Landesjagdverband Brandenburg
Den sofortigen Rücktritt von Brandenburgs Landwirtschafts- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat der Landesjagdverband (LJVB) gefordert. Grund ist der Ärger der Waidmänner und -frauen über die seit dem Wochenende in Kraft getretenen Änderungen der Jagdvorschriften im Land. Nun sind beispielsweise Totschlagfallen nicht mehr erlaubt, außerdem wurden Bisam und Nutria von der Liste der jagdbaren Arten gestrichen. Dies werde zu Schäden an Deichen führen und den Hochwasserschutz gefährden. LJVB-Präsident Dirk-Henner Wellershoff warf dem grünen Minister „arrogante und ideologiegetriebene Politik“ vor, die man „nicht weiter akzeptieren“ wolle.
www.ljv-brandenburg.de
Price Waterhouse Coopers
Eines der wertvollsten Stücke im Besitz ehemaliger Politiker ist ihr Adreßbuch. Deswegen werden Ex-Minister sehr gern von Beratungs- und Lobbyistenfirmen rekrutiert. Neuester Fang ist der ehemalige hessische Innenminister Peter Beuth (CDU). Er übernimmt ab kommendem Monat den Posten als Geschäftsführer bei „Strategy&“ Deutschland, einer Tochter der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC). Der 56jährige hatte Anfang 2024 nach 25 Jahren als hessischer Landtagsabgeordneter und einem Jahrzehnt an der Spitze des Innenministeriums seinen Abschied aus der Politik genommen. Sein Nachfolger als Ressortchef ist Roman Poseck (CDU). Mit seiner „umfangreichen Erfahrung und Expertise“ werde Beuth das Beratungsunternehmen „in strategischen und operativen Fragen unterstützen“.
www.strategyand.pwc.com
Team Zastrow – Bündnis Sachsen24
Der frühere sächsische Landes- und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Holger Zastrow, hat eine neue Partei gegründet (JF 12/24). Mit dem aus der gleichnamigen Wahlinitiative hervorgegangenen „Team Zastrow – Bündnis Sachsen24“ will der 55jährige nicht nur mit 88 Kandidaten zur Dresdner Stadtratswahl am kommenden Sonntag antreten, sondern auch an der Landtagswahl im Freistaat Anfang September teilnehmen. Dies sei eine „Herkulesaufgabe“, räumte der frischgebackene Vorsitzende ein. Sachsen brauche aber „dringend ein bürgerlich-seriöses Angebot aus der Mitte“. Zu Zastrows Stellvertreterin wurde die frühere CDU-Stadträtin Petra Nikolov gewählt.
www.team-zastrow.de