© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 44/24 / 25. Oktober 2024

Fühlen ersetzt das Faktische – wenn die Gedanken nicht mehr frei sind
Expansive Gegenaufklärung

Leben wir in einer Zeit der Gegenaufklärung, wie mancher meint?“ In einem „Die Gedanken sind frei“ betitelten Gastbeitrag für das Magazin der Fraunhofer-Gesellschaft (3/2024) sieht Nicola Leibinger-Kammüller die bundesdeutsche Gesellschaft zumindest auf dem besten Weg dorthin. Für die über „Erich Kästners Spätwerk“ promovierte Germanistin und Vizepräsidentin des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, im Hauptberuf Vorstandsvorsitzende des international operierenden Maschinenbauunternehmens Trumpf SE + Co., lassen sich die Symptome eines expansiven  Irrationalismus nicht mehr ignorieren. Egal, ob es dabei um die biologische Bestimmtheit der Geschlechter, genetische Veränderungen von Nutzpflanzen, den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die Anfeindungen Israels und der Juden nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023 gehe: Überall würden die Töne schriller, vollziehe sich ein Rückfall in ideologische Denkmuster, ersetze Fühlen das Faktische gerade an den Hochschulen, wo die freie Rede eigentlich Grundlage des Wettstreits um das bessere Argument und der Wissensbildung sein sollte. Es sei offenbar nicht mehr selbstverständlich, daß Wissenschaft bedeute, eine Fragestellung unabhängig vom politisch Erwünschten um ihrer selbst willen zu verfolgen. Mit der für den Industriestandort Deutschland fatalen Konsequenz, daß mit Denkverboten belegt werde und Gefahr laufe, aus dem politischen Diskurs zu verschwinden, wer etwa die grüne Energiewende einen ideologischen Irrweg nenne oder davor warne, sich ohne jede Not von wichtigen Exportpfaden der automobilen Zukunft zu verabschieden. (ob)  


 www.fraunhofer.de/de/mediathek/publikationen