© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 40/24 / 27. September 2024

Kabinenklatsch
Unsportliche Goliath-Tabelle
Ronald Berthold

Haben Sie schon mal auf die Champions-League-Tabelle geschaut? Okay, es ist erst ein Spieltag gespielt, und daher ist die nicht sonderlich aussagekräftig. Aber ich meine etwas anderes: Eine Tabelle mit 36 Plätzen! Sind wir jetzt beim Eurovision Songcontest, oder was? Als der Modus in der Königsklasse vor ein paar Jahren geändert wurde, hatte ich mich tatsächlich mal damit beschäftigt, wie das alles läuft. Aber jetzt, wo es soweit ist, hatte ich fast alles wieder vergessen – außer daß man mit dieser aufgeblasenen Liga noch mehr Geld verdienen wird als vorher ohnehin schon. 

Ein einheitliches Klassement, in dem nicht jeder gegen jeden spielt, ist etwas gewagt, finde ich. Die meisten Klubs werden niemals den Tabellenführer schlagen können, denn der muß, wie alle anderen, nur gegen acht Mannschaften antreten. Apropos acht: Die ersten acht sind automatisch fürs Achtelfinale qualifiziert. 

Ich bin echt mal gespannt, wie diese Goliath-Tabelle nach acht Spieltagen aussieht. Da dürften doch etliche Mannschaften punktgleich sein, denke ich mir. Für diesen Fall hat sich die Uefa aber einen sehr fein taxierten Kniff überlegt, mit dem dann die endgültige Plazierung festgelegt wird. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es zählen auch gelbe und rote Karten gegen die Ersatzbänke.

Das absurdeste aber bleibt für mich: Nach der Vorrunde kann auch der Vierundzwanzigste noch die Champions League gewinnen. Denn die Klubs von Rang neun bis eben 24 spielen in Playoffs die anderen acht Achtelfinalisten aus. Was zählt da noch ein Sieg? Offenbar haben sie es gar nicht mehr nötig, sich Mühe zu geben, es nach sportlichem Wettkampf aussehen zu lassen.