© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de

Ausgabe 48/24 22.11.24




 

S. 1 TITELSEITE

Den Norden erpressen
Krise der Klimapolitik: Mit Trump wächst der Widerstand gegen ökosozialistische Umverteilungen
Marco Pino

Brandmauer-Debatte
Der Wind dreht nach rechts
Dieter Stein

S. 2 MEINUNG

Kandidatur des VS-Chefs Haldenwang
Amtsethos war gestern
Ulrich Vosgerau

SPD und Grüne wollen Abtreibung erleichtern
Lebensschutz zur Disposition
Laila Mirzo

US-Raketenfreigabe für Angriff auf Rußland
Weckruf mit mehr Reichweite
Albrecht Rothacher

Majestät sind beleidigt
Habeck verspielt durch Klagewut Restsympathien außerhalb der grünen Blase
Kurt Zach

Aufgeschnappt
Reichsadler für den Farbbeutel freigeben
Matthias Bäkermann

Bild der Woche
Gefährdeter Märchenwald

Zitate

S. 3 IM GESPRÄCH

„Langer Marsch durch die Wüste“
Interview: In Büchern über die politische Rechte ist es immer „fünf Minuten vor 1933“, kritisiert der Historiker Karlheinz Weißmann. Sein neuer Band „Zwischen Reich und Republik“ zeigt die „Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten“ erstmals ohne den obligaten Antifa-Furor
Moritz Schwarz

Mary Lou McDonalds Popularität ist perdu, und doch könnte ihre Sinn Féin Irlands Parlamentswahl entscheiden.
Gegen die Brandmauer
Daniel Körtel

S. 4 POLITIK

Kugelschreiber und Kandidaten
Vorgezogene Wahl: Die AfD dürfte zu den Gewinnern gehören, aber noch hinkt die Partei bei den Vorbereitungen hinterher
Henning Hoffgaard

Die Gunst der Stunde nutzen
Lebensschutz: Nach dem Ampel-Aus wollen Grüne und SPD Abtreibungen legalisieren / Über notwendige Mehrheit im Bundestag verfügen sie nicht
Lorenz Bien

Ländersache: Sachsen
Der Träger ward des Rostes Raub
Paul Leonhard

Parteien, Verbände, Personen

Meldungen

S. 5 POLITIK

Da dideldum, der Kommissar geht um
Affäre „Schwachkopf“: Robert Habeck gibt sich gern nachdenklich. Dabei ist er dünnhäutig und nachtragend
Peter Möller

Für ihn hat sich’s ausgehorcht
Thomas Haldenwang: Weil er für die CDU in den Bundestag will, muß der Verfassungsschutz-Chef seine Amtsgeschäfte vorzeitig niederlegen
Christian Vollradt

Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Dem Eigennutz verpflichtet
Paul Rosen

Käse der Woche
Minderheiten schützen
Christian Vollradt

Meldungen

S. 6 POLITIK

„Wir werden täglich mehr“
„Pro-Palästina“-Netzwerke, Reportage, Teil 2: Wie etablierte Organisationen und Parteien mit radikalen Gruppen zusammenarbeiten
Hinrich Rohbohm

Bismarck-Denkmal in Frankfurt geschändet

S. 7 THEMA

Falscher Alarm für das Klima
Warum Berechnungen zur Erderwärmung fragwürdig sind: Die Bedeutung des Kohlendioxids für den Klimawandel muß auf den Prüfstand. Vermeintlich wissenschaftliche Projektionen entpuppen sich als politisch motivierte Übertreibungen

Grüße aus … Buenos Aires
Die Hand Gottes erblickt
Filip Gaspar

S. 8 AUSLAND

Auf zu neuen Ufern
USA: Trump sorgt mit seiner Ernennung von Ministern bei seinen Gegnern für Kopfschütteln, der Rest der Welt ist gespannt
Liz Roth

Meldungen

S. 9 AUSLAND

Großer Wirbel um rechte Kommissare
EU: Von der Leyens Kandidaten im Streßtest / Drei Personalien sorgen für Zündstoff
Daniel Holfelder

Der deutschstämmige Präsident tritt ab
Rumänien: Der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis ist mit seinen Anti-Korruptionsplänen gescheitert und scheidet nun aus dem Amt
Paul Leonhard

Meldungen

S. 10 WIRTSCHAFT

Fragwürdiges Jahresgutachten 2024/25 des Sachverständigenrates
Die deutsche Hütte brennt
Thorsten Polleit

Transformiert sich das einst wertvollste Dax-Unternehmen zu Tode?
Bye-bye Bayer
Jörg Schierholz

Nur politischer Wille nötig
Gesetzesflut: Bürokratie kostet die deutsche Wirtschaft jährlich etwa 146 Milliarden Euro
Hannes Märtin

S. 11 WIRTSCHAFT

Amerikanische Wende statt Kurzarbeit
Autoindustrie: Monatelange Kurzarbeit im Elektrowerk von Ford in Köln / Gewinne mit großen Benzinern in den USA
Paul Leonhard

Aufruhr bei den Start-ups
Neuwahl: Investor Christian Reber plädiert für schwarz-blaue Koalition
Fabian Schmidt-Ahmad

Meldungen

S. 12 HINTERGRUND

Dann doch lieber Opposition?
Rechtsparteien in Regierungs-verantwortung: In den Niederlanden und auch in Schweden wächst das Unwohlsein der Rechten
Curd-T. Weick / Mina Buts / Felix Hagen

S. 13 KULTUR

Von der Sandale bis zum Basecap
Streitfall: Deutsche Männer sind schlecht angezogen und sehen ungepflegt aus. Es fehlt ihnen ein Sinn für Mode
Anabel Schunke

Unangepaßte Typen – Nick Knatterton und Reinhold das Nashorn
Blühende Comic-Jahre

Über die Nacktheit in der Malerei des Nahen Ostens
Kurze Befreiung von islamischer Moral

Lockerheit mit Luce
Heiliges Jahr 2025: Katholische Kirche gibt sich ein Maskottchen
Julian Islinger

S. 14 KULTUR

Ungleichheit, die gleich macht
Quoten-Irrsinn: Weil die Gleichstellungsindustrie blüht, steigt die Zahl ihrer Opfer
Konrad Adam

Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Gendersprache läßt die Ohren bluten
Werner Olles

CD-Kritik: Melissa Etheridge – I’m Not Broken (Live)
Hinter Gittern
Thorsten Thaler

Dorn im Auge
Christian Dorn

Meldungen

S. 15 KULTUR

Pemas Weg und Tashis Beitrag
Kino I: Das mystische Filmepos „Shambhala“ entführt in die unendlichen Weiten des Himalaja
Dietmar Mehrens

„Ehrgeiz, die Motte der Heiligkeit“
Kino II: In „Konklave“ entführt „Im Westen nichts Neues“-Regisseur Edward Berger hinter die Mauern des Vatikans
Dietmar Mehrens

Filmkritik / November – Paris im Fadenkreuz
Jagd auf Terroristen
Werner Olles

Termine

S. 16 KULTUR

Die Nation im Blick behalten
Vorabdruck: Auszug aus dem Buch „Zwischen Reich und Republik“ von Karlheinz Weißmann

Meldungen

S. 17 MEDIEN

Grün-roter Medienfilz
„Correctiv“ baut gezielt sein Netzwerk und den „gemeinnützigen Journalismus“ aus
Sven Versteegen / Gil Barkei

Blick in die Medien
Morgen, ihr Luschen
Ludger Bisping

Meldungen

S. 18 FORUM

Auszug aus Lothar Fritzes neuem Buch „Der freiheitliche Staat und seine Zerstörer“
Die Ideologiefabrik

S. 19 WISSEN

„Meinungsführerschaft in der deutschen Frage“ Vor 35 Jahren präsentierte Helmut Kohl seinen
„Zehn-Punkte-Plan“. Der zunächst zögernde Kanzler trieb damit die deutsche Einheit entschieden voran
Erik Lommatzsch

Konservative wollen nicht mehr verzichten
Tugendpaternalismus ist passé

Eine geschichtspolitisch gekaperte Wanderausstellung
Genozide im Kaukasus

S. 20 GESCHICHTE

Den Irrationalismus überwinden
Vor fünfzig Jahren fand in München der „Tendenzwende“-Kongreß statt
Karlheinz Weißmann

Britannias Sieg im Dschihad
Der Mahdi-Aufstand im Sudan endet 1899 bei Umm Diwaykarat
Thomas Schäfer

Meldungen

S. 21 LITERATUR

Die Große Neuverdrahtung
Der US-Psychologe Jonathan Haidt analysiert die fatalen Auswirkungen des übermäßigen Smartphone-Konsums, insbesondere für die nachwachsende Generation
Fabian Schmidt-Ahmad

Recht aufs Eigene
Der Historiker Martin Grosch analysiert Sezessionen weltweit
Kuba Kruszakin

Frisch gepresst

S. 22 NATUR & TECHNIK

Kein zweites Wirtschaftswunder
Eine neue Studie untersucht die Intelligenz von Asylzuwanderern in Deutschland
Martin Hans

Umwelt
Papier ist unverzichtbar
Volker Kempf

Meldungen

S. 23 LESERFORUM

Leserbriefe

Fragebogen
Marc Morano
Publizist

JF-Intern
Fleißige Wichtel
Martina Meckelein

S. 24 SEIN & ZEIT

Ein Nagel für Tausende Euro
Handwerker können sich das nicht leisten: Bei Luxusschmuck liegen rustikale Baumarkt-Formen im Trend
Gil Barkei

Haltungsnote
In Erinnerung behalten
Christian vollradt

Kabinenklatsch
Alle Regeln ausgehebelt
Ronald Berthold

Der Flaneur
Eins draufsetzen
Gil Barkei