© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/24 15.11.24

S. 1 TITELSEITE
Politischer Kassensturz
Ampel-Ende und Neuwahlen: Deutschland fliegen in Jahrzehnten aufgeschobene Probleme um die Ohren
Dieter Stein
Volkstrauertag
In allen Ehren
Josef Kraus
S. 2 MEINUNG
Kampf um Meinungsfreiheit
Keine Demokratie ohne Freiheit
Michael Paulwitz
Eklat im Schloß Bellevue
Steinmeiers ertappte Wut
Moritz Schwarz
Nahostkonflikt auch beim Fußball
Importierte Gewalt
Fabian Schmidt-Ahmad
Wer den Frieden will
Der US-Schutzschirm bleibt. Doch Trump wird den Blick nach Asien wenden
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Schwermütige Emissionen
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Glorreiches Halleluja
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Schluß mit den Eiertänzen“
Interview: Eine Regierungskrise ist die Stunde der Opposition! Was muß aus Sicht der AfD jetzt getan werden und welche Chancen bietet ihr die vorgezogene Neuwahl des Bundestages? Antwort gibt Partei- und Frktionschefin Alice Weidel
Moritz Schwarz
Susan Wiles. Wer ist die Frau, die hinter Trumps erdrutschartigem Wahlsieg steht und nun seine Stabschefin werden soll
Trumps Zuchtrute
Liz Roth
S. 4 POLITIK
Von Fülle zu Hülle
Parteitag: Grüne wählen neue Führung und küren den Kanzlerkandidaten. Umfragen setzen die Partei eher auf Diät
Christian Schreiber
Es is’n eichen Ding
Koalitionsverhandlungen in Sachsen: Ein Dreierbündnis aus CDU, BSW und SPD ist vorerst gescheitert / Minderheitsregierung in Dresden?
Paul Leonhard
Ländersache: Niedersachsen
Ein Maulwurf an der Leine?
Christian Vollradt
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Dienen sollen können müssen
Verteidigung: Kaum im Kabinett beschlossen, sind die
Pläne für einen neuen Wehrdienst schon wieder hinfällig
Peter Möller
Sie sind dann wieder da
Asylrecht und Praxis: Zahlreiche aus Deutschland Abgeschobene kehren trotz geltender Wiedereinreisesperre hierher zurück
Sven Versteegen
Meldungen
S. 7 THEMA
Geflechte
der Gewalt
„Pro-Palästina“-Netzwerke: Hamas und
andere judenfeindliche Organisationen
weiten ihre Einflußzonen bis nach Europa
und Deutschland aus. Ein deutscher Jude
berichtet über die wachsende Bedrohung
S. 8 AUSLAND
Trump vergibt erste Posten
USA: Der designierte Präsident will diesmal nur auf äußerst loyale Personen setzen
Liz Roth
Grüße aus … Santiago
de Cuba
Kuba und
die US-Wahl
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Langsam kippt die Stimmung
Ukraine-Krieg: Der Sieg Donald Trumps und das fehlende Kriegsglück Kiews vermehren Debatten um ein Ende des Konflikts
Paul Leonhard
Meloni gegen die „politisierte Richterschaft“
Italien: Um die Migration einzudämmen, greift die Regierung zu harten Maßnahmen / Die Gerichte machen einen Strich durch die Rechnung
Fabio Collovati
„Judenjagd“ erschüttert die Niederlande
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Corona-Profiteur steht vor kritischer Prüfung durch Investoren
Spannender Krimi bei Pfizer
Thomas Kirchner
Fossile Kraftwerke müssen in der Dunkelflaute Höchstleistungen liefern
Strompreis explodiert
Jörg Fischer
„Er denkt so eindimensional“
Handelspolitik: Deutsche Ökonomen befürchten nach der zweiten Amtseinführung von Donald Trump für Europa das Schlimmste
Albrecht Rothacher / Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Von der Staatshand in Familienhand
Stahlindustrie: Günter Papenburg und Remondis-Tochter TSR Recycling wollen traditionsreichen Salzgitter-Konzern kaufen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Ich denke oft an die Toten“
Interview: Der Volkstrauertag erinnert uns an die Millionen deutscher Opfer der Weltkriege. Unvorstellbares mußte die heute fast vergessene Erlebnisgeneration erdulden. Zu ihr gehört der hundertjährige Kurt Meissner, der durch das Grauen von Krieg und Gefangenschaft ging
Moritz Schwarz
S. 13 KULTUR
Nichts im Griff auf dem sinkenden Schiff
Geistig-moralische Wende? Mit der Vertrauensfrage
des noch amtierenden Kanzlers und Neuwahlen wäre die realpolitische Tragödie keineswegs zu Ende
Thorsten Hinz
Inszenierungen auf Social-Media-Plattformen
Traditionelle Ehefrauen
Trauer über den Verlust der sozialistischen Utopie
Die freudlose 68er-Generation
S. 14 KULTUR
Gottsucher und Wundermann
Architekt der Geistkirche:
Zum 400. Todestag des Mystikers und Philosophen
Jakob Böhme
Dirk Glaser
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Leibniz
Hoffen will gelernt sein
Werner Olles
CD-Kritik: Antonio Vivaldi, Ragnhild Hemsing
Fiedlers Palimpsest
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz Weißmann
Der Weihnachtsmann spaltet die Familie
Kino: Ein französischer Weihnachtsfilm macht die woke Ideologie zum Zankapfel unterm Christbaum. Zum Lachen oder zum Weinen?
Dietmar Mehrens
Meldungen
Termine
S. 16 KULTUR
Die Revolution der Geschmacksrebellen
Kunstgeschichte: Ein Ausstellungskatalog vergegenwärtigt das Entstehungsmilieu des französischen Impressionismus
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 17 MEDIEN
„Die Massenmedien sind tot“
USA-EU-Zoff um die Meinungsfreiheit: Donald Trumps Sieg schockiert linksliberale Journalisten
Gil Barkei
Blick in
die Medien
Varnan zerlegt Woke
Ludger Bisping
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie der Wahlsieg Donald Trumps die politische Kultur der Vereinigten Staaten revolutioniert
Arbeiterkaiser 2.0
Edward Gottfried
S. 19 WISSEN
Die Union blieb auf Distanz
Ein Aufsatz der Münchner Historikerin Josefine Preißler über das konservative Studienzentrum Weikersheim als „Stachel im Fleisch der Christdemokraten“ in den achtziger Jahren
Karlheinz Weißmann
Parkettsicher das
Desaster angesteuert
Serie Bewegende Köpfe, Teil 22: Bernhard von Bülow steuerte als Reichskanzler Deutschland in die außenpolitische Isolation
Rainer F. Schmidt
Die Welt vor Ansturm des westlichen Satanismus bewahren
Rußlands „Heiliger Krieg“
Die geistesgeschichtliche Tradition des „Trumpismus“
Pragmatismus und Postfaktizität
S. 20 GESCHICHTE
„Genug mit Heldenkampf“
Ein Hamburger Soldatenfriedhof mit jungen deutschen Gefallenen aus den letzten Kriegstagen 1945 und die Frage nach dem Sinn ihres militärischen Widerstandes
Stefan Scheil
Herren der Lüfte
Biographisches Handbuch über deutsche Luftwaffenattachés
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Rückblick teilweise vernebelt
Die Lebenserinnerungen des Post-68er-Intellektuellen
Stephan Wackwitz zeichnen prägnante Beobachtungen aus
aller Welt ebenso wie milieugeprägte Ignoranz für das Hiesige aus
Ludwig Witzani
Lupenrein linksliberal
Falsche Lehren aus Weimar
Oliver Busch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Für den Ernstfall vorbereiten
Ein neuer EU-Bericht und das Gesetz zum stärkeren Schutz kritischer Infrastrukturen bestätigen Prepper-Warnungen
Paul Leonhard
Umwelt
Willige Vollstrecker
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF-Intern
JF-Doku knackt Rekorde
Lorenz Bien
Fragebogen
Hans Hofmann-Reinecke
Kernphysiker & Buchautor
S. 24 SEIN & ZEIT
Erfolgreiches Spiel mit der Exotik
Teuer, knapp und bei Tiktok in Szene gesetzt:
Dubai-Schokolade ist der Trend zu Beginn der Naschsaison
Paul Leonhard
Haltungsnote
Kuschelkurs mit Kanzler
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Eine Frau als Chef in der Kabine
Ronald Berthold
Der Flaneur
Ultimo in
der Postfiliale
Elke Lau