© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 13/24 / 22. März 2024

Meldungen

Gewalt an deutschen Schulen nimmt zu 

Berlin. Die Zahl der Gewalttaten an Schulen ist im vergangenen Jahr in mehreren Bundesländern gestiegen, wie eine Umfrage der dpa auf Basis von Zahlen der Landeskriminalämter ergab. In Baden-Württemberg gab es 2023 an Schulen 2.243 Gewalttaten. Das ist ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Jahr 2021. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Gewalt allerdings um etwa 46 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2022 erfaßten die Behörden dort insgesamt 4.187 Taten. In Bayern kam es zu 1.674 Fällen von leichter Körperverletzung an Schulen. Das sind 15 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Auch in Berlin ist die Zahl der Gewalttaten an Schulen im Vergleich zu 2019 gestiegen. Im vergangenen Jahr sei eine „erneute deutliche Steigerung der Fallzahlen“ beobachtet worden. Bereits 2022 hatte sich die Zahl der Gewalttaten gegenüber 2021 mehr als verdoppelt. In Bremen hat die Gewalt an Schulen laut der Polizei ebenfalls zugenommen. Die Zahl der entsprechenden Einsätze stieg im vergangenen Jahr von 700 auf 750. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Gewalttaten an Schulen. Im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 gab es 2023 einen Anstieg um 23 Prozent, im Vergleich zum Schuljahr 2018/19 um 84 Prozent. Bei gefährlichen Körperverletzungen ist die Zahl seit der Vor-Corona-Zeit sogar um 91 Prozent gestiegen. Sexualstraftaten stiegen seit 2019 um 106 Prozent. Dramatisch ist der Anstieg in Niedersachsen. Im vergangenen Jahr sind dort deutlich mehr Schüler Opfer von Gewalttaten geworden als im Vorjahr, teilte das Landeskriminalamt mit. Während es 2022 zu etwa 520 Fällen von Körperverletzung, Raub, Bedrohung und räuberischer Erpressung kam, waren es 2023 etwa 2.680 Fälle. Das ist ein Anstieg um 415 Prozent. In mehreren anderen Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland, waren für das Jahr 2023 noch keine Zahlen verfügbar. In Thüringen ist im Jahr 2023 die Zahl der Körperverletzungen an Schulen um rund 75 Prozent gestiegen. Während im Vorjahr 321 Fälle aufgenommen wurden, waren es 2023 bereits 561. Dabei wurden 197 Schüler und 27 Lehrkräfte verletzt. Zur Herkunft der Gewalttäter machten sämtliche Bundesländer keine Angaben. (lb)