Zentralveranstaltung zum Bauernkriegsjubiläum 2025
FRANKENHAUSEN. Die Freien Bauern haben für den 20. März 2025 eine Zentralveranstaltung zum 500. Jubiläum des Bauernkrieges im thüringischen Frankenhausen angekündigt. Die „Zwölf Memminger Artikel“ der Bauern seien „eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen der Menschen- und Freiheitsrechte in Europa“, erklärte Christian Linne von der Bundesvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe. „Wir treffen uns am Ort der historischen Niederlage, nehmen aber als Datum den historischen Aufbruch von Memmingen.“ Erneuert werden sollen die Forderungen der Bauern nach „einem gerechten Platz in der Gesellschaft, gedacht werden soll der im Kampf um ihre Freiheit gefallenen Berufskollegen“, so der Ackerbauer aus Sottmar in Niedersachsen. Die Aufständischen verlangten damals „die Aufhebung der Leibeigenschaft, eine Reduzierung der Abgaben und Dienste, das Recht zur Jagd und zur Nutzung von Wald und Wildnis und die Abschaffung willkürlicher Strafen“, so Linne. Heute erkenne man eine „kluge Agrarpolitik“ daran, daß sie „ökonomische Rahmenbedingungen schafft, in denen sich bäuerliche Familienbetriebe optimal entfalten können“. (fis)
www.freiebauern.de/images/Fryheit.pdf
SMR: Wird das erste Mini-AKW in Rumänien gebaut?
BUKAREST. Auf dem Gelände des 2020 abgerissenen Kraftwerkes Doicești (Kreis Dâmbovița) in der Walachei soll das erste Mini-AKW (Small Modular Reactor/SMR) in der EU errichtet werden. Die endgültige Investitionsentscheidung werde 2025 gefällt, erklärte der rumänische Energieminister Sebastian Burduja vorige Woche. Das SMR-Projekt solle von der Bukarester Nuclearelectrica, der US-Firma NuScale Power und weiteren Partnern gebaut werden und ein Drittel billiger sein als das gestoppte NuScale-Projekt in Utah. Die US-Botschafterin Kathleen Ann Kavalec sagte zu, daß das rumänische SMR-Projekt von der staatlichen amerikanischen Export-Import-Bank (Exim) drei Milliarden Dollar und von der Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft der USA (DFC) eine finanzielle Unterstützung von einer Milliarde Dollar erhalten werde. Das 1953 errichtete Braunkohle- und Gaskraftwerk Doicești hatte eine Gesamtleistung von 520 Megawatt (MW). Ein SMR bringt 35 bis 200 MW, ein Groß-AKW wie Isar 2 über 1.400 MW. (fis)
ro.usembassy.gov/doicesti-03182024
„Problemwölfe“ werden schneller abgeschossen
ROSTOCK. Die „AG Wolf“ von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern (MV), Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt hat einen schnelleren Abschuß von Problemwölfen angekündigt. Ziel der Beratungen sei gewesen, „die neuen Kriterien für eine Wolfsentnahme möglichst einheitlich zu definieren und ein einheitliches Verwaltungshandeln zu ermöglichen“, erklärte MV-Agrarminister Till Backhaus (SPD). Die Ausnahmeregelung gelte in Gebieten mit erhöhtem Rißaufkommen. Im Normalfall erfolge die Bemessung des Entnahmegebietes im 1.000-Meter-Radius von der Außengrenze der im Rißgutachten genannten Weide. Der Schutz von Elterntieren von unselbständigen Welpen solle gewährleistet werden. (fis)
www.lm.mv-regierung.de
Erkenntnis
„Daß Ihr Produkt 20 Jahre hält, interessiert in den USA niemanden. Den konsumgetriebenen Amerikanern reichen oft fünf oder sieben Jahre. Daher können Sie das beste Produkt der Welt haben – aber Sie müssen es dem US-Markt anpassen.“
Oliver Hildenbrand, deutscher Firmenberater bei der Frankfurter DZ Bank in New York