© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 17/24 / 19. April 2024

Meldungen

Rushdie veröffentlicht Buch über Messerangriff 

BERLIN. Der Schriftsteller Salman Rush-die hat ein Buch über den Messerangriff geschrieben, der ihn 2022 beinahe getötet hätte. Es ist unter dem Titel „Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ auf deutsch am Dienstag dieser Woche im Penguin Verlag erscheinen. Der 250 Seiten lange Essay sei sein Versuch, auf Gewalt mit Kunst zu antworten, teilte Rushdie mit. Ein 24jähriger  US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte ihn am 12. August 2022 während einer Lesung in der Nähe von New York niedergestochen. Rusdie wurde schwer verletzt, unter anderem verlor er bei dem Angriff das rechte  Auge. 1989 hatte der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khomeini zur Tötung Rushdies wegen dessen angeblich blasphemischen Romans „Die satanischen Verse“ aufgerufen. In seinem aktuellen Buch schildert Salman Rushdie nun in eindrücklichen Details den Angriff und die traumatischen Folgen das Attentats auf ihn. Am 16. Mai will er sein Werk im Deutschen Theater Berlin vorstellen. (JF)

 www.penguin.de




Berlin: Ausstellung zu Caspar David Friedrich 

BERLIN. Anläßlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich eröffnet die Alte Nationalgalerie in Berlin an diesem Freitag (19. April) die Ausstellung „Unendliche Landschaften“. Zu sehen sind 60 Gemälde und 50 Zeichnungen aus dem In- und Ausland, darunter das berühmte Bilderpaar „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ sowie „Kreidefelsen auf Rügen“. Zentrales Thema der Ausstellung ist nach Angaben des Museums die Rolle der Nationalgalerie bei der Wiederentdeckung der Kunst Friedrichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nachdem der Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit geraten war, würdigte die Nationalgalerie mit der „Deutschen Jahrhundertausstellung“ 1906 den Künstler mit 93 Gemälden und Zeichnungen so umfassend wie nie zuvor. Die Ausstellung ist bis zum 4. August täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, freitags und samstags bis 20 Uhr, zu sehen. Der Eintritt beträgt 16 Euro (ermäßigt 8 Euro). Der Katalog mit 352 Seiten und 300 Farbabbildungen kostet 49 Euro. (JF)

 www.smb.museum



Sprachpranger

do.BETTER

Aktueller „Diversitäts- und Inklusionsbericht“ der Berliner Zalando SE, der zeige, daß „unser Unternehmen und unsere Kultur die Diversität unserer Kund*innen widerspiegelt“ und der „zwölf Ziele zu Diversität und Inklusion (D&I) in Bezug auf vier Kernzielgruppen: Mitarbeiter*innen, Führungsteam, Kund*innen und Partner“ definiere.