Achberg
Bis 13.10.2024: Schwäbische Impressionistinnen. Malerinnen zwischen Neckar und Bodensee 1895–1925. Ausstellung mit mehr als 100 Werken im Schloß, Gartenstraße 107. Sa./So. 11 bis 18 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Info: 0751 / 85 95 10, www.schloss-achberg.de
Alkersum
Bis 03.11.2024: Frischer Wind. Impressionen im Norden. Ausstellung mit rund 80 Werken im Museum Kunst der Westküste, Hauptstraße 1. Täglich außer montags 10 bis 17 Uhr.
Info: 046 81 / 747 40-0,
https://mkdw.de
Bis 12.01.2025: 600 Fuß über NN – Das Wattenmeer. Fotografiert von Peter Hamel. Ausstellung im Museum Kunst der Westküste, Hauptstraße 1. Täglich außer montags 10 bis 17 Uhr. Info: 046 81 / 747 40-0, https://mkdw.de
Augsburg
Bis 20.10.2024: Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole. Ausstellung im Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46. Täglich außer montags 10 bis 17 Uhr. Info: 0821 / 324 41 12, https://kunstsammlungen-museen.augsburg.de
Bad Homburg
Bis 31.12.2024: „120 Jahre Gordon Bennett-Rennen von 1904“ und „E3 Der große BMW und Wundercars“.
Doppelausstellung im Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5. Täglich außer montags und dienstags 12 bis 16.30 Uhr. Info: 061 72 / 597-60 57,
www.central-garage.de
Berlin
Bis 07.10.2024: Auf nach Italien. Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom. Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3. Täglich außer dienstags 11 bis 17 Uhr. Info: 030 / 805 85 90-0, https://liebermann-villa.de
15.10.2024: KIM am Ende? Psychogramm der Diktatorenfamilie aus Nordkorea. Vortrag von Alexander W. Bauersfeld in der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus e.V., Nikolaikirchplatz 5–7.
18 Uhr. Info: 030 / 283 43 27,
https://gedenkbibliothek.de
Bis 03.11.2024: Frans Hals. Meister des Augenblicks. Ausstellung mit rund 75 Werken des niederländischen Malers (JF 31+32/24) in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. Info: 030 / 266 42 42 42,
www.smb.museum
Bis 03.11.2024: Prinzip Held. Von Heroisierungen und Heroismen. Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr im Hangar 5 des Flugplatzes Gatow, Am Flugplatz Gatow 33. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr.
Info: 030 / 36 87-26 66, -26 73,
www.mhmbw.de
Bernried
Bis 12.01.2025: Sammlung Buchheim – Inside Out? Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Studioausstellung im Buchheim Museum, Am Hirschgarten 1. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr, Do. bis 20 Uhr. Info: 0 81 58 / 99 70 43,
www.buchheimmuseum.de
Bonn
Bis 16.02.2025: Tanzwelten. Ausstellung in der Bundeskunsthalle, Museumsmeile, Helmut-Kohl-Allee 4. Täglich außer montags 10 bis 19 Uhr, Mi. bis 21 Uhr. Info: 02 28 / 91 71-200, www.bundeskunsthalle.de
Bremerhaven
Bis 03.11.2024: Immer weiter – Die Hanse im Nordatlantik. Ausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums zum Einfluß von Bremer und Hamburger Kaufleuten des 17. Jahr-
hunderts im Nordatlantik, Hans-Scharoun-Platz 1. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. Info: 04 71 /
482 07-0, www.dsm.museum/
museum/ausstellungen
Chemnitz
Bis 31.12.2025: Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke. Ausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz 1. Täglich außer montags 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 21 Uhr. Info: 0371 / 488 44 24, www.kunstsammlungen-
chemnitz.de
Dresden
Bis 20.10.2024: Schach! Fürstliche Spielwelten. Kabinett-Ausstellung im Neuen Grünen Gewölbe, Residenzschloß, Taschenberg 2. Täglich außer dienstags 10 bis 18 Uhr, Do.–Sa. bis 20 Uhr. Info: 0351 / 49 14 20 00, https://gruenes-gewoelbe.skd.museum
Bis 05.01.2025: Caspar David Friedrich. Wo alles begann. Ausstellung im Albertinum, Tzschirnerplatz 2, und im Kupferstich-Kabinett im Residenzschloß (bis 17.11.2024). Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr, Do. bis Sa. bis 21 Uhr.
Info: 03 51 / 49 14 20 00,
https://albertinum.skd.museum
Emden
Bis 31.12 2024: Expressionismus. unverstanden, angegriffen, gefeiert. Ausstellung zur Geschichte des Expressionismus in der Kunsthalle, Hinter dem Rahmen 13. Täglich außer montags 10 bis 17 Uhr, Sa./So. ab 11 Uhr. Info: 0 49 21 / 97 50 50,
https://kunsthalle-emden.de
Frankfurt am Main
Bis 27.10.2024: Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900. Ausstellung mit rund 80 Werken im Städel-Museum, Schaumainkai 63. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr. Info: 069 / 60 50 98-0,
www.staedelmuseum.de
Greifswald
Bis 06.10.204: Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte. Kreidefelsen auf Rügen & Greifswalder Hafen. Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum, Rakower Straße 9. Täglich 10 bis 18 Uhr. Info: 0 38 34 / 83 12-0, www.pommersches-landesmuseum.de
Hamburg
Bis 01.01.2025: Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen. Ausstellung mit rund 80 Werken in der Lichtwark-Galerie der Kunst-
halle, Glockengießerwall 5. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr. Info: 040 / 42 81 31 200, www.hamburger-kunsthalle.de
Bis 12.01.2025: Zwischen Sturm und Stille. Das Museum Kunst der Westküste zu Gast im Internationalen Maritimen Museum. Ausstellung ebendort, Kaispeicher B, Koreastraße 1. Täglich 10 bis 18 Uhr.
Info: 040 / 300 92 30-0,
www.imm-hamburg.de
Hannover
Bis 17.11.2024: Die lieben Nachbarn! Deutschland und Österreich.
Ausstellung mit Cartoons, Fotoarbeiten, Filmen im Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Georgengarten 1. Täglich außer montags 11 bis 17 Uhr. Info: 05 11 / 16 99 99 11, www.karikatur-museum.de
Bis 02.02.2025: Tageszeiten. Caspar David Friedrich in Hannover. Kabinettausstellung mit sechs Gemälden im Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr.
Info: 0511 / 98 07-686,
www.landesmuseum-hannover.de
HUSUM
Bis 30.03.2025: Frei leben! Frauen der Bohème 1890–1920. Ausstellung im Schloß vor Husum, König-Friedrich-V.-Allee. Täglich außer montags 11 bis 17 Uhr. Info: 0 48 41 / 2545, www.museumsverbund-nordfriesland.de
Kaiserslautern
Bis 22.12.2024: Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien. Ausstellung im Wadgasserhof des Theodor-Zink-Stadtmuseums, Steinstraße 48. Mi.–Fr. 10 bis 17 Uhr, Sa./So. 11 bis 18 Uhr. Info: 06 31 / 365-2327, www.kaiserslautern.de
Lüneburg
Bis 13.10.2024: Kant 300. Ein Leben in Königsberg. Ausstellung im Ostpreußischen Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. Info: 041 31 / 759950, www.ostpreussisches-landesmuseum.de
Nürnberg
Bis 26.01.2025: Mikrowelten Zinnfiguren. Sammlung von Alfred R. Sulzer. Ausstellung mit über 100 Szenen und Einzelfiguren im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr, Mi. bis 20.30 Uhr. Info: 09 11 / 13 31-0, www.gnm.de
Potsdam
Bis 10.01.2025: Karl Hagemeister. „Die Natur ist groß“. Jahreszeitliche Impressionen. Ausstellung im Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9. Täglich außer montags 12 bis 18 Uhr. Info: 03 31 / 289 68 68,
www.potsdam-museum.de
Rosenheim
Bis 15.12.2024: Heldinnen & Helden. Ausstellung (JF 40/24) mit rund 390 Exponaten und Mitmachstationen zur Welt des Heroischen: von Herakles über Jeanne d’Arc und Marie Curie bis hin zu den Helden von Bern, Wonder Woman und Batman im Lokschuppen, Rathausstr. 24. Täglich 9 bis 18 Uhr, Sa./So. ab 10 Uhr. Info: 080 31 / 365 9036,
www.lokschuppen.de
Weimar
Bis 15.12.2024: Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe. Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1. Mo.–Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa./So. 11 bis 16 Uhr. Info: 03643 / 545 400,
www.klassik-stiftung.de/goethe-und-schiller-archiv/
Wien
Bis 13.10.2024: Franz Grabmayr. Ausstellung in der Albertina,
Albertinaplatz 1. Täglich 10 bis 18 Uhr, Mi. & Fr. bis 21 Uhr.
Info: 00 43 / 1 / 534 83-0,
www.albertina.at
Bis 13.10.2024: Prunk & Prägung. Die Kaiser und ihre Hofkünstler. Ausstellung mit 70 Medaillen sowie Werken aus Bildhauerei und Malerei im Kunsthistorischen Museum, Maria-Theresien-Platz. Info: 00 43 / 1 / 525 24-0, www.khm.at
Bis 12.01.2025: Alfred Kubin. Ästhetik des Bösen. Ausstellung mit rund 100 Werken in der Albertina Modern, Karlsplatz 5. Täglich 10 bis 18 Uhr.
Info: 00 43 / 1 / 534 83-0,
www.albertina.at
WUstrau
Bis 01.12.2024: Bilderwelt. Weltbilder. Ausstellung mit deutschen und französischen Bilderbogen im Brandenburg-Preußen Museum, Eichenallee 7a. Täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. Info: 03 39 25 / 7 07 98, www.brandenburg-preussen-museum.de
***
Alle Angaben ohne Gewähr
Fehlt hier Ihr Veranstaltungshinweis? Ankündigungen schicken Sie bitte per Fax (030 / 86 49 53-14), E-Mail (redaktion@JUNGEFREIHEIT.de) oder Brief (Hohenzollerndamm 27a, 10713 Berlin) an die JF-Terminstelle.