© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/24 25.10.24

S. 1 TITELSEITE
Abschied vom Asylrecht
EU-Migrationspolitik: Nach dem Brüsseler Gipfel wird der Ruf nach nationalen Lösungen lauter
Michael Paulwitz
Sicherheitspolitik
Streitfall Ukraine
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ausgaben fürs Bürgergeld steigen
Welt-Sozialamt am Limit
Ulrich van Suntum
Der Fall Aydan Özoguz
Nicht mehr tragbar
Laila Mirzo
Israel schaltet Hamas-Chef aus
Kein Ende des Konflikts in Sicht
Sandro Serafin
Lange frisierte Bücher
Die Schieflage des Sozialstaates ist augenfällig. Doch wen stört das?
Ulrich Clauẞ
Aufgeschnappt
Berlin kapituliert
im Fall Thälmann
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Nimm das, Kamala
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Tyrannisiert und kaltgestellt“
Interview: Michael Beleites war ein wichtiger Akteur der oppositionellen Umweltbewegung in der DDR. Heute warnt der ehemalige Bürgerrechtler und Ökologe vor einer „neuen politischen Verfolgung“ und davor, daß die Rechte die Vergiftung der Natur ignoriert
Moritz Schwarz
Curtis Yarvin. Wer ist der Mann, der den möglichen neuen US-Vizepräsidenten James D. Vance beeinflußt?
Die graue Eminenz
Lorenz Bien
S. 4 POLITIK
Neue deutsche Seekraftverstärker
Ostsee: Die Marine führt eine multinationale Eingreiftruppe, und Spezialkräfte der Bundespolizei sichern Infrastruktur
Peter Möller
„Inhaltlich wollen wir alle das gleiche“
Grüne Jugend: Dem Parteinachwuchs ging der Vorstand von der Fahne. Nun will man mit neuer Führung Habeck und Co. weiter links positionieren
Hinrich Rohbohm
Ländersache: Berlin
Leiter dürfen Sie hier nicht mehr wohnen
Christian Vollradt
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Wie könnt ihr’s wagen, Knechte?
Unmut in Union: Innerparteilich regt sich Widerstand gegen Koalitionen mit dem BSW / Thema bei Treffen der Jungen Union
Hinrich Rohbohm
„Die kannten sich hier aus“
Freie Universität Berlin: Bei einer versuchten Besetzung verbreiten mutmaßlich linksextreme Israel-Hasser Angst und Schrecken
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Immer noch nicht ganz dicht
Gerücht der Woche
Aus- oder Aufstieg?
Werner Becker
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Müssen das so durchwinken“
Erfahrungsberichte: Behördenmitarbeiter erleben häufig, wie ihre Klientel Sozialleistungen erschleicht. Weisen sie auf Mißstände hin, interessiert das Vorgesetzte kaum. Das frustriert
Daniel Holfelder
Meldungen
S. 7 THEMA
Deutschland, der Geldautomat
Asylbewerber-Bezahlkarten: Recherchen der JUNGEN FREIHEIT zeigen wie linke Vereine und Parteien die staatlichen Bezahlkarten-Systeme aushebeln, indem sie den Migranten die Karten abkaufen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Wackelnde Swing-States
USA: Kamala Harris tritt
in Fettnäpfchen, sie
verhaspelt sich gern –
doch es schadet ihr wenig
Liz Roth
Grüße aus …
Paris
Emily in Rom – ohne Macron
Kataharina Puhst
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Unmut über die EU-Asylpolitik
EU-Regierungschefs streiten um illegale Migration: Italiens Asylplan wird indes gerichtlich einkassiert. Meloni steht mit ihrem Plan wieder am Anfang
Albrecht Rothacher
Vielleicht doch der Anfang vom Ende
Nahostkonflikt: Israel tötet den Hamas-Führer Jahja Sinwar. Doch ob damit ein echter Frieden näherrückt, ist fraglich
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Intels Abstieg: Vom Quasi-Monopolisten zum Übernahmekandidaten
Knapp bei Kasse
Thomas Kirchner
Nicht nur höhere Netzentgelte lassen die Gaspreise 2025 enorm steigen
Der grüne Inflationsturbo
Marc Schmidt
Lindnern statt Riestern
Private Rentenversicherung: Die Ampel-Reform repariert, was besser ersetzt werden sollte
Ulrich van Suntum
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Nun sollen es die Senioren richten
Wirtschaft: Angesichts Personalmangels sollen die Boomer mehr und mehr aktiviert werden
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Wenn Regeln außer Kraft gesetzt werden
Einstürzende Demokratiekulissen: Deutschland
Thorsten Hinz
Fühlen ersetzt das Faktische – wenn die Gedanken nicht mehr frei sind
Expansive Gegenaufklärung
Rundumschlag gegen die starren Identitäten von Nation und Geschlecht
Adornos vermeintliches Vermächtnis
S. 14 KULTUR
Die Zensur fördern
Demokratiefeindlich: Deutsche Bibliothekare an vorderster Front im „Kampf gegen Rechts“
Wolfgang Müller
Zeitschriftenkritik: Die Kehre
Der Nomos der Meere
Werner Olles
CD-Kritik: Elisabeth Leonskaja
Zärtliche Denkspiele
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Kundi und der gläserne Mensch
Ausstellung: In einer Sonderschau arbeitet das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden seine DDR-Geschichte auf
Paul Leonhard
Filmkritik / Mord, Geheimnisse und Intrigen – Eine Hommage
an den Film Noir
Düstere
Kulissen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der große Traum
Kino I: Der diesjährige Cannes-Gewinner „Anora“ ist ein
Anti-#Metoo-Film / Männer bekommen es mit der Angst zu tun
Dietmar Mehrens
„Menschen sind gefährlich!“
Kino II: „Woodwalkers“ ist die Filmadaption einer erfolgreichen Jugendbuchreihe, an der die „Letzte Generation“ Anstoß nehmen könnte
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Schlagabtausch verzögert sich
Das Bundesverwaltungsgericht verschiebt überraschend das Hauptsacheverfahren im Fall „Compact“-Verbot
Frank Hauke / Gil Barkei
Blick in
die Medien
Rot mit
Pali-Tuch
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Porträt des republikanischen Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance
Im Westen viel Neues
S. 19 WISSEN
Nur Lasten und kaum Nutzen
Ein Sammelband untersucht die Rolle des Auswärtigen Amtes in der deutschen Kolonialzeit
Stefan Scheil
Ein Dorf überlebt die DDR
Ein bemerkenswertes Porträt über das Elb-Grenzdorf Lütkenwisch, wo vor fünfzig Jahren ein DDR-Flüchtling getötet wurde
Jörg Kürschner
Argentiniens Bildungssektor unter anarchokapitalistischem Druck
Sparprogramm Humankapital
Trump oder Harris: Klare Wahlempfehlung im Namen Max Plancks
Am politischen Stammtisch
S. 20 GESCHICHTE
Hetzjagd auf den Teppichkehrer
Dürfen zwei Städte noch mit Millionen Euro an Stiftungsgeldern soziale Projekte unterstützen,
wenn der Stifter Soldat
der Waffen-SS war?
Paul Leonhard
Wissenschaftler in vier Systemen
Der Archäologe Wilhelm Unverzagt (1892–1971)
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Auf der Anklagebank
Der US-Literaturwissenschaftler
W. Daniel Wilson über Goethe
und sein Verhältnis zu den Juden
Thorsten Hinz
Freiheit als Glückes Unterpfand
Eine Biographie über August Heinrich Hoffmann von Fallersleben rückt den liberalen Denker in den Vordergrund
Erich Weede
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Einfach kein Sättigungsgefühl
Deutschland platzt aus allen Nähten / Der Kampf gegen die Fettleibigkeit verlangt viel Disziplin
Martina Meckelein
Umwelt
Reumütig abgeschworen
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF-Intern
Erfreuliche Zahlen
Bastian Behrens
Fragebogen
Hans-Bernd
Pillkahn
Unternehmensberater
S. 24 SEIN & ZEIT
Jesu gläubige Follower
Christliche Influencer bieten ein Gegenangebot zu islamischen Social-Media-Predigern
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Gegen den ÖRR ausgeteilt
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Ein gefallener Held
Ronald Berthold
Der Flaneur
Sprache verändert sich
Claus-M. Wolfschlag