© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 24/24 / 07. Juni 2024

Umwelt
Aasgeruch lockt viele an
Paul Leonhard

Wenn auf Sumatra eine Bunga Bangkai blüht, ist die Freude groß. Dann rennen die Malaien in den Wald, um das nur alle paar Jahre auftretende Ereignis zu bestaunen. Denn mit ihrer meterhohen Blüte ist Amorphophallus titanum die größte Blume der Welt. Und die Titanwurz schickt sich an, im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Uni Bayreuth den Faltenrock, also das Hochblatt, vom Kolben zu lösen. Dann beginnt die nur zwei Tage und Nächte dauernde Blühphase, und die Unigärtner rechnen mit einem gewaltigen Ansturm. Die 21 Jahre alte Titanwurz mit der ÖBG-Nummer 213410 hat bereits im April 2018 (1,2 Meter hoch) und im August 2021 (1,66 Meter) geblüht – auch der heftige Aasgeruch, den die Pflanze am ersten Tag der Blütezeit verströmt, schreckt Exotenliebhaber nicht ab. So versucht die Pflanze, möglichst viele bestäubende Insekten anzulocken.

Begeisterung für Ökologie, Bestäubungsbiologie, Artenschutz und Biodiversität vermitteln und wecken.

Welche das sind, ist unklar, heißt es im ÖBG-Pflanzensteckbrief. Für den Faulgeruch sind Putrescin und Cadaverin verantwortlich. Dazu kommen Dimethyl- und Trimethyl-Disulfid. Man könne an der Titanwurz „stellvertretend für viele andere Arten sehr gut Begeisterung für Ökologie, Bestäubungsbiologie, Artenschutz und Artenvielfalt vermitteln und wecken“, wirbt die Uni. Wen die Pracht und der Geruch erstmal in den Botanischen Garten gelockt hat, sind sich die Wissenschaftler sicher, der komme wieder, um auch andere Bereiche zu erkunden. In Deutschland haben sich die Botanischen Gärten in Bonn und Frankfurt am Main auf die Nachzucht der Titanwurz spezialisiert. Über den aktuellen Stand der Blütenentwicklung informiert eine Webcam. Zur Zeit der Blüte wird das Tropenwaldhaus abends bis 21 Uhr geöffnet sein. Zu sehen ist die einzigartige Pflanze ansonsten wochentags von 10 bis 15 Uhr sowie sonn- und feiertags bis 16 Uhr.

 obg.uni-bayreuth.de/de/gartenbesuch/titanwurz-1-vor-der-bluete/index.php