© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 49/24 / 29. November 2024

Parteien, Verbände, Personen

Alternative für Deutschland

Weitere Landesverbände der AfD haben ihre Bundestagslisten aufgestellt. In Rheinland-Pfalz wurde der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Sebastian Münzenmaier, zum Spitzenkandidaten gewählt. Die anderen derzeitigen Abgeordneten Nicole Höchst, Andreas Bleck und Bernd Schattner folgen auf den nächsten Listenplätzen. In Brandenburg führt der sozialpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, René Springer, die Landesliste an, gefolgt von den Abgeordneten Hannes Gnauck, Norbert Kleinwächter und Götz Frömming, der 2021 noch zur Berliner Landesgruppe gehörte. Aus Mecklenburg-Vorpommern gehen der Landesvorsitzende Leif-Erik Holm sowie der Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Enrico Komning, auf den Plätzen 1 und 2 an den Start.

 www.afd.de 




Bündnis Sahra Wagenknecht

Die Abgeordnete Sevim Dagdelen, die seit 2005 – zunächst für die nordrhein-westfälische Linkspartei – im Bundestag sitzt, wird für den Berliner Landesverband des BSW bei der Bundestagswahl im Februar antreten. Sie begründete dies damit, daß Berlin schon lange ihre zweite Heimat sei. Ebenfalls für das Berliner BSW soll der ehemalige Geschäftsführer des Fußballvereins 1. FC Union Berlin, Oliver Ruhnert, antreten. Entscheiden wird dies ein kommende Woche stattfindender Landesparteitag. In Sachsen-Anhalt wird der Publizist und ehemalige Präsident der Deutsch-Arabischen-Gesellschaft, Michael Lüders, als Spitzenkandidat für das BSW ins Rennen gehen. Der promovierte Islamwissenschaftler und frühere Zeit-Redakteur gilt als Nahost-Experte und tritt meist als Kritiker der deutschen beziehungsweise westlichen Außenpolitik hervor.   

 www.bsw-vg.de




Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Reinhard Meyer (SPD), ist zurückgetreten. Als Begründung nannte der 65 Jahre alte Politiker in einer persönlichen Erklärung „gesundheitliche Rückschläge“. Zu seinem Nachfolger hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) den langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg, Wolfgang Blank (parteilos), nominiert. Der 65jährige promovierte Biologe soll sein Amt am 11. Dezember antreten.

 www.regierung-mv.de