AfD Brandenburg
Mit einer Liste von stattlichen 35 Bewerbern wird die AfD in Brandenburg zur Landtagswahl im Herbst antreten. Zum Spitzenkandidaten wählte der Parteitag am vergangenen Wochenende den Fraktionsvorsitzenden Hans-Christoph Berndt. Auf Platz 2 folgt der Parlamentarische Geschäftsführer Dennis Hohloch, der auch dem AfD-Bundesvorstand angehört. Bis zu welchem Platz die Liste bei der Wahl am 22. September ziehen wird, ist ungewiß. Denn die AfD hat gute Chancen, in mehreren Wahlkreisen ein Direktmandat zu holen. Über einen „geeinten Landesverband“ freute sich im Anschluß der AfD-Landesvorsitzende René Springer. Man werde „bei der Landtagswahl nicht nur stärkste Kraft, wir werden unser Land ab dem Herbst regieren“, kündigte der Bundestagsabgeordnete an.
www.afd-brandenburg.de
CDU Mecklenburg-Vorpommern
Aufstieg und Nachfolge: Der aktuelle Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, kandidiert beim Landesparteitag an diesem Wochenende für den Vorsitz der Nordost-Union. Zum Wunsch-Nachfolger in seinem derzeitigen Amt kürte Peters vergangene Woche das mittlerweile wohl prominenteste Mitglied des Landesverbands, den Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor. Für den 31jährigen aus Ueckermünde wäre dies eine Rückkehr auf die parteipolitische Bühne. 2020 verzichtete Amthor auf eine Kandidatur als Vorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern, nachdem er über seinen Sitz im Aufsichtsrat der Firma Augustus Intelligence und Lobbyismus-Vorwürfe gestolpert war. Der Noch-Landesvorsitzende Franz-Robert Liskow hatte im Januar angekündigt, nicht noch einmal für den Posten an der Parteispitze zu kandidieren. Im Schweriner Landtag ist die CDU drittstärkste Kraft hinter SPD und AfD.
www.cdu-mv.de
Feministische Partei – Die Frauen
Die Bundesmitfrauenversammlung der Feministischen Partei – Die Frauen hat eine neue Bundessprecherinnenrunde: Im Amt bestätigt wurden Sigrid Werner und Schatzmeisterin Adelheid Wohlfart. Neu gewählt wurden die „matrifokal ausgerichtete Müttervertreterin“ Christine Österlein aus Baden-Württemberg und Susanne Schall. 2025 begehen die Feministinnen ihr 30jähriges Partei-Jubiläum. Man stehe für barrierefreie Teilhabe aller Mitfrauen und transparente Parteiarbeit mit flacher Hierarchie.
www.feministischepartei.de