© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/24 17.07.24

S. 1 TITELSEITE
Ein historischer Knall
Attentat auf Donald Trump: Diesseits wie jenseits des Atlantiks fällt das Innehalten nur kurz aus
Fabian Schmidt-Ahmad
80. Jahrestag 20. Juli 1944
Tiefen des Schicksals
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ehegattensplitting soll fallen
Lufthoheit über Kinderbetten
Ulrich van Suntum
Überraschung nach Cannabis-Legalisierung
Der Mafia
die Tür geöffnet
Gil Barkei
Neue EU-Fraktionen
Getrennt marschieren
David Engels
Gesichert undemokratisch
Das „Compact“-Verbot offenbart den Wahn, in den sich die Politik verrannt hat
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Unlautere
Jugendworte
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Die Bierdusche danach
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Kein Friede für das Reich“
Interview: Welche Chancen hatte die Erhebung vom 20. Juli 1944 tatsächlich? Und wie vorbildlich waren die Männer des militärischen Widerstands gegen Hitler? Der Militärhistoriker Frank Wernitz hat seine Zweifel
Moritz Schwarz
Sebastian Hotz. Der RBB-Moderator und Ex-Böhmermann-Autor bedauert öffentlich, daß Donald Trump überlebt hat.
Hetzer Hotz
Alexander Goloss
S. 4 POLITIK
Gedenken – links um – marsch!
Schicksalstag 20. Juli: Auch die Bundesregierung ehrt die Hitlergegner um Stauffenberg – doch mit Einschränkungen
Christian Vollradt
Ländersache: Schleswig-Holstein
Ohne Handy wäre das hier nie passiert
Gregor Hierholzer
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Mocro-Mafia: Drohen, Foltern, Morden
Organisierte Kriminalität: Clans nutzen die Cannabisfreigabe für brutale Deals / Verantwortet die CDU einen Drogenkrieg?
Martina Meckelein
Ab in die ewige Sommerpause
Linkspartei in der Krise: Nach dem desaströsen EU-Wahlergebnis beenden immer mehr Funktionäre ihre politische Karriere
Florian Werner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf in ferne Länder
Paul Rosen
Gelage der Woche
Noch mal Glück gehabt
Vincent Stenkohl
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wer bedroht die Demokratie?
Faeser verbietet das „Compact“-Magazin: Das staatliche Vorgehen gegen den Elsässer-Verlag löst eine Debatte aus
Frank Hauke/ Lorenz Bien
Meldungen
S. 7 THEMA
Über das wahre Vermächtnis
des Widerstands
Stauffenbergs Opfer:
Nicht für das „Heilige Deutschland“,
für Volk und Nation der Deutschen,
sondern für die „Gemeinschaft mit Fremden“.
Ruth Hoffmanns dem „Kampf gegen Rechts“
gewidmete Rezeptionsgeschichte des
Attentats vom 20. Juli 1944
Martin Linck
Operation Walküre: Hergang des Attentats vom 20. Juli 1944
S. 8 AUSLAND
Wachsende Bedrohungen
75 Jahre Nato: Die US-Streitkräfte stationieren neue Marschflugkörper auf ihren Basen in Deutschland
Marc Zoellner
Grüße aus … Bozen
Sommerzeugnis der Regierung
Paul Decarli
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Den Triumph im Visier
USA: Schüsse in Pennsylvania, lange Schatten in Washington / Donald Trump und das gespaltene Amerika nach dem Attentat
Georg Menz
Ein kluger Schachzug
Georg Menz
S. 10 WIRTSCHAFT
Goldman-Sachs-Bericht warnt vor einem Platzen der KI-Blase
Revolutionäre Katerstimmung
Thomas Kirchner
Elon Musk wehrt sich gegen übergriffige EU-Kommission
Unser aller Freiheit in Gefahr
Thorsten Polleit
Mehr Wettbewerb notwendig
Monopolkommission: Markt- und Regulierungsversagen verteuern die deutsche Wärmewende
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Ein teures Jahr
für die Zeitenwende
Ifo-Studie: Die Wiedereinführung einer Wehr-/Dienstpflicht
könnte Deutschland jährlich bis zu 70 Milliarden Euro kosten
Jörg Fischer
„Investoren suchen sichere Häfen im Ausland“
Global Wealth Report: Nettovermögen der Reichen sind 2023 vor allem in Nordamerika gestiegen / Immobilienkrise schlägt in Deutschland durch
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Von Antifa-Typen bequatscht
Antifa-Area Teil 3: Das unabhängige Jugendzentrum Kornstraße in Hannover
gilt als Anwerbestelle für potentielle neue Kampfgenossen
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Erinnerungen an den Mann als Held
Leben als Abenteuer: Zum 125. Geburtstag des
US-amerikanischen Literaturnobelpreisträgers
Ernest Hemingway, der eine neue Art des Erzählens
zur Meisterschaft entwickelte
Matthias Matussek
Tradition der spanischen Judenfeinschaft
Antisemitische Gesprächskultur
Kaum Bedarf für den progressiven Heimatbegriff der SPD
Nicht-exklusiver Zusammenhalt
S. 14 KULTUR
Fäkalkunst, Mißbrauch, Profit
Kulturbetrieb: Otto Muehl wird von grün-linken Museumsleuten und Kunsthändlern hofiert.
Ein neues Museum in Wien feiert den Aktionisten. Muehls Opfer fühlen sich ignoriert
Robert Mühlbauer
Zeitschriftenkritik: Philosophie-Magazin
Europa erwacht
Werner Olles
CD-Kritik: Jessye Norman
Grenzen einer Großen
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Wenn die Erde untergeht
Kino: Das Weltraumdrama „I.S.S.“ stellt die Frage, was Russen und Amerikaner im All anstellen, wenn der nächste Weltkrieg ausbricht
Dietmar Mehrens
Filmkritik / Die Nadel
Deutscher Spion in England
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Gefängnistheater auf der Gralsburg
Wiener Staatsoper: Richard Wagners „Parsifal“ in einer neuen Aufnahme mit den Superstars Jonas Kaufmann und Elina Garancˇa
Jens Knorr
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Diktator gegen Sonnyboy
Wie bei den vorigen Wahlen erscheint die Berichterstattung
zu den Vereinigten Staaten einseitig Anti-Trump
Gil Barkei
Blick in
die Medien
Feli erklärt’s den Yankees
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Indien – Supermacht in spe?
Verrenkte Region
Erich Weede
S. 19 WISSEN
Affekte gegen den Nationalstaat
Europapläne im deutschen und europäischen Widerstand während des Zweiten Weltkriegs
Wolfgang Müller
Christlicher Häretiker
statt Vordenker Hitlers
Vor 150 Jahren wurde der österreichische Esoteriker und
„Ariosoph“ Jörg Lanz von Liebenfels geboren
Karlheinz Weißmann
Der Bombe Sinn geben – der Eid der Brüder Stauffenberg
Glaube an Deutschlands Zukunft
Historische Krisenlage der deutschen Parteiendemokratie
Risiken der Entzauberung
S. 20 GESCHICHTE
Wo der Krieg nur Urlaub macht
1974 entbrannte auf Zypern ein gefährlicher Konflikt der Nato-Staaten Griechenland
und Türkei / Keine Annäherung bis heute
Alain Felkel
„Der Führer gehört weg“
Zu der historischen Streitfrage, welche Rolle Generalfeldmarschall Erwin Rommel beim Staatsstreich gegen das NS-Regime spielte
Manfred Schmidt-Baldham
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Aus der Distanz
Tim Pröse legt ein Buch über die Kinder des 20. Juli vor
Paul Leonhard
Stauffenbergs Vetter in Paris
Eine lange vermißte Biographie Cäsar von Hofackers, Verbindungsmann zum
Befehlshaber Stülpnagel
Oliver Busch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Teure Lückenbüßer
Die unterschätzte Kraft-Wärme-Kopplung und die unbezahlbare Kraftwerksstrategie der Ampel
Marc Schmidt
Umwelt
Dienstrad und Limousine
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Martin Durkin
Filmemacher
JF-Intern
Neu aufgelegt
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Große Spielerei – noch!
Nicht nur Texte: KI gestaltet auch Bilder, mit erheblichen Konsequenzen – eine positive ist die Freude am Ausprobieren
Gil Barkei
Haltungsnote
Junge Lebensretter
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Folgt auf Quantität Qualität?
Ronald Berthold
Der Flaneur
Klohäuschen
bordelaise
Elke Lau