© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de

Ausgabe 35/24 23.08.24




 

S. 1 TITELSEITE

Die Wiederholungstäterin
Nancy Faeser: Die Innenministerin ist die gefährlichste Politikerin der scheiternden Ampel-Regierung
Michael Paulwitz

Streit um Traditionserlaß
Irritierte Armee
Dieter Stein

S. 2 MEINUNG

Bundeshaushalt 2025
Berliner Märchenstunde
Ulrich van Suntum

Urlaubsreisen von Asylbewerbern
Heimatbesuche am Hindukusch
Hannes Beifang

Nord-Stream-Anschlag
Eine Frage der Souveränität
Bruno Bandulet

Den Dschungel lichten!
Die Bürokratie ist ein selbstgemachter Hemmschuh der deutschen Wirtschaft
Markus Brandstetter

Aufgeschnappt
Antirassismus mit Rassentrennung
Matthias Bäkermann

Bild der Woche
Sieg über die USA und Co.

Zitate

S. 3 IM GESPRÄCH

„Dann gehen wir zugrunde“
Interview: Versagt Europas politische Vernunft vor der muslimischen Einwanderung? Davor warnt der Philosoph Rudolf Brandner in seinem neuen Buch. Doch das ist nicht die größte Gefahr, die unserem Kontinent droht
Moritz Schwarz

Boris von Morgenstern. Der junge Youtuber beweist alte Schule, indem er höflich bissig ist, um politisch aufzuklären.
Manierlich rechts
Ludger Bisping

S. 4 POLITIK

Sahra vor der Nagelprobe
Bündnis Wagenknecht: Bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten könnte die Linken-Abspaltung sogar an die Regierung kommen
Jörg Kürschner

Zuhause ist’s am schönsten
Afghanen: Wie Reisebüros und Flüchtlinge die deutschen Behörden austricksen, um unerlaubt in ihr Herkunftsland zu reisen
Peter Freitag

Ländersache: Baden-Württemberg
Grün, überfordert – und nun verurteilt
Paul Leonhard

Parteien, Verbände, Personen

Meldungen

S. 5 POLITIK

Faeser muß Federn lassen
Juristische Klatsche: Die Innenministerin scheitert mit ihrem „Compact“-Verbot vor dem Bundesverwaltungsgericht
Sven Versteegen

„Mit sofortiger Wirkung außer Kraft“
Bundeswehr und Kriegstüchtigkeit: Nach Kritik an den jüngsten Ergänzungen zum Traditionserlaß knickt das Verteidigungsministerium ein
Christian Vollradt

Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Anzeichen eines Abnabelns
Christian Vollradt

Ermittlungen der Woche
Raffke statt Samariter?
Sven Versteegen

Meldungen

S. 6 POLITIK

Das rote Syndikat am Schwarzwald
Antifa-Area: Im Südwesten scheint sich der harte Kern der linksextremen Szene verlagert zu haben
Hinrich Rohbohm

Meldungen

S. 7 THEMA

Kampf mit der Papier-Hydra
Bürokratie als Standortnachteil: Die deutsche Wirtschaft ächzt unter einer Flut an Auflagen und Vorschriften
Ulrich van Suntum / Lorenz Bien

S. 8 AUSLAND

Bildungs- statt Schul­pflicht
Österreich: Der bildungs­politische Sprecher der FPÖ, Hermann Brückl, kritisiert die Schulmisere in unserem Nachbarstaat und schildert, wie man die Probleme lösen könnte
Curd-Torsten Weick

Grüße aus … Athen
Immer wieder diese Römer
Panayotis H. Doumas

Meldungen

S. 9 AUSLAND

Der – schillernde – dritte Mann
USA: Robert F. Kennedy Jr. kann bei den US-Präsidentschaftswahlen zum Zünglein an der Waage werden
Volker König

Die schwierige Suche nach handfesten Beweisen
Sprengung Nord Stream 2: Neben der Ukraine gerät auch Polen mehr und mehr in den Fokus der Ermittlungen
Felix Hagen

Meldungen

S. 10 WIRTSCHAFT

Deutschland bleibt größter EU-Nettozahler / Neuer Schuldenhaushalt
Gewaltige Belastungen
Thorsten Polleit

Beide Kühltürme des unterfränkischen AKW Grafenrheinfeld gesprengt
Volksvermögen vernichtet
Jörg Fischer

Heimlicher Protektionismus
Rüstungsindustrie: Rheinmetall will US-Fahrzeug­spezialisten Loc Performance übernehmen / Bringt die „Zeitenwende“ eine teure staatliche Industriepolitik?
Thomas Kirchner

S. 11 WIRTSCHAFT

Hoch hinaus, aber tief gefallen
Agrarhandel: Die Baywa war hundert Jahre erfolgreich / Irrsinnige Expansion mit Milliardenkrediten brachte den Ruin
Christian Schreiber

In der Existenzkrise um Klimazertifikate gekümmert
Buchhandel: Die insolvente Augsburger Traditionsfirma Weltbild schließt am 31. August / Für die 440 Beschäftigten bedeutet das die Kündigung
Paul Leonhard

Meldungen

S. 12 HINTERGRUND

Viele können kein Deutsch
Notstand in Schulen: Kein Platz, kein Geld, entnervte Lehrer – aber eine wachsende Zahl Flüchtlingskinder
Daniel Holfelder

S. 13 KULTUR

„Humor ist eine ernste Sache“
Gedenkblatt: Eine Erinnerung an den vor hundert Jahren geborenen großartigen Satiriker Ephraim Kishon
Regina Bärthel

Der Mann mit dem Stahlblick
Nachruf: Zum Tod des Schauspielers Alain Delon
Dietmar Mehrens

Die Internationale judenfeindlicher Professoren
Erlösungszionistische Träume

Zwischen #MeToo und muslimischer Massenzuwanderung
Schwedens Vergewaltigungskultur

S. 14 KULTUR

Netzwerkerin im Biedermeier
Im Schatten der Mutter und des Bruders: Adele Schopenhauer war eine talentierte Künstlerin
Kerstin Rech

Zeitschriftenkritik: Arbeiterstimme
Linke Bewegungen gestern und heute
Werner Olles

CD-Kritik: Boris Tischtschenko, Quatuor Tchalik
Mit Familie
Jens Knorr

Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler

Meldungen

S. 15 KULTUR

GegenAufklärung
Kolumne von Karlheinz Weissmann

Kino: Mit dem vierteiligen Westernepos „Horizon“ versucht Kevin Costner sich selbst zu übertreffen. Übernimmt er sich damit?
Der mit dem Wahnsinn tanzt
Dietmar Mehrens

Filmkritik / Following
Spielball einer Manipulation
Werner Olles

Termine

S. 16 KULTUR

Gartenwege in eine bessere Moderne
Dienst am Gemeinwesen: Zur Erinnerung an den Staudenzüchter und Gartengestalter Karl Foerster
Oliver Busch

Meldungen

S. 17 MEDIEN

Linke Tech-Infrastruktur
Pro-EU: Die Medienplattform Display Europe will eine europäische Öffentlichkeit schaffen
Christian Schreiber

Wahrheit, Werte und Initialen
Zwei US-Unternehmer drängen mit eigenen Podcasts in die Medienlandschaft des Wahlkampfs
Boris T. Kaiser

Blick in die Medien
„Hört’s euch Ryan!“
Gil Barkei

Meldungen

S. 18 FORUM

Vorabdruck aus dem Buch „Deutschland auf der schiefen Bahn“
Guter Staat ist teuer
Thilo Sarrazin

S. 19 WISSEN

Opfer positiver Diskriminierung
Der Politikwissenschaftler Jeremy Carl über den antiweißen Rassismus in den USA
Michael Dienstbier

Er lancierte das Gespenst der deutschen Bedrohung
Serie Bewegende Köpfe, Teil 16: John „Jacky“ Arbuthnot Fisher steuerte die maritime Aufrüstung der britischen Royal Navy vor 1914
Rainer F. Schmidt

Afghanistan-Einsatz scheiterte an kollektiver Realitätsverweigerung
Keinerlei Selbstkritik

Schlaglichter auf das Personal des NS-Auslandsrundfunks
Lord und Lady Haw-Haw

S. 20 GESCHICHTE

Der zweite Untergang der 6. Armee
Der Verlust Rumäniens und des Balkans im Spätsommer 1944
Dag Krienen

Meldungen

S. 21 LITERATUR

Abgrenzungen bleiben unscharf
Militärische Missionen: Der Marburger Politikwissenschaftler Hubert Zimmermann über die Unterschiede und ihre Rechtfertigungen
Ansgar Bach

Wer es glaubt, wird selig
Uwe Wolff präsentiert eine Kulturgeschichte der Engel
Werner Olles

Frisch gepresst

S. 22 NATUR & TECHNIK

In höchster Alarmstufe
Die WHO ruft wegen der Affenpocken erneut „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite“ aus / Erster schwedischer Patient kam kürzlich aus dem Kongo zurück
Jörg Schierholz

Umwelt
Virtuelle Krankmacher
Volker Kempf

Meldungen

S. 23 LESERFORUM

Leserbriefe

JF-Intern
Auf der Suche
Gil Barkei

Fragebogen
Kay-Achim Schönbach
Admiral a.D.

S. 24 SEIN & ZEIT

Sommer der grünen Gören
Medien und sogar Wahlkampfteams feiern den „Brat Girl Summer“: Aber was ist, wenn einige Mädchen wirklich frech werden?
Ludger Bisping

Haltungsnote
Der Stein steht wieder
Gil Barkei

Kabinenklatsch
Topp, die Wette gilt ...
Ronald Berthold

Der Flaneur
Hola und Merhaba
Paul Meilitz