© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 19/24 / 03. Mai 2024

Filmkritik Robin Hood – König der Vagabunden
Beschützer der Geknechteten
Werner Olles

Im Jahr 1191 wird König Richard Löwenherz (Ian Hunter) auf seinem Rückweg von einem Kreuzzug in Österreich gefangengenommen. In England bemächtigt sich indes sein Bruder Prinz John (Claude Rains) mit Hilfe von Sir Guy von Gisbourne (Basil Rathbone) der Herrschaft, erhöht die Steuern und preßt die Landbevölkerung aus. Die angelsächsischen Bauern und Handwerker verarmen und werden bei Kritik an Prinz John ins Gefängnis geworfen.

Während eines Festbanketts von Prinz John taucht der sächsische Adlige Robin von Locksley alias Robin Hood (Errol Flynn) auf, bezichtigt ihn des Verrats und sagt ihm den Kampf an. Für vogelfrei erklärt, werden ihm Adelstitel und Besitz entzogen. Robin und seine Freunde ziehen sich in den Wald von Sherwood zurück, um von hier aus gegen die Herrschaft von Prinz John aufzubegehren.

Als Sir Guy und die junge Lady Marian Fitzwalter (Olivia de Havilland) einen Transport Steuergelder begleiten, überfallen Robin und seine Männer diesen und bringen ihn in ihr Lager im Sherwood Forest. Dort  kommen er und Lady Marian sich näher. Unterdessen sind König Richard und seine Kreuzritter als Kaufleute verkleidet nach England zurückgekehrt. Schnell erfährt er von dem Verrat seines Bruders, der Sir Guy beauftragt, Richard umzubringen, und Lady Marian in den Kerker werfen läßt. Im Glauben, Richard sei tot, will Prinz John sich in Burg Nottingham zum König krönen lassen, doch Robin und seine Geächteten nehmen gemeinsam mit den Kreuzrittern den Kampf gegen die Verräter auf … 

Michael Curtiz’ Genreklassiker „Robin Hood – König der Vagabunden“ („The Adventures of Robin Hood“, USA 1938) gilt vielen Cineasten heute als die beste Verfilmung der Legende um Robin Hood. Der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet für die Musik von Erich Wolfgang Korngold, das neue Drei-Farben-Technicolor-System und die Kameraarbeit von Tony Gaudio und Sol Polito. Zwar ist die Figur Robin Hoods historisch nicht verbürgt, doch der Aufstand von Prinz John gegen König Richard fand real statt. Errol Flynn erzielte mit seiner Rolle „in dem zweifellos besten Abenteuerfilm, der je gedreht wurde“ (The Motion Picture Guide) seinen großen Durchbruch, und so zählt dieses Meisterwerk mit seinen Action-Höhepunkten zu den glanzvollsten Mantel-und-Degen-Filmen.

Blu-ray: Robin Hood – König der Vagabunden. Special Edition mit Beiheft. Plaion Pictures 2024, Laufzeit etwa 102 Minuten