Der aus einer italienischen Einwandererfamilie stammende Kommissar Fabio Montale (Alain Delon) steht nur wenige Monate vor seiner Pensionierung und freut sich auf den Ruhestand. Sein zukünftiges Leben will er in seinem kleinen Häuschen am Mittelmeer verbringen. Er träumt davon, die herrliche Landschaft der Calanques zu genießen und ab und zu mit seinen Freunden aufs Meer zu fahren.
Aber bevor er seine Träume verwirklichen kann, wird Montale von seiner Vergangenheit eingeholt. Er erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in den Gassen von Marseille und an die Abenteuer, die er mit seinen Kumpels Ugo und Manu erlebte. Doch da gibt es auch einen schwarzen Fleck in seinem Leben, denn als Jugendliche überfielen die drei eine Apotheke und verletzten den Inhaber schwer. Fabio beschloß daraufhin, auf die andere Seite zu wechseln und Polizist zu werden. Dennoch blieb er seinen alten Freunden verbunden.
Als Manu, der in der Marseiller Unterwelt eine gewisse Rolle spielt, von einem konkurrierenden Mafiaclan getötet wird, kehrt Ugo aus Miami nach Frankreich zurück, um auf eigene Faust nach Manus Mördern zu suchen. Nachdem er seine Rache vollzogen hat, wird Ugo von Montales Kollegen Morvan (Marc Samuel), der schon länger im Verdacht steht, korrupt zu sein, erschossen. Wenig später wird die marokkanische Studentin Laila (Kaheni Saighi), die Verlobte von Montales Assistent Thierry Peyrol (Cédric Chevalme), vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Bei seinen Ermittlungen kommt Montale einem Komplott der Mafia und einigen Polizisten um Kommissar Morvan auf die Spur. Er erkennt, daß seine toten Freunde und Laila in dieser Geschichte um Korruption, Erpressung und Verrat nur Bauernopfer waren …
José Pinheiros „Fabio Montale“ (Frankreich, 2002) nach der erfolgreichen und preisgekrönten „Marseille-Trilogie“ von Jean-Claude Izzo, die auch den Deutschen Krimipreis erhielt, ist ganz auf den charismatischen Hauptdarsteller Alain Delon zugeschnitten. Der Serien-Dreiteiler spielt vor der Kulisse von Marseille und besticht durch die einfühlsame Genauigkeit in der Darstellung der Lebenswelten seiner Protagonisten in einer Hafenstadt, die geprägt ist von Gewalt, Verbrechen, Rache und dem Konflikt zwischen verschiedenen Kulturen und Mentalitäten, aber auch von Freundschaft und Treue.
DVD/Blu-ray: Fabio Montale. Pidax Serien-Klassiker 2024, Laufzeit etwa 291 Minuten