© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 14/24 / 29. März 2024

Filmkritik
Zwischen den Fronten
Vier Pfeifen Opium
Werner Olles

Während des Neujahrsfestes 1952 wird am Flußufer in Saigon die Leiche eines jungen Amerikaners entdeckt. Der französische Polizeiinspektor Vigot (Claude Dauphin) ermittelt in der Mordsache und verhört den britischen Reporter Thomas Fowler (Michael Redgrave), dessen ehemalige Freundin Phuong (Giorgia Moll) mit dem unbekannten Amerikaner verlobt war. Fowler verweigert jedoch die Aussage, bestätigt aber, daß der Tote Mitglied von „Friends of Free Asia“, einer amerikanischen Hilfsorganisation war.

Bei der Identifizierung im Leichenschauhaus erinnert sich Fowler an sein erstes Treffen mit dem Amerikaner. In einer Bar hatten dieser, Phuong und Fowlers Informant Dominguez (Fred Sadoff) über den Kolonialkrieg diskutiert, wobei der Amerikaner die Meinung vertrat, die Vietnamesen sollten sich selbst regieren. Dies sorgte für Konfliktstoff zwischen Fowler und dem Amerikaner, der sich zudem in Phuong verliebt hatte. 

Als es auf dem Marktplatz zu Sprengstoffanschlägen mit Toten und Verletzten kommt, verdächtigt Fowler den Amerikaner, den Sprengstoff an diejenigen geliefert zu haben, die für ein unabhängiges Vietnam eintreten, was dieser bestreitet. Stattdessen erklärt er Fowler, daß er in die USA heimkehren und Phuong mitnehmen werde. Ein letztes Mal verabreden sie sich zum Abendessen, doch dazu kommt es nicht mehr. Fowler eröffnet Phuong, daß ihr Geliebter ermordet wurde und erfährt von Inspektor Vigot, daß die Kommunisten die Eifersucht des Engländers mißbrauchten, um den Amerikaner loszuwerden. Er macht sich auf die Suche nach Phuong und findet sie schließlich als „Taxi-Girl“ in einem einschlägigen Etablissement …

„Vier Pfeifen Opium“ („The Quiet American“, USA 1958) von Joseph L. Mankiewicz nach dem 1955 erschienenen Roman „Der stille Amerikaner“ von Graham Greene ist ein in Vietnam entstandenes, durchgehend spannendes Polit-Melodram. Greene, dessen Buch eine starke US-kritische Note aufweist, zeigte sich unzufrieden mit der Verfilmung, da auf Drängen des Hauptdarstellers Audie Murphy die antiamerikanische Kritik in der Handlung entfernt wurde. Entsprechend nannte Greene diese Version einen „Propagandafilm für die USA“. 2002 erschien mit „Der stille Amerikaner“ von Phillip Noyce und mit Michael Caine und Brendan Fraser in den Hauptrollen eine werkgetreue Romanverfilmung.

DVD/Blu-ray: Vier Pfeifen Opium. Plaion Pictures 2024, Laufzeit , 115 Minuten