© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 19/24 03.05.24

S. 1 TITELSEITE
Wer ist Deutscher?
Staatsangehörigkeitsrecht: Wie Rot-Grün vor 25 Jahren die Weichen in die falsche Richtung stellte
Ulrich Vosgerau
AfD unter Druck
Die Luft ist bleihaltig
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Islamisten-Demonstration in Hamburg
Hier bitte Gesicht zeigen!
Fabian Schmidt-Ahmad
FDP-Parteitag
Raffinierte Täuschung
Gerhard Papke
Neuer Höchststand bei Abtreibungen
Das große Schweigen
Kristijan Aufiero
Grüner Augias-Stall
Freigeklagte AKW-Akten aus Habecks Ministerium enthüllen den Filz
Paul Rosen
Aufgeschnappt
Klettern jenseits aller Cis-Männlichkeit
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Wiederauferstanden
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Leichtmatrosen und Roßtäuscher“
Interview: Fallende Umfragewerte und offensichtliche Inkompetenz – woher nehmen Grüne wie Baerbock oder Habeck dennoch die Chuzpe für ihr selbstherrliches Auftreten? Das erklärt der Hamburger Medienanwalt und scharfzüngige Polit-Kommentator Joachim Steinhöfel
Thomas Sowell zeigt, die soziale Lage von Minderheiten ist oft nicht von Rassismus, sondern von ihnen selbst abhängig.
Der Drachentöter
Karsten Dahlmanns
S. 4 POLITIK
Mehr als ein Sack Reis umgefallen
AfD und China: Ein Mitarbeiter unter Spionage-Verdacht bringt Spitzenkandidat Krah – und die Partei – in Bedrängnis
Henning Hoffgaard / Christian Vollradt
Ländersache Niedersachsen
Landesvater zeigt sich spendabel
Gregor Hierholzer
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Umzug in den Merkelmußweg
CDU-Parteitag: Die Union plant Änderungen bei der Sozial- und Migrationspolitik. Beim Personal bleibt vieles beim alten
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Gewählt ist nicht gewählt
Peter Freitag
Illusion der Woche
Der Scholz-Bonus
Lorenz Bien
Rote Spiele auf grünem Rasen
Ausschreitungen beim Fußball: Karlsruhe entscheidet, ob der Staat die Vereine für Polizeieinsätze gegen gewaltbereite Fans zur Kasse bitten darf
Christian Schreiber
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mit den Bomben leben
Kampfmittelräumung: Noch liegen im Boden tonnenweise Blindgänger – eine explosive Vergangenheitsbewältigung
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Formlosigkeit als politisches Prinzip
Kein Empfinden für integrative Symbolik: Frank-Walter Steinmeier versinnbildlicht die bundesrepublikanische Selbstvergessenheit
Thorsten Hinz
S. 8 AUSLAND
Die Säge kreischt weiter
Argentinien: Präsident Javier Milei kann trotz Protesten erste wirtschaftliche Erfolge vorweisen
Wolfgang Bendel
Grüße aus … Oslo
Freiluftpark der Dekolonisierung
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Zweifelhafte Liebesgrüße aus Sofia
Wiedergeburt: Bulgariens Rechte will in der EU mitmischen, doch deren Haltung zu Moskau kann zum Problem werden
Paul Leonhard
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Warum die Schuldenbremse auch in den Bundesländern bleiben muß
Die Unersättlichen
Ulrich van Suntum
Bundesregierung will die großen deutschen Stromtrassen übernehmen
Grüne Milliarden für Holland
Jörg Fischer
Leistungslose Zinserträge
Fragwürdige Geldpolitik: Die EZB subventioniert die Geschäftsbanken zu Lasten der Steuerzahler
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Nur Robert Habecks Wünsche erfüllt
Energiepolitik: Obwohl Experten eine Laufzeitverlängerung befürworteten, zogen grüne Ideologen den Atomausstieg durch
Paul Rosen
Vom Hype in die Pleite
Lieferdienste: Getir und Gorillas verschwinden im Mai aus Deutschland
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Netzwerker in Budapest
CPAC Hungary 2024: Unbehelligt von der Antifa trafen sich Rechtskonservative zum Gedankenaustausch
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Wie ein Großer verknirpst wird
Publizistik: Thomas Steinfelds Goethe-Biographie reiht nur lebensgeschichtliche Fragmente aneinander
Eberhard Straub
Kafkaeske Blüten des kolonialen Schuldkults
Grenzen der Rückerstattung
(ob)
Menschelnde „Lokal-Politik“ in der Bonner Republik
Nicht immer besoffen
(dg)
Meldungen
S. 14 KULTUR
„Meine ferne Vielleicht-Tochter“
Literatur: Angst und Elend der Transnationalen sind das Thema des Romans „Der große Wunsch“ über eine deutsche IS-Kriegsbraut
Dietmar Mehrens
Zeitschriftenkritik: Abendland
Denktraditionen wiederbeleben
Werner Olles
CD-Kritik: Moon Wizard – Sirens
Sirenenruf am Salzsee
Alexander Graf
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Auf der Suche nach der inneren Landschaft
Ausstellung: Der Maler
Caspar David Friedrich in der Berliner Alten Nationalgalerie
Regina Bärthel
Filmkritik Robin Hood – König der Vagabunden
Beschützer der Geknechteten
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Aus dem Loch herauskommen
Kino: Die bittersüße Liebesgeschichte „Zwischen uns
das Leben“ ist ein typisch französischer Film
Dietmar Mehrens
Wo Götter wohnen
Publizistik: Die „Antike Welt“, Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, widmet sich mit einem Sonderheft „Heiligen Bergen“
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Im Bürgerkrieg
Gil Barkei
Analysieren und intervenieren
Das „Institut für Strategischen Dialog“ wirkt wie eine globale Amadeu-Antonio-Stiftung
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum die deutsche Außenpolitik scheitert
Berliner Irrgarten
Martin Wagener
S. 19 WISSEN
Das Inferno im Talkessel
Vor 70 Jahren errangen kommunistische Viet Minh bei Dien Bien Phu einen monumentalen
Sieg gegen Frankreich, der das Ende seines Kolonialreiches in Indochina einläutete
Alain Felkel
Makelbehafteter Vater an der Wiege der Nation
Der Osteuropahistoriker Rudolf A. Mark hat eine Biographie Symon V. Petljuras, des Begründers der modernen Ukraine, vorgelegt
Jürgen W. Schmidt
Vom Ende freier Forschung über die Krimtataren
Russische Klitterungen
(ob)
Der Iran im Zentrum einer Achse des Widerstands
Fatale Weichenstellungen
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Strittige Fragen ausgeklammert
Das Gaza-Jericho-Abkommen nährte vor dreißig Jahren die Hoffnung auf Frieden in Nahost
Sandro Serafin
Revolte mit Wagner und Bakunin
Die Revolution 1848/49 flammte mit dem Dresdner Maiaufstand vor 175 Jahren letztmalig auf
Thomas Schäfer
„Infantile Bewegungslinke“
Die Hamas und Judith Butler und der linke Haß auf Israel
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Zentren des Kulturkampfes
Die Entwicklung der Universität vom Ort der Wissenschaft zur doktrinären linken Kaderschmiede
Michael Dienstbier
Maos Methoden des Terros
Die Unterdrückung der Christen in China hält immer noch an
Werner Olles
Frisch gepreßt
S. 22 NATUR & TECHNIK
Unruhen nicht ausgeschlossen
Mit ihrer Richtlinie zur Abholzungsbeschränkung stößt die EU nicht nur viele Kleinbauern vor den Kopf
Paul Leonhard
Umwelt
Andere Wüsten wachsen
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Thomas Müller
Retro-Aktivist
JF-Intern
Die JF wächst
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Lo, diese Sharmuta macht den 31er
Migrantenwörterbuch: „Berlinern“ war gestern, heute wird „damuskutiert“
Gil Barkei
Haltungsnote
Förderfilz
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Opportunisten leben leichter
Ronald Berthold
Der Flaneur
Schwere Lektion
René Langner