Küchentisch
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Alle Jahre wieder
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ein Risiko für die Demokratie“
Interview: Über hundert Bundestagsabgeordnete haben nun den Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren vorgelegt. Jetzt muß das Parlament entscheiden. Dabei drücken die Initiatoren aufs Tempo: Geht es nach ihnen, beschließt das Plenum die Vorlage noch vor Weihnachten
Moritz Schwarz
Călin Georgescu. Schock in Rumänien: Wird der rechte Außenseiter völlig überraschend Präsident? Die Aufregung ist groß.
Mit TikTok zum Sieg
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Brombeeren an Brandmauer
Koalitionsverhandlungen: In Mitteldeutschland nehmen Minderheitsregierungen Gestalt an
Paul Leonhard
Nicht vom Kurs abweichen
AfD: Per Antrag soll Wehrpflicht zurück ins Wahlprogramm
Henning Hoffgaard
Ländersache: Baden-Württemberg
Zurück zu den Wurzeln
Kurt Zach
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Listen und Fristen
Vorgezogene Bundestagswahl: Vor allem die kleinen Parteien stehen wegen des frühen Termins vor großen Hürden
Jörg Kürschner
„Ich vertraue darauf, daß Haldenwang fair spielt“
Interview: Bei der Kampfabstimmung in der CDU für eine Bundestagskandidatur tritt Derya Altunok gegen den Verfassungsschutz-Chef an
Frank Hauke
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Influenza Bundestagis
Paul Rosen
Schöne Idee der Woche
Gemeinsam feiern
Paul Leonhard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Amtsstube statt Ansitz
Jagd: Waidwerk erfordert Geduld. Mittlerweile warten Grünröcke aber eher auf Bürokraten als auf einen Bock
Christian Vollradt
Linksextreme attackieren Studentenverbindung
S. 7 THEMA
Anzeigen bis zum Kollaps der Justiz
„Majestätsbeleidigung“ im Strafgesetzbuch: Mit dem Paragraph 188 haben Politiker eine Flut von Strafverfahren ausgelöst. Unliebsame Äußerungen und Satire sorgen bei einfachen Bürgern für Hausdurchsuchungen
Martin Meckelein / Mathias Pellack
S. 8 AUSLAND
Selenskyj läuft die Zeit davon
Ukraine: Sowohl innen- als auch außenpolitisch macht sich Kriegsmüdigkeit breit
Felix Hagen
Grüße aus … Tirana
Merkel in Jogginghose
Bastian Behrens
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Blöcke bröseln auseinander
Parlamentswahl Irland: Die bürgerliche Fine Gael und die nationalkonservative Fianna Fail lieben und hassen sich
Daniel Körtel
Blaues Beben erschüttert Schwarze und Rote
Landtagswahl Steiermark: Die FPÖ kann ihren Stimmenanteil verdoppeln und könnte demnächst sogar das Bundesland führen
Robert Willacker
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die EU-„Entwaldungsverordnung“ betrifft auch Druckereien und Verlage
Nachhaltige Bürokratielasten
Fabian Schmidt- Ahmad
300 Milliarden Dollar jährlich sollen das Weltklima retten
Aderlaß für Phantasieprojekte
Jörg Fischer
Viel mehr als Populismus
Finanzpolitik: Der Steuerreformplan der AfD ist radikal, geht aber in die richtige Richtung
Ulrich van Suntum
S. 11 WIRTSCHAFT
Massenmigration ist ein Verlustgeschäft
Sozialbericht 2024: Klare statistische Daten treffen auf eine fragwürdige Analyse durch Sozialwissenschaftler
Paul Leonhard
„Go woke, go broke“ hat zugeschlagen
Luftfahrtbranche: Wie die woke Kartellamtschefin Lina Khan die Fusion von Jetblue und Spirit verhindert hat
Thomas Kirchner
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Das kann ins Auge gehen
Ost-West-Waffenschach: Rätselraten um Putins Superrakete Oreschnik und die US-Hyperschallwaffe Dark Eagle
Ferdinand Vogel
S. 13 KULTUR
Melodien, die das Herz berühren
Seelenglück: Vor hundert Jahren starb der italienische Komponist Giacomo Puccini. Ihm verdankt die Opernwelt einige der meistgespielten Werke
Kerstin Rech
Faschistischer Wissenschaftshaß und feminine Bildung
Einwanderungsfreundliche Haltung
Die Generation Angst durchlebt eine Polykrise
Depressionen und Suizidgedanken
S. 14 KULTUR
An Traditionen anknüpfen
Bibliothek des Konservatismus: Junge Leute diskutieren über den modernen Staat
Kuba Kruszakin
Eine poetische Reise zu sich selbst
Kinodrama: „Das Meer ist der Himmel“ von Filmemacher Enkelejd Lluca
Claus-M. Wolfschlag
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Krautzone
Meinungsfreiheit umkämpft
Werner Olles
CD-Kritik: Jelly Roll – Beautifully Broken
Alles wird gut
Thorsten Thaler
Der Kreml schließt das Gulag-Museum
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz Weissmann
Liebesgrüße aus der Mottenkiste
Kino: „Der Vierer“ wärmt abstruse Partnerschaftskonzepte der Hippie-Ära auf. Haben die Filmemacher den Schuß nicht gehört?
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Holy Spider
Serienmörder
im Iran
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Leiche im Keller
Mißbrauch: Ein Jahr nach dem Vertuschungsskandal
zeigt die Evangelische Kirche, daß sie nichts dazugelernt hat
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Akzeptanz bringt das nicht
ARD und ZDF klagen in Karlsruhe: Der Streit um den Rundfunkbeitrag eskaliert
Gil Barkei
Blick in die Medien
Bekenne dich!
Gil Barkei
Faeser geht juristisch gegen „Deutschland-Kurier“ vor
S. 18 FORUM
30 Jahre „Kampf der Kulturen“
Immer Ärger mit den Nachbarn
Erich Weede
S. 19 WISSEN
Die mörderische Schlacht um Budapest 1944 wird nur von der um Stalingrad übertroffen
Westwärts über Leichenteppiche
Paul Leonhard
Ein Misanthrop, der Europas Licht auslöschte
Serie Bewegende Köpfe, Teil 23: Der britische Außenminister Edward Grey war Strippenzieher auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg
Rainer F. Schmidt
Forschung und Lehre als organisierter Skeptizismus
Akademische Dissenskultur
Vom Opfer- zum Tätermythos: Österreicher beim NS-Völkermord
Amon Göth kein Repräsentant
S. 20 GESCHICHTE
Die Stasi und ihre willigen Helfer der RAF
Vor 35 Jahren wurde Alfred Herrhausen von linksextremen Terroristen ermordet / Ein „taz“-Redakteur erinnert sich
Ulli Kulke
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Mächtig gewaltig
Der Historiker Jörg Baberowski hat eine großartige Studie zur Herrschaft der Zaren im Russischen Reich vorgelegt
Werner Lehfeldt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Unbezahlbare Luftschlösser
Wasserstoff zur CO2-neutralen Stahlproduktion zu verwenden ist möglich, aber viel zu teuer / Mehr Produktion im Ausland
Rüdiger Stobbe / Jörg Fischer
Umwelt
Berater für Blumenwiesen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Stefan Spiegelsberger
„Mr. Blackout“
S. 24 SEIN & ZEIT
„Sound for the East“
Ostdeutscher Rap hat sich in der hiesigen Hip-Hop-Szene eine ganz eigene selbstbewußte Stellung erkämpft
Gil Barkei
Haltungsnote
Nicht nur ja und amen sagen
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Es bleibt nur Kopfschütteln
Ronald Berthold
Der Flaneur
Besser als Kino
René Langner