© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 39/24 / 20. September 2024

Filmkritik / Hitchcock & Co
Siebenmal Hochspannung
Werner Olles

Sieben Krimiklassiker in Schwarz-Weiß versammelt die DVD-Box „Hitchcock & Co“. Das „Highlight“ ist Alfred Hitchcocks Frühwerk „Jung und unschuldig“ („Young and Innocent“, 1937), eines der englischen Meisterwerke, bevor Hollywood ihn rief. Hinreichend charakterisiert durch seinen Titel ist der Film eher ein sanfter Thriller, in dem die Leiche einer jungen Frau ans Ufer gespült wird und der Gürtel eines Herrenmantels sich offensichtlich als Tatwaffe entpuppt. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd wird Robert Tisdell (Derrick De Marney) als Mörder verdächtigt, weil der Mantel sein Eigentum ist

Auf der Flucht vor der Polizei findet er unterwegs die Hilfe eines jungen Mädchens, doch Erica (Nova Pilbeam) ist ausgerechnet die Tochter des Polizeichefs. Dann begegnen die beiden einem Landstreicher, dem jemand einen Regenmantel ohne Gürtel geschenkt hat und der diesen Mann, den wahren Mörder, identifizieren kann. Die New York Times lobte den „stillen Charme“ des Films. Auch die darstellerischen Leistungen sind überzeugend.

In Damiano Daminianis Debütfilm „Unschuld im Kreuzverhör“ („Il Rossetto“, 1959) umschwärmt die 15jährige Silvana (Laura Vivaldi) den attraktiven jungen Gino (Pierre Brice), ohne zu wissen, daß er ein Mörder und Zuhälter ist, der die Prostituierte, die für ihn arbeitete, tötete, als er eine reiche Dame der Gesellschaft kennenlernt.

Erich Engels drehte 1942 mit „Dr. Crippen an Bord“ nach einem authentischen englischen Kriminalfall aus der Jahrhundertwen-de mit Rudolf Fernau in der Titelrolle des in seine Sekretärin verliebten Arztes, der seine Frau ermordet, einen der erfolgreichsten deutschen Kriminalfilme vor 1945. In weiteren Rollen sind René Deltgen, Paul Dahlke, Ernst Waldow und O.E. Hasse zu sehen.

In dem Psychothriller „An einem trüben Nachmittag“ („Seance on an wet Afternoon“, 1964, Regie: Bryan Forbes) ist die neurotische Myra Savage (Kim Stanley) als professionelles Medium tätig. Sie überredet ihren Ehemann (Richard Attenborough) zu einer Kindesentführung, um mehr Bekanntheit zu erlangen. Die vielfach preisgekrönte Studie menschlicher Angst erzeugt durch ihre perfekte Inszenierung Hochspannung.

Mit Helmut Ashleys „Mörderspiel“ (1961), Wolf Dietrichs „Der Mieter“ (1967) und Max Michels „Die Heuchler – Wachtmeister Müllers großer Fall“ (1961) enthält die Box drei weitere spannende Krimis.


DVD: Hitchcock & Co. Pidax Film 2024, Laufzeit etwa 635 Minuten