Die Kleine kommt aus der Schule und präsentiert mir einen Zettel. Darauf hat die Klassenlehrerin fein säuberlich die einzelnen Punkte der von ihr fürs neue Schuljahr aufgestellten Materialliste mit grünem Fineliner abgehakt.
Grüner, blauer, gelber, schwarzer, roter, orangener Hefter – alles vorhanden. Vollständige Federmappe mit Buntstiften, Spitzer, Lineal, Radiergummi, Füller, Patronen. Auch Zirkel, Rechendreieck, alles brav organisiert. Aber ein dickes Fragezeichen steht neben dem Geometrieheft, weiß, A4. Da fehle noch der durchsichtige Schutzumschlag, wird von ihr beanstandet.
Ich weiß sofort, um was es geht: Nummer 14295, also 295 mal 540. Schließlich bin ich seit zwei Wochen auf diesem Gebiet und fast schon Stammkunde im Schreibwarenhandel. Die Fachverkäuferin, ja so was gibt es noch, begrüßte mich und meine Liste beim jüngsten Besuch mit einem nahezu schelmischen Lächeln: Na, was fehlt denn diesmal noch?
Einigen ganz verzweifelten Männern nimmt die Verkäuferin gleich
die Liste ab.
Dabei habe ich mir schon beim ersten Mal Mühe gegeben, systematisch den Zettel abzuarbeiten. Was gar nicht so einfach, ja nahezu unmöglich ist. Die Ordnung in der nach eigenen Angaben gut sortierten Schulbedarfsabteilung ist eine andere als im Baumarkt. Was erklärt, daß die gestandenen Mannsbilder – seltsamerweise wurden vor allem diese losgeschickt – wie ich zwischen Regalen voller Papier stehen und schrecklich hilflos wirken. Dabei hätten sie jede Schraube, jeden Dübel problemlos gefunden, aber wo bitte schön ist das Schreibheft Mathe Lineatur 8f versteckt und wo das Schreibheft Deutsch Lineatur 2?
Die Kenntnis der Klassenstufe des Zöglings nützt nur wenig, auch logisches Vorgehen nicht. So werde ich auf meine direkte Anfrage nach einem Schreibblock Lineatur 3 auf ein frontal stehendes Regal verwiesen, wo ich ihn doch eher neben dem Schreibheft Lineatur 3 vermutet hätte.
Einigen ganz Verzweifelten nimmt die Verkäuferin gleich die Liste ab. Aber diese Blöße will ich mir nicht geben. Nach langen Stunden des Suchens (tatsächlich waren es nur 30 Minuten), stehe ich an der Kasse und habe die Nase gründlich voll. Warum bestellen die Lehrer nicht einfach einen Klassensatz?
Kauft weniger, sucht es sorgfältig aus, laßt es beständig sein.
Vivienne Westwood, englische Modedesignerin (1941–2022)