© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 24/24 / 07. Juni 2024

JF-Intern
Gegenrecherchieren
Martina Meckelein

Diese winzige Rubrik hier  möchte normalerweise einen kurzweiligen Einblick in die Verlagsereignisse bieten. Diesmal geht das nicht. Diesmal gibt es die Schilderung über den Umgang der Redaktion mit einer ernsten Nachrichtenlage.

Rückblick: 31. Mai. Zur Mittagszeit laufen die ersten Meldungen über ein Attentat in Mannheim ein. Ein Video dokumentiert die Brutalität. Schnell wird klar, daß viele Opfer zu beklagen sein werden. Ein islamistisch motivierter Anschlag? Sicherlich eine hohe politische Brisanz! „Da müssen wir hin“, entscheidet Dieter Stein. Schon eilen Videoredakteur Vadim Derksen und ein Kollege zum Flieger. Reporter Hinrich Rohbohm springt in Dresden, dort ist er auf Reportage, in den Zug. Ihr Ziel: Mannheim.

Online-Chef Henning Hoffgaard telefoniert Kontakte ab. Er beauftragt ein ergreifendes Porträt über eines der Opfer, den Islamkritiker Michael Stürzenberger. Im Haus telefonieren die Redakteure mit Polizei und Staatsanwaltschaft. Alle Informationen auf den Wahrheitsgehalt prüfen. Bloß keine Gerüchte, kein geklautes Foto, keine bösartigen Unterstellungen veröffentlichen. Alles gegenrecherchieren! Erst dann dürfen die Neuigkeiten in unseren Newsticker. Die Zugriffe und Kommentare zeigen uns, wie wichtig unsere Arbeit ist. Ein altgedienter Journalist schreibt: „Ich danke deshalb so gerne, weil ich nur auf JF-Online und in keinem anderen mir verfügbaren Medium sonst über das Attentat umfassend und sachgerecht informiert worden bin.“ Wir danken für das Vertrauen!