© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 49/24 / 29. November 2024

Wahl in Kärnten
Nehammer abstrafen!
Andreas Unterberger

Der Triumph der Freiheitlichen in der Steiermark, einem der vier (relativ) großen österreichischen Länder, erschüttert die Wiener Bundespolitik. Denn bis auf einen regionalen Disput um ein Krankenhaus gab es kein gravierendes Landes-Thema, auch wenn der recht neue Landeshauptmann der Volkspartei nicht sonderlich attraktiv ist. 

Geradezu sensationell ist die Zertrümmerung aller drei Linksparteien, ist die Halbierung der steirischen Grünen. All das hängt mit der Politik im Bund und in Europa zusammen, mit der illegalen Migration, mit den verhaßten Folgen der Klimapolitik, mit der Rezession – und mit der Parlamentswahl vor zwei Monaten. 

ÖVP-Chef und Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer lehnt seither eine Regierung mit dem Wahlsieger ab, dem FPÖ-Chef Herbert Kickl. Er will statt dessen eine mühsame Dreierkoalition mit Sozialdemokraten und den linksliberalen Neos basteln. Viele Österreicher empfinden das als unfair und undemokratisch. 

Dennoch hat der grüne Bundespräsident der FPÖ nicht einmal die Chance eines Regierungsbildungsversuchs eingeräumt. Die Antwort der Wähler: Binnen zwei Monaten ist der Abstand zwischen der FPÖ und der Nummer zwei, der ÖVP, bei österreichweiten Umfragen von 2,6 auf 9,5 Prozent hochgegangen. Karl Nehammer sollte sich dringend einen neuen Job suchen. 


Dr. Andreas Unterberger war 14 Jahre Chefredakteur von „Presse“ und „Wiener Zeitung