Europol: Bande von Bücherdieben gefaßt
DEN HAAG. Internationale Ermittler haben eine Bande von Bücherdieben gefaßt, die im Verdacht stehen, wertvolle antike und andere seltene Bücher aus Bibliotheken in Europa gestohlen zu haben. Festgenommen wurden neun Georgier. Nach Angaben der europäischen Polizeibehörde Europol soll die kriminelle Gruppe insgesamt für den Diebstahl von mindestens 170 Büchern verantwortlich sein, wodurch ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro entstanden ist. Der ideelle Schaden für die Sammlungen und das Kulturerbe der betroffenen Länder sei unschätzbar. Die Diebstähle seien in Bibliotheken in Tschechien, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen und der Schweiz begangen worden. Die mutmaßlichen Täter sollen es vor allem auf seltene Bücher russischer Schriftsteller abgesehen haben, darunter Erstausgaben von Alexander Puschkin oder Nikolai Gogol. Einige dieser gestohlenen historischen Artefakte seien über Auktionshäuser in Sankt Petersburg und Moskau verkauft worden, so daß sie faktisch verloren sind. (JF)
Bayerischer Landtag lehnt Minarettverbot ab
MÜNCHEN. Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag ist mit einem Antrag auf Einführung eines Minarettverbots im Freistaat gescheitert. Vergangenen Donnerstag stimmten die Mitglieder der anderen Fraktionen (CSU, Freie Wähler, SPD, Bündnis 90/Die Grünen) geschlossen dagegen. In dem Gesetzentwurf hatte die AfD kritisiert, daß durch die Errichtung von Minaretten „der kulturelle und geschichtliche Charakter der Ortsbilder in Bayern gefährdet“ werde. Die Minarette im orientalischen Stil könnten sich nicht in das traditionelle Ortsbild der bayerischen Gemeinden einfügen. Sie zerstörten damit den kulturellen und geschichtlichen Charakter der natürlich gewachsenen Ortschaften. Zudem begründeten Minarette nach islamischem Verständnis einen Herrschaftsanspruch der gläubigen Muslime über diejenigen, die sie als „‚Ungläubige‘“ bezeichneten. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan habe zur Bedeutung von Minaretten formuliert: „Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“ In Bayern gibt es nach Angaben des Bayerischen Rundfunks schätzungsweise etwa 350 Moscheen für rund 800.000 Muslime, die etwa sechs Prozent der rund 13,4 Millionen Einwohner des Freistaats stellen. (idea)