© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 15/24 / 05. April 2024

Filmkritik / Der Schatz des Gehenkten
Gegensätzliche Helden
Werner Olles

Nachdem der Ex-Soldat und jetzige US-Marshall von Cold Stream Jake Wade (Robert Taylor) seinen früheren Partner Clint Hollister (Richard Widmark) aus dem Gefängnis von Morganville befreit hat, glaubt er, eine alte Schuld beglichen zu haben. Damals wurde Jake für einen Raubüberfall und einen Mord verhaftet, und Clint befreite ihn. Doch Jake hatte das geraubte Geld bereits vergraben und sich aus dem Staub gemacht. Auch diesmal verrät er Clint nicht, wo der Schatz liegt.

Während Jake nach Cold Stream und zu seiner Verlobten Peggy (Patricia Owens) zurückkehrt, wo niemand seine Vergangenheit kennt, schwört Clint Rache. Er folgt Jake zusammen mit einigen früheren Bandenmitgliedern. Clint zwingt Jake, ihn zu der vergrabenen Beute zu bringen, sonst würden seine Kumpane sich um seine Verlobte kümmern, die die Bande zum Versteck begleiten muß.

Jake führt die Gruppe durch das Territorium der Comanchen in eine Geisterstadt, wo bereits ein Trupp Indianer auf sie wartet. Clint tötet einen und verfolgt die anderen, während Jake ein Bandenmitglied auffordert, Peggy nach Cold Stream zu bringen. In der Nacht bereiten die Comanchen ihren Angriff vor. Am frühen Morgen umzingeln sie den Saloon. Jakes Gefolgsleute werden getötet, er selbst und Peggy können fliehen. Clint will nun endlich zum Geld, das angeblich in einer Satteltasche auf dem Friedhof vergraben ist. Jake gräbt die Satteltasche aus, in der sich ein Colt befindet. Er läuft, von Clint verfolgt, in die Geisterstadt zurück. Dort kommt es zum Duell zwischen den beiden …

John Sturges („Stadt in Angst“) Western „Der Schatz des Gehenkten“ („The Law and Jake Wade“, USA 1957) wurde im kalifornischen Death Valley gedreht. Wie in den meisten Western Ende der 1950er Jahre geht es um Freundschaft und Gewalt, Feindschaft und Haß, Geld beziehungsweise Gold, Frauen oder Rache, die bedrohlich nahe beieinander liegen. Die Typologie des Genres weicht einer Psychologisierung. Sadismus, Masochismus mit erotischen Untertönen bestimmen die Konfrontation der beiden Helden, des grandiosen Gegensatzpaares Richard Widmark und Robert Taylor, die hier in ihrem einzigen Film zusammen vor der Kamera stehen. Brillant gespielt und inszeniert, gelang Genre-Spezialist Sturges ein großer und psychologisch eindrucksvoller Western.


DVD/Blu-ray: Der Schatz des Gehenkten. Hansesound 2024, Laufzeit etwa 87 Minuten